Ausflug
Durchatmen in guter Landluft
Janina Mogendorf · 18.07.2019
zurück zur Übersicht
alle Fotos Janina Mogendorf
Während Malia sofort in Richtung Spielscheune abdüst und bei den Kaninchenställen vorbeischaut, schauen wir uns im Bauernlädchen um, das seinen Namen wirklich verdient. Charmantes Detail: Durch ein Fenster können wir direkt in den Kuhstall schauen. Der Laden im Tante Emma-Look bietet eine ausführliche Palette an Hofprodukten. Eier, Kartoffeln, Milchprodukte, Fleisch, Nudeln, Wein, Obst und Gemüse. Auch schöne Blumengestecke stehen am Eingang. Alles ist sehr ansprechend angerichtet, ich würde am liebsten schon den Kofferraum vollpacken. Angesichts der warmen Temperaturen beschließen wir, erst nach unserer Hoftour einzukaufen.
Blick aus dem Laden in den Kuhstall
Gänsephobie
Wir finden unsere Tochter in der Spielscheune, wo sie mit anderen Kindern auf einem Trampolin zwischen Heuballen herumtobt. Mit der Aussicht auf Kälbchen, lässt sie sich aber schnell loseisen. In offenen Ställen begegnen wir dann nicht nur dem niedlichen Rindernachwuchs in allen Größen, sondern auch jungen Schweinen und Puten. Im Sommer soll hier eine riesige Gänseherde die Wiesen unsicher machen. Während Malia enttäuscht ist, das Spektakel nicht zu erleben, bin ich erleichtert. Seit mich vor ein paar Jahren ein wildgewordener Gänserich in den Po gezwickt hat, schleppe ich da so eine leichte Phobie mit.
Landleben pur
Gemeinsam drehen wir also eine gänsefreie Runde über den Hof, streicheln hier, beobachten dort und müssen natürlich auch nochmal zu den zutraulichen Kaninchen. Eine Kindergruppe hat sich hier versammelt und lauscht einer Mitarbeiterin, die viel Wissenswertes rund um den Hof und die Landwirtschaft erzählt. Auf Gut Schiefelbusch, können Besucher nämlich hautnah Landwirtschaft erleben und bekommen viele Einblicke in Tierhaltung, Feldwirtschaft und die Verarbeitung.
Glückliche Schweine
Workshops und Führungen
Je nach Uhrzeit können sie am Melken teilnehmen, die Tiere füttern und jahreszeittypische Arbeiten auf dem Hof verfolgen, wie Spargel stechen oder Erdbeeren pflücken. Kindergeburtstage kann man hier feiern und der Schulbauernhof lädt Klassen ein, mehr über die Arbeit auf dem Hof zu erfahren. Beliebte Workshops sind „Von der Milch zum Käse“, „Von Korn zum Brot“, „Rund um die Kartoffel“ und „Das Ei: Vom Huhn zum Kunden“. Zu allen Führungen kann man auch ein Frühstück dazubuchen.
Was zum Schlemmen
Apropos Essen: Im Vorbeigehen sehe ich sehr appetitliche Kuchenstücke auf den Tellern der Gäste liegen, die vor dem Gutscafé unter Sonnenschirmen sitzen. Da zieht es mich jetzt hin. Bei Tee und Bienenstich wandert der Blick entspannt über Felder und Täler. In ein paar Wochen wird von hier aus wieder das Maislabyrinth zu sehen sein, in dem sich Besucher nur zu gerne verirren. Dafür ist es jetzt noch ein bisschen zu früh.
Bevor wir den Hof verlassen, wartet nochmal das Bauernlädchen auf uns. Mit frischen Eiern, Steinofenbrot, Marmelade und hausgemachter Suppe im Einmachglas machen wir uns auf den Heimweg und nehmen damit nicht nur viele schöne Eindrücke mit nach Hause, sondern gleich noch unser Abendessen.
Gut zu wissen
Bauerngut Schiefelbusch
Schiefelbusch 3
53797 Lohmar
Öffnungszeiten Bauernlädchen
Do: 8.30 - 18 Uhr
Fr: 8.30 - 18 Uhr
Sa: 8.30 - 17 Uhr
So/Feiertag 13 - 18 Uhr
Öffnungszeiten Gutscafé
Do: 9 - 18 Uhr
Fr: 9 - 18 Uhr
Sa: 9 - 17 Uhr
So/Feiertag: 13 - 18 Uhr
Kindergeburtstage
Zum Paket gehören eine Hofführung inkl. Tiere streicheln und füttern, Bauernhofspiele, Schatzsuche im Wald und deftiges oder süßes Essen.
Preis: 13,50 Euro pro Kind (3 Std.), Erwachsene zahlen den halben Preis
Mindestens 10 Kinder und zwei Erwachsene