Wir brauchen deine Unterstützung, jeder Cookie zählt!

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und vor allem, um unsere Arbeit zu finanzieren. Du kannst dem jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.

Akzeptieren
Essenziell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Funktionalität der Webseite zu ermöglichen.

Statistik

Mit diesen Technologien analysieren wir die Nutzung der Webseite, mit dem Ziel, unsere Arbeit zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies sind Grundlage für unsere Einnahmen. Wir nutzen Google Adsense, um Anzeigen unserer Werbekunden auf der Webseite einzustellen. Hier erfährst Du, wie personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden.

Komfort/Externe Medien

Diese Technologien werden verwendet, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.

Ausflug

Tipps für das Wochenende mit Kindern

Redaktion · 20.02.2025

zurück zur Übersicht
© Racer57/AdobeStock

© Racer57/AdobeStock

Hier sind unsere Empfehlungen für Köln, Bonn und die Region für das Wochenende 22./23. Februar.


Bitte informiert euch über die genauen Anmeldebedingungen und bedenkt, dass es kurzfristig auch immer zu Absagen kommen kann oder aber Tickets ausverkauft sein können. Am besten checkt ihr die Webseite des jeweiligen Veranstalters/der jeweiligen Veranstalterin nochmal, bevor ihr euch auf den Weg macht. In einigen Online-Shops lassen sich auch schon Tickets für Folgeveranstaltungen buchen. Den Zeitpunkt, ab wann die vorgeschlagenen Veranstaltungen ausgebucht sind, können wir hier in diesem Artikel leider nicht nachhalten.

Wir KÄNGURUS wünschen euch viel Freude mit unseren sechs handverlesenen Tipps!


Wochenend-Tipps für Köln, Bonn und die Region

Kinderwerkstatt

In der Kinderwerkstatt des Kölner Stadtmuseums in der Minoritenstraße lassen Kinder von 6 bis 10 Jahren am Samstag, 22. Februar, mit verschiedenen Stempeln das mittelalterliche Köln auf einer Baumwolltasche entstehen. Zuvor schauen sie sich das Stadtmodell und die große Stadtansicht von Anton Woensam gemeinsam an, um ein Bild vom Aussehen unserer Stadt im Mittelalter zu bekommen. Anmeldung zum Workshop „Die Stadt der Türme und Tore" nicht vergessen!

Musiktheater

Drei Musiker, die auch Schafe sein könnten, und eine Erzählerin, bewegen sich durch die Welt der Märchen – von „Der Wolf und die sieben Geißlein“, über „Die drei kleinen Schweinchen“ bis zu „Rotkäppchen“ – und spielen mit der Angst vor dem bösen Wolf. Doch was macht den Wolf zu einem bösen Tier und was ist das überhaupt: Böse? Wie entsteht die Angst vor etwas, das man nur vom Hörensagen kennt und wo führt sie hin, wenn man sie von der Leine lässt? Die heitere Musiktheaterperformance „Hast du schon gehört?“ kommt am Samstag, 22. Februar, für Kinder ab 5 Jahren im Theater Marabu in Bonn zur Aufführung. Am Sonntag, 23. Februar, wird das Stück „Der Bär, der nicht da war“ für Familien mit Kindern ab 4 Jahren gespielt. Hier wird von der Suche nach der eigenen Identität und der Freude an der (Selbst-) Erkenntnis erzählt und dazu ermutigt, der Welt offen, neugierig und gelassen zu begegnen.

Karnevals-Tanztheater

Alaaf! Die ganze Stadt ist im Karnevalsfieber. Da legt auch Peppalina Pappelotti, kurz Peppa, eine Winterschlafpause ein und feiert kräftig mit! Doch wie soll sie sich verkleiden? Als Pirat! Oder doch lieber als Prinzipessin? Wie gut, dass es mehrere Karnevalstage gibt. Das Studiotheater in der Alten Wursterei in Köln-Ehrenfeld lädt Kinder ab 3 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern ein, eine der vier Vorstellungen von „Peppa feiert Karneval" am Wochenende, 22. und 23. Februar, zu besuchen. Die nonverbalen Tanztheaterstücke von disdance project erzählen mittels Tanz, Clownerie und Musik Geschichten zu Themen aus der Erfahrungswelt der Kinder.
Noch mehr Karnevalsveranstaltungen, Ideen, Termine und Events für Kinder und Familien findet ihr auf unserer Karnevals-Seite.

Kindermatinée & Kreativworkshop

Bei der Kindermatinée im LVR Landesmuseum Bonn wird am Sonntagmorgen, 23. Februar, im Stück „Ein Krokodil unterm Bett“ von der Angst beim abendlichen Licht ausmachen erzählt. Das Fliegende Theater Berlin spielt für Kinder ab 4 Jahren. Anschließend können die Kinder an einem Kreativworkshop zur Kindermatinée teilnehmen. Dafür stehen unterschiedliche Materialien und Techniken bereit, um die Eindrücke in ganz eigenen Kunstwerken zu interpretieren.

Mitmachprogramm

Das MiQua:forum am Kölner Alter Markt bietet schon mal Einblicke in das im Bau befindliche Museum „MiQua LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier“. Hier werden Geschichten aus der Zeit der Römer und dem Mittelalter erzählt. Beim Mitmachprogramm am Sonntag, 23. Februar, schaut ihr auf Kleidung und Kleidungs-Vorschriften von der Römerzeit bis zum Mittelalter. Welche Regeln galten damals und warum? Auch könnt ihr im MiQua:forum selbst einmal nachgefertigte Kleidungstücke aus dem Mittelalter und der Römerzeit anprobieren. Das Mitmachprogramm „Kleider machen Leute, oder: Du bist, was du anziehst!“ startet um 13 Uhr und wird um 14 Uhr, um 15 Uhr und um 16 Uhr wiederholt. Ihr könnt jederzeit dazukommen und am Programm teilnehmen.
Eine Auswahl von weiteren aktuellen Ausstellungen, die auch für Familien mit Kindern interessant sind, findet ihr in unserer großen Übersicht Sonderausstellungen in den Museen in Köln, Bonn und im Umland.

Stadtspaziergang

Beim Familien-Stadtspaziergang erzählt Wanderführer Peter Heidan vom Kölner Eifelverein e.v. am Sonntag, 23. Februar, spannende Geschichten. Ihr besucht das Kinderfenster und den Engel mit den Seifenblasen im Dom, die Maus, die stürzenden Bücher, die Eistüte auf dem Dach, die Pferdeköpfe, die aus dem Dachfenster gucken, und den Heinzelmännchenbrunnen. Vorher anmelden nicht vergessen!
Noch mehr Spaziergänge und Wanderrouten, die auch im Winter Spaß machen, findet ihr hier „Die schönsten Winterwanderungen rund um Köln".


Noch mehr Tipps findet ihr wie immer in unserem gut gefüllten Veranstaltungskalender!


Tipps für zuhause

Falls es euch nicht nach draussen zieht, haben wir auch noch unsere Tipps für die eigenen vier Wände: Unsere Kollegin Inga wühlt sich jede Woche durch TV-Programme, Mediatheken und Streaming-Dienste und stellt euch zum Wochenende immer tolle Filme für Kinder und Familien zusammen.

Kopfhörer auf und losgehört - unsere Kollegin Josephine Hepperle hört sich durch die Welt der Podcasts und empfiehlt euch verschiedene, die Familienthemen in den Fokus nehmen und zum Mitdenken, Nachdenken und Drüber-reden einladen.

Gemeinsam spielen! Hier kommt noch eine Auswahl toller Brettspiele! Ingemar Reimer, begeisterter Spieler und Spielexperte unseres Vertrauens, hat euch seine persönlichen Spieletipps zusammengestellt. Lasst euch inspirieren!



Das waren unsere Tipps fürs Wochenende der letzten vier Wochen:

15./16. Februar

Familienmusical

Das Theater Lichtermeer tourt mit seinem Musical „Der kleine Drache Kokosnuss“ durch Deutschland und ist am Samstag, 15. Februar, zu Gast im Medio.Rhein.Erft. in Bergheim. Alle Drache Kokosnuss-Fans haben jetzt die Möglichkeit ihre Helden hautnah und live zu erleben, denn Ingo Siegners großer Bucherfolg kommt exklusiv als aufwändiges Kindermusical für Familien mit Kindern ab 4 Jahren auf die große Bühne. Drachen, Zwerge und Zauberer spielen, singen und tanzen vor einem wandelbaren Bühnenbild durch die spannende Geschichte. Matilda, das schlaue Stachelschwein, und Oskar, der Fressdrache sind natürlich auch mit dabei.

Carrerabahn-Rennen

Das Café St. Mocca in Bickendorf lädt am Samstag, 15. Februar, zum freien Carrerabahn-Fahrtraining ein. Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren kämpfen auf dem vierspurigen Rundkurs bei verschiedenen Carrerabahn-Rennen wieder um Tausendstelsekunden. Rennwagen können geliehen oder eigene mitgebracht werden. Eine vorherige Anmeldung mit Altersangabe ist erforderlich unter cafe@st-mocca.de.

Kindertheater

Eva Marianne Kraiss und Theresia Erfort spielen am Wochenende, 14., 15. und 16. Februar, für Familien mit Kindern ab 8 Jahren „Momo" von Michael Ende im neuen Foyer des Orangerie Theaters im Kölner Volksgarten. Das Mädchen Momo versucht dem Geheimnis der grauen Herren, die sich schleichend in der Stadt breit machen, auf die Spur zu kommen und taucht immer tiefer ein in das Rätsel um die Zeit-Diebe. Beppo, der Straßenkehrer, ist natürlich auch mit dabei.

Kinderkarnevals-Party

Am Sonntag, 16. Februar, wird im Bumann & Sohn in Köln-Ehrenfeld unter dem Motto „Karneval für Kids“ ein kunterbuntes Fest für kleine Jecken gefeiert. Geboten wird neben den schönsten Karnevalshits zum Mitsingen und Tanzen, jede Menge Spiel und Spaß. Gegen eine Spende können sich Kinder bis 10 Jahren auch schminken lassen. Vorher anmelden nicht vergessen – Eintritt frei! Prinzessin, Pirat und Fabelwesen Alaaf!
Noch mehr Karnevalsveranstaltungen, Termine und Events für Kinder und Familien findet ihr in unserem Karnevals-Kalender.

Familienatelier

Von Wasserbändigern, Rheinpiraten und Nixen – inspiriert durch die Rheindarstellungen der Expressionisten stehen im Familienatelier des August Macke Hauses Bonn am Sonntagnachmittag, 16. Februar, verschiedene künstlerische Techniken im Zentrum: von Aquarellmalerei bis hin zu plastischem Gestalten aus Treibgut. Anmeldung nicht vergessen!

Taschenlampenführung

Bei der spannenden Taschenlampenführung „Angestrahlt!" erkunden Familien am Sonntag, 16. Februar, das Historische Rathaus in Köln. Kinder ab 5 Jahren entdecken gemeinsam mit ihrer Familie die aufregende Geschichte sowie die coolen Räume des Historischen Rathauses. Bringt eure Taschenlampen mit und vergesst nicht euch vorher beim Museumsdienst anzumelden.

8./9. Februar

Kindertheater

Das metropol Theater führt am Wochenende, 8. und 9. Februar, die Geschichte vom kleinen Prinzen auf. Seit über 70 Jahren fasziniert Antoine de Saint-Exupérys Geschichte „Der kleine Prinz“ Generationen von Menschen. Die Inszenierung für Menschen ab 8 Jahren nähert sich auf feinfühlige Weise an die Buchvorlage an. Warum hetzen die großen Leute immerzu durchs Leben? Warum lassen sie sich nicht mehr Zeit? Mehr Zeit zu träumen und die schönen Dinge zu sehen?

Kindersitzung „Zirkus Alaaf"

Die Kinderkarnevalssitzung in der ZIRKUSfabrik Kulturarena in Dellbrück wartet mit einem spannenden Bühnenprogramm auf Kinder und Familien. Am Wochenende, 8. und 9. Februar, stehen verschiedene Tanzgruppen auf der Bühne und der Kinder- und Jugendzirkus Klamauk sitzt nicht nur im Elferrat, sondern bringt auch jede Menge Akrobatik mit. Kostümprämierungen und lustige Mitmachaktionen sorgen bei „Zirkus Alaaf“ für ordentlich Spaß.

Pfannekuchensitzung

Pfannekuchensitzung, die 12te! Los geht’s am Samstagnachmittag, 8. Februar, im Altenberger Hof, im Bürgerzentrum Nippes mit der Kultband Rita & der kleine Schosch unter dem Motto „Tanztee bei den Hippos“ – gefolgt von zwei weiteren Sitzungen am Sonntag, 9. Februar, um 11 Uhr und 14.30 Uhr für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Quatsch und gute Laune inbegriffen! Am 22. und 23. Februar heißt es dann im COMEDIA Theater noch einmal „Hippo Alaaf“!
Noch mehr Karnevalsveranstaltungen, Termine und Events für Kinder und Familien findet ihr in unserem Karnevals-Kalender.

Handpuppenführung

Der Drache Siefnir führt Kinder am Sonntag, 9. Februar, durch das Adenauerhaus in Rhöndorf. Das Puppentheater am Drachenfels ermöglicht den Kindern einen erlebnisreichen Zugang zum Leben des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer. Der Eintritt ist frei! Bitte vergesst nicht euch für die Handpuppenführung anzumelden – per Mail an besucherdienst@adenauerhaus.de.

Designführung

Ebenfalls am Sonntag, 9. Februar, findet die Familienführung Überall Design – und wir mittendrin durch die Dauerausstellung „Kunst + Design im Dialog“ im Museum für Angewandte Kunst MAKK statt. Was bedeutet der Begriff Design eigentlich genau? Kinder ab 5 Jahren erfahren Design mit allen Sinnen: Die Wärme der Hand auf Leder, die kühle Glätte des Metalls, das handschmeichelnde Holz…
Anmeldung nicht vergessen!

Familienführung in der Mitmachausstellung

Aller guten Führungen sind drei ;-) In der aktuellen Mitmachausstellung rund um das Wimmelbuch findet am Sonntagnachmittag, 9. Februar, im Bilderbuchmuseum Troisdorf eine Familienführung zum Thema Nachhaltigkeit im Wimmelbuch statt. Klimaschutz und ein verantwortungsvoller Umgang mit unserer Umwelt haben auch Einzug in Wimmelbuch-Welten gehalten. Bei der Führung „Wuselei in Wald und Co." schaut ihr euch verschiedene Wimmelbilder an und entdeckt Geschichten rund um das Thema Nachhaltigkeit. In der Mitmachausstellung „Bei euch wimmelts wohl" gibt es übrigens einige Spielstationen mit Teppich – am besten bringt ihr Stoppersocken oder Hausschuhe mit. Anmeldung nicht vergessen.
Eine Auswahl von weiteren aktuellen Ausstellungen, die auch für Familien mit Kindern interessant sind, findet ihr in unserer großen Übersicht Sonderausstellungen in den Museen in Köln, Bonn und im Umland.

1./2. Februar

Open House – Eröffnungsfeier

Die Rheinische Musikschule Ehrenfeld feiert die Eröffnung ihres neuen Gebäudes in der Vogelsanger Straße 26-32. Am Freitag, 31. Januar, öffnet die Rheinische um 13 Uhr ihre Türen für ein zweitägiges Einweihungsfest über vier Etagen – mit zahlreichen Konzerten von Klassik über Jazz bis Heavy Metal oder Kölsche Tön, mit Tanz und Gesang, Mitmachangeboten für jedes Alter, offenem Unterricht sowie mit der Möglichkeit, Instrumente auszuprobieren. Feiert mit, der Eintritt ist frei!

Kinder-Kostümsitzung

Das Bonner Stadtsoldaten-Corps von 1872 e.V. veranstaltet am Samstag, 1. Februar, die 1. Kinder-Kostümsitzung im Bürger- & Vereinshaus in Bonn-Lengsdorf. Mit dabei ist natürlich das Bonner Stadtsoldaten-Corps, das Kinderprinzenpaar der Bundesstadt Bonn und auch Prinz und Bonna schauen vorbei. Karten zu 11 Euro können online beim BSTC bestellt werden.

Kindertheater

Das Kölner Künstler:innen Theater in Ehrenfeld führt am Wochenende, 1. und 2. Februar, gleich zweimal „Pettersson und Findus – Ein Feuerwerk für den Fuchs“ für Kinder ab 3 Jahren auf. Ein wunderbares Stück über Freundschaft, Einfallsreichtum und das Leben in der Natur – Gustavsson und die Muklas sind natürlich auch mit von der Partie. Gespielt wird am Samstag um 16 Uhr und am Sonntag eine Stunde eher, um 15 Uhr.

Museumsführung

Das Neanderthal Museum in Mettmann lockt Familien mit Kindern ab 6 Jahren mit einer Mitmachführung ins Museum. Bei der Familienführung „Steinzeit“ am Sonntagvormittag, 2. Februar, lernt ihr die eiszeitlichen Jäger und Sammler besser kennen. Auf zu den Neandertalern!
Eine Auswahl von weiteren aktuellen Ausstellungen, die auch für Familien mit Kindern interessant sind, findet ihr in unserer großen Übersicht Sonderausstellungen in den Museen in Köln, Bonn und im Umland.

HofSonntag

„Monster meets music“ – mit einem Konzert der besonderen Art lädt der HofSonntag am 2. Februar, Familien dazu ein, ein paar ungezwungene, entspannte Stunden im Hof des Bürgerhauses Kalk zu verbringen. Macht euch gemeinsam mit dem kleinen gelben Monster Tutti vom Planeten Melodia auf eine musikalische Reise und entdeckt nicht nur die Klänge des Saxophons. Dazu warten im Café Villa Kalka Kaffee und Kuchen auf euch – natürlich auch andere leckere Getränke. Der Eintritt ist frei!

Familienfilm

Diese Woche ist der neue Film mit Paddington Bär in den Kinos angelaufen. Dieses Mal reist Paddington gemeinsam mit Familie Brown in seine Heimat nach Peru, um seine geliebte Tante Lucy im Heim für Bären im Ruhestand zu besuchen. Dort angekommen, erwartet sie eine schlechte Nachricht: Paddingtons Tante Lucy ist verschwunden! In ihrem Zimmer findet Paddington jedoch eine alte Karte, auf der seine Tante einen versteckten Hinweis hinterlassen hat und schon bald finden sich alle im tiefen Dschungel des Amazonas wieder. Das atemberaubende Abenteuer „Paddington in Peru“ ist dieses Wochenende, 1. und 2. Februar, zum Beispiel im Metropolis sowie im Rex am Ring zu sehen.
Noch mehr aktuelle Kinder- und Familienfilme findet ihr in unserem Veranstaltungskalender unter der Rubrik Kino.

25./26. Januar

Familienführung

Bei den regelmäßig stattfindenden Führungen für Familien durch das Bonner Opernhaus lässt sich das Theater Bonn in die Karten schauen – so auch am Samstag, 25. Januar. Warum hängen im Zuschauerraum so viele Fernseher? Wie kann man riesige Ölgemälde in Sekunden verschwinden lassen? Und wie macht man falsche Bärte? Kinder bis 16 Jahren haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen 9,80 Euro. Da die Tickets oft schnell vergriffen sind, lohnt ein Blick in den Online-Ticketshop des Theaters Bonn.

Fantasy-Abenteuer

Das Fantasy-Abenteuer „Balkis – eine magische Mission“ kommt am Samstagnachmittag, 25. Januar, im COMEDIA Theater für Kinder ab 6 Jahren zur Aufführung. Auf der Suche nach ihrem Vater, Faekönig Kais, begibt sich die junge und mutige Hexe Balkis auf eine schwierige Mission. Ausgestattet mit wenig Magie, aber festem Willen und der Hilfe von ihrem Gefährten Silph und dem verwirrten Waldgeist Pan stellt sie sich der Herausforderung ihren Vater aus der Gefangenschaft zu befreien.

Jahreszeiten-Führung

Die Biologische Station Bonn/Rhein-Erft e.V. veranstaltet am Samstag, 25. Januar, eine Kinderführung unter dem Motto „Feld, Wald und Wiese im Winter“. Jochen Groddeck, Diplom-Biologe und Erzieher, führt Familien auf der Suche nach Tier- und Pflanzenspuren entlang von Feld- und Waldwegen auch durch das Wohnviertel Roddergrube. Treffpunkt ist die Bushaltestelle Heider Bergsee in Brühl, zu erreichen mit Bus 979 oder 990. Zieht euch warm an!

Tanzmuseum-Workshop

„Shake it off – Schwing das Tanzbein!” – so lautet das Motto des Workshops für Kinder ab 8 Jahren im Tanzmuseum der SK Stiftung Kultur im Mediapark am Sonntagnachmittag, 26. Januar. Spielerisch-tanzend bewegt ihr euch durch das Tanzmuseum, löst kleine Rätsel und lernt die Ausstellung und den Tanz dabei immer wieder neu und auf ganz unterschiedliche Weise kennen.

Lesewelten

Die Lesewelten-Reihe führt Familien mit Kindern ab 5 Jahren am Sonntag, 26. Januar, ins Museum Ludwig. Zu hören gibt es die Geschichte des buntkarierten Elefanten Elmar, der gern so aussehen würde, wie alle anderen grauen Elefanten. Der Kinderbuchklassiker „Elmar“ von David MacKee zeigt ganz wunderbar, wie gut es ist, dass man so ist, wie man ist. Nach der kostenfreien Lesung findet auch noch eine kleine Führung durch das Museum statt.

Schlossbesuch

Kinder erleben das Schloss – Bei einem Besuch von Schloss Benrath in Düsseldorf erfahren Familien mit Kindern ab 6 Jahren am Sonntagnachmittag, 26. Januar, wie das Leben vor 200 Jahren ausgesehen hat und wie es am Hofe von Kurfürst Carl Theodor und Kurfürstin Elisabeth Augusta zuging. Die Familien- sowie die Taschenlampenführungen sind leider immer schnell ausverkauft – im Ticketshop von Schloss Benrath lassen sich bei Interesse auch schon Online-Tickets für zukünftige Veranstaltungen erwerben.

Tags: