Ausflug
Mikroabenteuer: Hinauf auf den Oelberg
Text und Foto: Sven von Loga · 29.06.2020
zurück zur Übersicht
Anmerkung: Der Gipfel des Oelberg ist seit diesem Frühjahr nachts verschlossen, da es dort einen Fall von Vandalismus gab. Daher kann der Gipfel zur Zeit nur tagsüber besucht werden. Die Aussicht ist dann aber genau so schön.
Hoch hinaus, über allem sein, die Welt von oben sehen – das hat was. Also machen wir uns auf, hinauf auf den höchsten Gipfel weit und breit, und erleben einen einzigartigen Ausblick. Den Oelberg im Siebengebirge werden wir erobern. Mit dem Auto fahren wir auf die Margarethenhöhe in Königswinter-Ittenbach, direkt am Fuße des Oelberges gibt es einen Parkplatz. Aber nicht Samstag oder Sonntag Mittag wollen wir dorthin, da kann es dort überfüllt sein, nein, morgens zum Sonnenaufgang.
Schon alleine das morgendliche Aufstehen ist ein Erlebnis! Mit Taschenlampen bewaffnet geht es hinauf auf den Gipfel, eine halbe Stunde dauert der Aufstieg durch den dunklen Wald. Und dann geht die Sonne auf, die Täler unter uns liegen noch im Nebel. Der Rhein schlängelt sich vorbei und wir sehen die ganze Eifel, wir sehen Bonn und Köln, am Horizont dampfen die Braunkohlekraftwerke.
Auch im Sommer sind hier oben eine warme Jacke und auch eine Mütze wichtig, es kann sehr zugig sein und wir wollen ja eine Weile dort oben bleiben. Nach dem Aufstieg schmecken Butterbrote und heißer Tee oder Kakao dreimal so gut wie sonst.
Wer es so früh einfach nicht aus dem Bett schafft, der geht zum Sonnenuntergang dort hinauf, sieht den Rhein golden glitzern und macht eine Nachtwanderung abwärts. Wann Sonnenaufgang und Sonnenuntergang sind, ermitteln wir auf der Website www.photoephemeris.com. Dieses Programm gibt es auch als Handy-App.
Sven von Loga leitet seit vielen Jahren GeoExkursionen im Rheinland. Er ist zertifizierter Natur-und Landschaftsführer und hat bereits einige Wanderbücher geschrieben, in denen er seine Leserinnen und Leser mit zu seinen Lieblingsorten in der Natur nimmt. Auch verschiedene GeoExkursionsführer mit spannenden Abenteuer-Touren speziell für Familien in die Vulkaneifel, die Nordeifel und ins nördliche Rheinland sind dabei.
KÄNGURU hat mit Sven von Loga einen Podcast zum Thema Geocaching aufgenommen: