Medien
Digitale Angebote der Stadtbibliothek
Inga Drews · 10.07.2020
zurück zur ÜbersichtWenn ihr neuen Lesestoff oder eine neue Idee sucht, um euch und euren Nachwuchs zu beschäftigen, bietet das digitale Angebot der Stadtbibliothek allen Kölnerinnen und Kölnern einige kostenlose Möglichkeiten. Das Angebot gilt auch für die, die noch kein Mitglied der Stadtbibliothek sind!
E-Book-Ausleihe
Mit einem Konto bei der Stadtbibliothek und der „Onleihe-App“ habt ihr Zugang zu einer Riesenauswahl an deutschsprachigen Büchern. Das Angebot reicht von Romanen über Ratgebern bis hin zu Kinder- und Jugendbüchern. Mit der App könnt ihr auch auf verschiedene eMagazine und ePapers zugreifen und auch Hörbücher und Musik-Alben ausleihen. Ihr könnt euch aussuchen, wie lange ihr die Medien ausleihen wollt – sofern sie zur Verfügung stehen. Denn wie in einer richtigen Bibliothek sind auch hier manche Bücher bereits ausgeliehen.
TigerBooks
Bei „TigerBook“s handelt es sich um eine Kinderbuch-App mit über 2.000 interaktiven Büchern, E-Books und Hörbüchern. Auch diese App könnt ihr kostenfrei nutzen. Alles, was ihr tun müsst, ist die App herunterladen zum Einloggen die Stadtbibliothek Köln auswählen. Dann könnt ihr „TigerBooks“ 21 Tage lang nutzen. Wenn diese Frist abgelaufen ist, einfach wieder neu einloggen. Die Inhalte der App richten sich an Kinder zwischen zwei und zehn Jahren und bietet in einer kindersicheren Umgebung unter anderem auch eine Vorlesefunktion, Lernspiele und Malbuchfunktionen.
Filmfriend
Es muss nicht immer ein Konto bei Netflix und Co. sein. Die Video-on-Demand-Plattform „Filmfriend“ hält Filme, Dokus, Arthouse Kino und natürlich ein Kinderprogramm bereit. Es werden stetig neue Filme und Serien in den abwechslungsreichen Katalog aufgenommen. Meldet euch einfach mit eurem Konto in dem Internet-Portal von „Filmfriend“ an oder ladet euch die App im Playstore beziehungsweise App Store runter und klickt euch durch das Angebot.
Weitere Angebote
Die Stadtbibliothek hat auch einige Weiterbildungsmöglichkeiten im Programm. Mit der App „Rosetta Stone“ könnt ihr eine von 30 Sprachen lernen und die „Lynda Video-Tutorials“ bietet professionelle E-Learning-Kurse zu verschiedenen Themenbereichen wie IT oder Kreativität. „Medici.tv“ ist ein Video-Streaming-Dienst für Klassische Musik, Oper und Tanz. Mit „Pressreader“ und „Nexis Uni“ könnt ihr auf aktuelle Zeitungen und Magazine aus über 100 Ländern zugreifen.