Wir brauchen deine Unterstützung, jeder Cookie zählt!

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und vor allem, um unsere Arbeit zu finanzieren. Du kannst dem jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.

Akzeptieren
Essenziell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Funktionalität der Webseite zu ermöglichen.

Statistik

Mit diesen Technologien analysieren wir die Nutzung der Webseite, mit dem Ziel, unsere Arbeit zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies sind Grundlage für unsere Einnahmen. Wir nutzen Google Adsense, um Anzeigen unserer Werbekunden auf der Webseite einzustellen. Hier erfährst Du, wie personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden.

Komfort/Externe Medien

Diese Technologien werden verwendet, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.

Ausflug

Tipps für das Wochenende mit Kindern

Redaktion · 23.04.2025

zurück zur Übersicht
©Valerii Apetroaiei/AdobeStock

©Valerii Apetroaiei/AdobeStock

Hier sind unsere Empfehlungen für Köln, Bonn und die Region für das Wochenende vom 26. bis zum 27. April.


Bitte informiert euch über die genauen Anmeldebedingungen und bedenkt, dass es kurzfristig auch immer zu Absagen kommen kann oder aber Tickets ausverkauft sein können. Am besten checkt ihr die Webseite des jeweiligen Veranstalters/der jeweiligen Veranstalterin nochmal, bevor ihr euch auf den Weg macht. In einigen Online-Shops lassen sich auch schon Tickets für Folgeveranstaltungen buchen. Den Zeitpunkt, ab wann die vorgeschlagenen Veranstaltungen ausgebucht sind, können wir hier in diesem Artikel leider nicht nachhalten.

Wir KÄNGURUS wünschen euch viel Freude mit unseren sechs handverlesenen Tipps!


Wochenend-Tipps für Köln, Bonn und die Region

Historischer Jahrmarkt

Noch bis Sonntag lädt das LVR-Freilichtmuseum Kommern Familien zum „Jahrmarkt anno dazumal“ ein. Dort warten 150 Jahre Rummelgeschichte, Jongleure, Akrobatinnen, Feuerspucker und echtes altes Handwerk. Außerdem ein Pferdekarussell aus der Kaiserzeit, Deutschland älteste Raupenbahn und ein Kettenkarussell aus den goldenen Zwanzigern. Die alten Attraktionen machen den Jahrmarkt zu etwas ganz Besonderem. Tickets können vorher online gekauft werden.

Naturschutz-Aktion

Am Samstag, den 26. April, können Kinder und ihre Eltern von 10 bis 14 Uhr an der Biologischen Station Bonn/Rhein-Erft dabei helfen, Lebensräume für die wärmeliebende Mauereidechse zu schaffen. Gemeinsam legt ihr Trockenmauern frei und bietet den kleinen Tieren so neue Sonnenplätze. Ihr braucht festes Schuhwerk und, wenn vorhanden, Arbeitshandschuhe und Werkzeug. Wegen der Organisation von Verpflegung wird um Anmeldung auf der Website gebeten.

Tierisches Kinoabenteuer

Nachdem ein gewaltiges Unwetter und eine Flut die alte Welt zerstört haben, flüchtet sich eine schwarze Katze zusammen mit anderen Tieren auf ein Boot und begibt sich auf die Suche nach einer neuen Heimat. Dass die Passagiere so unterschiedlich sind, stellt sich bald als ihre größte Stärke heraus. „Flow“ entführt die Zuschauer:innen in eine unbekannte Welt und kommt dabei ganz ohne gesprochene Sprache aus. Das macht den Film zu einem besonderen Kinoerlebnis für Groß und Klein. „Flow“ läuft in verschiedenen Kinos in Köln und Bonn.

Kindersachenflohmarkt

Zack, und schon wieder rausgewachsen. Wer neue Kinderkleidung, Spielsachen und Bücher sucht, macht sich am Wochenende auf den Weg in die Eifel oder ins Bergische Land. Denn am Sonntag, den 27. April, heißt es wieder: stöbern, feilschen und finden auf den Kindersachenflohmärkten auf den Krewelshöfen in Mechernich und Lohmar. Von 9 bis 15 Uhr könnt ihr euch in das Gewühl stürzen und die kleinen Schätzchen ergattern.

Kinderkurzfilme und Kunstwerkstatt

Im Kunstmuseum Bonn könnt ihr euch noch an diesem Wochenende im Rahmen des Videofestivals VIDEONALE.20 Kinderkurzfilme anschauen und euch gemeinsam auf eine Traumreise begeben. Verfolgt das Farbenspiel der Wolken, unternehmt eine Reise zum Mond oder beobachtet, wie ein Gabelstapler ein Zuhause baut. Davor und danach könnt ihr im offenen Kunstatelier selbst kreativ werden. Der Eintritt ist für Kinder frei!

Frühlingsfest auf dem Rittergut

Mit einem bunten Kunst-, Musik- und Mitmachprogramm lädt das Rittergut Orr in Pulheim am Sonntag, den 27. April, zum jährlichen Frühlingsfest ein. Lernt Baumscheiben und Blätter zu lesen, versucht euch im Bogenschießen oder werdet kreativ am Maltisch. Außerdem könnt ihr verschiedenen Musik-Acts wie einem Bläserensemble und Kinderchören lauschen und die beeindruckende Greifvogelschau bestaunen. Bratwürstchen, Waldeintopf und Kuchen sorgen dafür, dass ihr gestärkt bleibt.

Das Bergische
©Cora Berndt-Stühmer

BERGISCHE WANDERWOCHEN

Entdecken Sie unsere Bergischen Wanderwochen! Auf geführten Touren lernen Sie mit fachkundigen Gästeführern die Geschichte, Kultur und Natur des Bergischen Wanderlandes kennen. Speziell für Familien wurde ein vielfältiges Programm erstellt: Alpakawanderung, Eseltrekking, Duathlon, Schnitzeljagd und vieles mehr werden Klein und Groß begeistern! Auf unserer Website finden Sie weitere Infos zu den Wanderwochen.
(Anzeige)

 


Noch mehr Tipps findet ihr wie immer in unserem gut gefüllten Veranstaltungskalender!


Tipps für zuhause

Falls es euch nicht nach draussen zieht, haben wir auch noch unsere Tipps für die eigenen vier Wände: Unsere Kollegin Inga wühlt sich jede Woche durch TV-Programme, Mediatheken und Streaming-Dienste und stellt euch zum Wochenende immer tolle Filme für Kinder und Familien zusammen.

Kopfhörer auf und losgehört - unsere Kollegin Josephine Hepperle hört sich durch die Welt der Podcasts und empfiehlt euch verschiedene, die Familienthemen in den Fokus nehmen und zum Mitdenken, Nachdenken und Drüber-reden einladen.

Gemeinsam spielen! Hier kommt noch eine Auswahl toller Brettspiele! Ingemar Reimer, begeisterter Spieler und Spielexperte unseres Vertrauens, hat euch seine persönlichen Spieletipps zusammengestellt. Lasst euch inspirieren!



Das waren unsere Tipps fürs Wochenende der letzten vier Wochen:

19./20. April

Ostereier färben

Im LVR Freilichtmuseum Kommern werden an Gründonnerstag sowie an Karfreitag, 17. und 18. April, Ostereier mit natürlichen Materialien gefärbt. Mit Hilfe alter Techniken könnt ihr zusammen mit den Hauswirtschafterinnen des Museums Ostereier auf traditionelle Art und Weise dekorieren. Die Museumshühner haben bereits fleißig Eier gelegt – bitte keine Eier extra mitbringen. Auch Behältnisse für den anschließenden Transport nach Hause können vor Ort gebastelt werden.

Schatzsuche

Begebt euch am Samstag, 19. April, auf die Spuren des alten Ägyptens. Bei einer Schatzsuche im Ägyptischen Museum der Uni Bonn taucht ihr ein in die faszinierende Welt der Pharaonen. Nach einem kurzen Einstieg in die Hieroglyphenschrift erhaltet ihr ein Rätselblatt – komplett in altägyptischen Zeichen. Die Aufgaben fördern Neugier, Kombinationsgabe und Interesse an der ägyptischen Kultur – ein besonderes Ferienerlebnis für Kinder ab dem Grundschulalter, Jugendliche und Familien. Anmeldung nicht vergessen!

Becherlupen-Exkursion

Am Samstag, 19. April, gehen Familien im Brühler Schlosspark rund um Schloss Augustusburg auf Becherlupenexkursion. Auf einem Spaziergang lernen die kleinen Naturforscher:innen die Welt der Insekten kennen. Mit Keschern und Becherlupen erkundet ihr Wegränder und Wiesen und erfahrt mehr über das spannende Leben von Wildbiene, Schmetterling & Co. Anmeldung nicht vergessen!

Frühlingsfest

Die Ehrenburg in Brodenbach lädt über die Osterfeiertage, 20. und 21. April, zum Frühlingsfest mit Musik, altem Handwerk und fröhlichem Wettstreit ein. Mit guter Laune und sangesfreudig heißen die Spielleute von „Zeitensprung" große und kleine Gäste willkommen.  Neben ausgelassenem Spiel und spannenden Wettbewerben im Bogen- und Katapultschießen wird geschmiedet und getöpfert, gefilzt und geschnitzt. Wenn's allerorten sprießt und sprosst, erwacht auch die Ehrenburg wieder aus ihrem Winterschlaf – wohlan, es sei!

Kindertheater

Der Hase Nulli und der Frosch Priesemut sind die besten Freunde. Den ganzen Tag verbringen sie zusammen – sie spielen, hören Musik, tanzen, lachen … und essen gemeinsam. Eines Tages stellen sie jedoch fest, dass Priesemut noch nie Nullis Lieblingsspeise probiert hat: süße, knackige Möhren. Aber auch Nulli hat noch nie von den dicken Brummern gekostet, die Priesemut so gerne mag. Das muss sich ändern!
In einer liebevoll gestalteten Kulisse entführt das Kölner Theater Blickwechsel das Publikum in die Welt von Nulli und Priesemut – und spielen sich mit ihrer virtuosen Darbietung in die Herzen aller kleinen und auch großen Zuschauer:innen. Gespielt wird am Osterwochenende, 20. und 21. April, jeweils um 15 Uhr im Orangerie Theater im Volksgarten.

FC-Renntag

Die Galopprennbahn Weidenpesch startet direkt mit einem besonderen Highlight in die Kölner Galoppsaison. Am Ostermontag, 21. April, steht der Renntag ganz im Zeichen des 1. FC Köln und seiner Stiftung. Es erwartet euch ein spannendes Programm mit vielen Attraktionen für die ganze Familie – von Kinderschminken über Hüpfburg und Torwand bis hin zu Pony-Reiten. Die Cheerleader des 1. FC Köln, Maskottchen Hennes, die FC-Tombola sowie einige der Spieler, die für Fotos und Autogramme zur Verfügung stehen, sorgen ebenfalls für beste Stimmung beim FC-Renntag.

12./13. April

Rad-Aktionstage

Der Naturpark Rheinland in Hürth veranstaltet am ersten Ferienwochenende, 12. und 13. April, mit den Rad-Aktionstagen am Erft-Radweg ein erlebnisreiches Programm für die ganze Familie. Mit vielen kostenfreien Aktionen werden die Besonderheiten entlang des Weges vorgestellt. Neben den vom ADFC geführten Radtouren gibt es auch Touren, die insbesondere für Familien geeignet sind, sowie Führungen im Erftmuseum, am Schloss Loersfeld, in Bad Münstereifel und auf der Museumsinsel Hombroich oder schaut euch die Dampfmaschine in der Tuchfabrik Müller in Euskirchen in Aktion an. Für manche Aktionen bedarf es einer Anmeldung!

Osterferien-Rallye

Eine zauberhafte Osterzeit steht dieses Wochenende, 12. und 13. April, im Märchenwald Altenberg auf dem Programm. Während der gesamten Osterferien könnt ihr an der spannenden Osterrallye teilnehmen und tolle Preise gewinnen. Auf dem Weg durch den Märchenwald gilt es, versteckte Hinweise zu entdecken, knifflige Rätsel zu lösen und märchenhafte Aufgaben zu meistern. Auch das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer in Schlebusch bietet in den Osterferien eine Rallye durch die ehemalige Sensenfabrik an. Stellt euch spannenden Herausforderungen, beantwortet knifflige Fragen, löst Aufgaben und testet eure Geschicklichkeit.

Familienwanderung

Martina Clasen von der Rosa Aussicht in Hennef lädt am Samstag, 12. April, zur Familienwanderung „Kind und Kegel“ ein. Bei der Wanderung steht aber nicht die gelaufene Strecke im Vordergrund, sondern vielmehr das gemeinsame Erleben in der Natur. Aus dem Spaziergang wird ein kreatives und spannendes Abenteuer, aus einem Stück morschen Ast eine Skulptur, aus gesammelten Blättern werden farbige Bilder auf dem Waldboden. Das Programm Waldkünstler ist für alle gedacht, die Lust auf eine kreative Zeit in der Natur haben. Und am Sonntag, 13. April, veranstaltet der Deutsche Alpenverein DAV die kinderwagentaugliche Wanderung „Steinadler“ für Familien mit Kindern bis 2 Jahre.

Schlossführung

Bei den Familienführungen am Wochenende, 12. und 13. April, erfahren große und kleine Schlossbesucher:innen allerlei Spannendes rund um Schloss Burg an der Wupper, eines der bedeutendsten Wahrzeichen im Bergischen Land. Fremdenführer, Cevin Conrad, führt durch die Räume und vermittelt mit seinen lustigen, teils kuriosen Anekdoten spielerisch Wissen über die Geschichte vom Solinger Schloss Burg.

Stadterkundung

Geht am Sonntag, 13. April, in Bonn auf spielerische Stadterkundung. Ausgestattet mit dem Kinder-Schweif, einem interaktiven Heft, könnt ihr selbstständig durch den Großstadtdschungel ziehen und eure Umgebung mit neuen Augen entdecken. Diese spielerische Entdeckungstour ist für Kinder von 6 bis 12 Jahren geeignet und macht in kleinen Gruppen von 2 bis 8 Personen am meisten Spaß. Anmelden nicht vergessen!

Familienführung

Das Düsseldorfer Schloss Benrath bietet zum Osterferienauftakt am Sonntag, 13. April, eine Führung durch das Naturkundemuseum an. Mit „Einzigartige Eier“ geht ihr auf eine spannende Reise durch die Welt der Eier. Entdeckt, wie unterschiedlich groß sie sind und welche Formen Eier haben können und staunt, welche Anstrengungen Tiere unternehmen, um sie zu schützen. Tickets gibt es im Onlineshop der Stiftung Schloss und Park Benrath.

5./6. April

Kindermuseumsfest

Das Kindermuseumsfest des LVR-Industriemuseums Gesenkschmiede Hendrichs Solingen findet am Samstag, 5. April, unter dem Motto „Zusammen-Spiel“ statt. Zahlreiche Aktionen, Spiele und Mitmachangebote für Kinder jeden Alters werden von fachkundigen Pädagog:innen der Merscheider Kindertagesstätten betreut und durchgeführt. In kleinen Führungen werfen Groß und Klein einen Blick in den Fabrikalltag, um im Anschluss gemeinsame schöne Momente bei einem Stück Kuchen oder einem Glas Saft zu teilen. Der Eintritt zum Fest ist frei.

Zirkusshow

Bis zu 400 Artist:innen erobern dieses Wochenende, 5. und 6. April, die Manege des großen Showzeltes auf dem Zirkusgelände An der Schanz in Köln-Riehl und begeistern mit ihrem Können. Freut euch auf ein besonderes Zirkuserlebnis des Theater- und Zirkuspädagogischen Zentrums LATIBUL mit sechs aufregenden Shows an zwei Tagen. Neben den „Frühlingsmanegen" könnt ihr euch selbst im Mitmachzirkus ausprobieren oder bei Kaffee und Kuchen entspannen und ins Gespräch kommen.
Auch der Kinder- und Jugendzirkus der Gesamtschule Holweide Circus Zappelino präsentiert dieses Wochenende sein neues Programm „Zwischen den Zeilen“. Jeweils um 15 Uhr entführt euch das Ensemble in die Stille der Bibliothek auf eine Reise in die Welt der Bücher und der Phantasie. Karten bekommt ihr online auf der Webseite.

Puppenfestival

Das BAMBOLA ist das erste Hürther Festival für Puppentheater. Es feiert dieses Wochenende, 5. und 6. April, Premiere. Mit sechs verschiedenen Inszenierungen an drei Locations in Hürth werden je zwei Vorstellungen im Kulturgasthaus Op D'r Eck in Stotzheim, im Pfarrsaal St. Mariä Geburt in Efferen und im Schützenheim der St. Hubertus Schützenbrüderschaft in Hermülheim stattfinden. Die Puppentheater richten sich an Kindergarten- und Grundschulkinder. Die unterschiedlichen Inszenierungen „Der Froschkönig“, „Ben und der kleinste Drache der Welt“, „Der gestiefelte Kater“, „Kasper und die pupsenden Pferde", „Die kleine Hexe und das himmelblaue Einhorn“ sowie „Ludwig und sein Ta-da-da-daaah!" machen das Festival zu einem wunderschönen Erlebnis für die ganze Familie.

HofSonntag

Monster Meets Music – mit einem Konzert der besonderen Art lädt der HofSonntag Familien am Sonntag, 6. April, dazu ein, ein paar ungezwungene, entspannte Stunden im Hof des Bürgerhauses Kalk zu verbringen. Macht euch gemeinsam mit dem kleinen Musikmonster „Tutti“ vom Planeten Melodia auf eine musikalische Reise und entdeckt die Klänge von drei verschiedenen Gitarren. Im Anschluss an Musik & Puppenspiel können noch Monster-Wimpelketten oder ein PLÖNG! gebastelt werden. Dazu warten im Café Villa Kalka Kaffee und Kuchen auf euch – natürlich auch andere leckere Getränke. Der Eintritt ist frei!

Hip Hop & Basketball

Ein letztes Mal öffnen Bonner Sportvereine diesen Sonntag, 6. April, ihre Türen für das kostenfreie Schnupperprogramm „Open Sunday“. Ob Hip Hop & Basketball in Bonn-Rüngsdorf oder Kraft- und Ausdauertraining in Alfter – hier können sport- und bewegungsinteressierte Kinder von 8 bis 14 Jahren ein breites Angebot testen. Bitte vorher anmelden.

Besuch der Kölner Synagoge

Das Familienforum Agnesviertel bietet die Möglichkeit eines Besuchs der Kölner Synagoge anlässlich des Pessach-Festes. Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren erhalten gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern am Sonntag, 6. April, Einblicke in die jüdische Kultur und ihre Bräuche. Anmeldung nicht vergessen!

29./30. März

Jubiläumswochenende

Der PHÄNOMENTA-Turm in Lüdenscheid wird 10 Jahre alt. Zum Jubiläum finden zwei Familienwochenenden statt: vom 28. bis 30. März und vom 1. bis 4. Mai 2025. Den Auftakt macht eine Turm-Latenight am Freitag, 28. März. Besucher:innen können experimentieren, an Führungen teilnehmen und sich von Seifenblasenmagiern oder KI-gestützten Zeichenrobotern überraschen lassen. Die Veranstaltungen zum Jubiläumswochenende zeigen, dass die PHÄNOMENTA ein Erlebnis für alle Generationen ist – mit Spaß und Experimentieren im Mittelpunkt.

Familientheaterstück

Die Dramatische Vereinigung e.V. führt dieses Wochenende, 29. und 30. März, jeweils um 15 Uhr „Die Schule der magischen Tiere“ im Vereinshaus in Worringen auf. Wie immer ist es spannend rund um die Wintersteinschule – diesmal wird ein gemütlicher Wanderausflug zum Schloss für die Klasse von Miss Cornfield zum Abenteuer.
Karten könnt ihr vorab online im Ticketshop der Dramatischen Vereinigung kaufen.

Musiktheater

Am Samstag, 29. März, zieht die Pop Up Bühne von PORTAL im Hofgarten Bonn ein. Mit zwei Lastenrädern, einer Traverse mit bunten Lichtern und viel Musik hat sie alles, was man für ein gelungenes Musiktheaterstück braucht. Neben Operngesang, Schauspiel und Musik stehen auch viele Instrumente zum Ausprobieren und Experimentieren bereit. Die familienfreundliche, interaktive Performance „Professor Bimbams Klongmaschine“ dauert ungefähr 20 Minuten – anschließend lädt das Theater Bonn alle Zuschauenden zum Mitmachen und Zusammensein ein. Der Eintritt ist frei!

Elefantentag

Zum 18. Geburtstag von Elefantendame Marlar wird am Sonntag, 30. März, der Elefantentag im Kölner Zoo gefeiert. Freut euch auf spannende Mitmach-Stationen, Tierpfleger:innen-Sprechstunden, Führungen und kreative Angebote rund um den Elefantenpark. Außerdem findet bis Freitag, 28. März, ein Online-Voting auf Instagram und Facebook statt, um einen Namen für den just geborenen Elefantenbullen zu finden. Zur Wahl stehen drei asiatisch inspirierte Namen, ausgewählt von den Tierpfleger:innen.

Frühlingserwachen

Am Sonntag, 30. März, startet ab 11 Uhr das Frühlingserwachen im Brückenkopf-Park in Jülich. Die Natur erwacht, und mit ihr startet ein erlebnisreicher Tag voller Spiel, Kreativität und Entdeckungen! Freut euch auf spannende Aktivitäten wie den Kinderpflanztisch, kreative Bastelaktionen mit Holz, Animationsspiele sowie eine Parksafari für kleine Abenteurer:innen. Außerdem erwartet euch ein neues Hüpfburgen-Paradies für grenzenlosen Springspaß und als besonderes Highlight der Hobby-Horsing-Parcours, bei dem alle kleinen Steckenpferd-Reiter:innen ihr Können unter Beweis stellen können. Es gilt der normale Parkeintritt!
Noch mehr Infos zum Trendhobby Hobby Horsing findet ihr in unserem Online Artikel Mut zum Hobby Horsing.

Wimmel-Workshop

In der Reihe „Sonntags im Museum“ bietet das Bilderbuchmuseum auf Burg Wissem in Troisdorf am Sonntag, 30. März, eine Wimmelei für Kinder ab 5 Jahren und ihre Eltern. Der Illustrator Philip Waechter ist zu Gast und hat tolle Geschichten im Gepäck. Nach einer spannenden Lesung erstellt ihr gemeinsam ein echtes Wimmelbuch. Anmeldung nicht vergessen!

Tags: