Wir brauchen deine Unterstützung, jeder Cookie zählt!

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und vor allem, um unsere Arbeit zu finanzieren. Du kannst dem jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.

Akzeptieren
Essenziell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Funktionalität der Webseite zu ermöglichen.

Statistik

Mit diesen Technologien analysieren wir die Nutzung der Webseite, mit dem Ziel, unsere Arbeit zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies sind Grundlage für unsere Einnahmen. Wir nutzen Google Adsense, um Anzeigen unserer Werbekunden auf der Webseite einzustellen. Hier erfährst Du, wie personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden.

Komfort/Externe Medien

Diese Technologien werden verwendet, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.

Ausflug

Die schönsten Freilichtbühnen in Köln, Bonn und der Region

Redaktion · 17.04.2025

zurück zur Übersicht
Theater an der frischen Luft © AdobeStock/Andreas Gruhl

Theater an der frischen Luft © AdobeStock/Andreas Gruhl

Ein lauer Sommerabend, dämmriges Licht, das Publikum wartet gespannt – Aufführungen unter freiem Himmel verleihen dem Theaterbesuch einen ganz besonderen Zauber. Schon die alten Griechen in der Antike wussten um den Wert dieses einzigartigen Erlebnisses und besuchten Vorstellungen in Freilufttheatern.

Welche Theaterstücke und Märchen gespielt werden und welche Konzerte und Veranstaltungen ihr dieses Jahr nicht verpassen solltet, haben wir hier für euch zusammengefasst.

Es regnet oder ihr könnt' der frischen Luft überhaupt nichts abgewinnen? Dann werdet ihr bestimmt in unserer Termin-Übersicht Kindertheater in Köln, Bonn und der Region fündig.


Musik und Theater am Tanzbrunnen

Tanzbrunnen Open-Air Konzert © KölnKongress
Tanzbrunnen Open-Air Konzert © KölnKongress

Am Tanzbrunnen ist praktisch, dass man hier das Zwei-in-Eins-Prinzip findet: Das neben dem Open-Air-Gelände liegende Theater am Tanzbrunnen wird ganzjährig bespielt. Hier kommen Familien auf ihre Kosten, deren Kinder von „Conni“ und „Dem Dschungelbuch" nicht genug bekommen können. Oder Eltern, die ihren Babysitter bemühen, wenn Hagen Rether, Torsten Sträter & Co. zum Kaputtlachen einladen.

Vom 13. bis zum 14. September findet am Tanzbrunnen wieder das „Vivawest Family Festival“ statt.

Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1, 50679 Köln, Tel. 0221 - 284 79 10


Sommertheater auf der Naturbühne des Orangerie Theater


„Momo" auf der Freilichtbühne des Orangerie Theaters © Herand Müller

Das Orangerie Theater ist ein seit Jahren etabliertes Freies Theaterhaus in der Kölner Südstadt und bietet ein Programm aus den Bereichen Theater, Tanz, Performance und Cross-Over. Durch die Kooperation mit ca. 30 Kölner Künstler:innen-Gruppen und Künstler:innen-Netzwerken gibt es dort immer wieder eine große Vielfalt an neuen Produktionen zu sehen. Zusätzlich haben sich einige Festivals bei ihnen etabliert, bei denen regelmäßig auch internationale Gruppen zu Gast sind.

Dieses Jahr stehen für Familien zwei liebevoll inszenierte Stücke – genauer gesagt, szenische Lesungen – von Michel Ende auf dem Spielplan der Naturbühne des Theaters: „Die unendliche Geschichte“ für Kinder ab 7 Jahren und „Momo“ für Kinder ab 8 Jahren.

Termin „Die unendliche Geschichte“:
25. Mai 2025 um 16 Uhr

Termin „Momo“:
15. Juni 2025 um 16 Uhr

Orangerie Theater, Volksgartenstr. 25, 50677 Köln, Tel. 0221 - 952 27 08


Naturbühne Blauer See in Ratingen


„Die Abenteuer von Pettersson und Findus" 2021 auf der Naturbühne Blauer See © Theater Concept

Die Naturbühne Blauer See, entstanden in einem stillgelegten Steinbruch, in dem Kalkstein abgebaut wurde – noch heute sind Gesteinspartien sichtbar – liegt inmitten eines schönen Waldgebiets.

Nachdem im vergangenen Jahr aufgrund von Überflutung kein Sommertheater stattfinden konnte, geht es in diesem Sommer mit Rudyard Kipling's Dschungelbuch weiter. Die Vorstellungen finden zwischen dem 08. Juni und dem 03. Oktober vormittags für Schulen und Kindergärten sowie nachmittags für Familien statt. Alle Termine findet ihr auf der Website.

Naturbühne Blauer See, Zum Blauen See 20, 40878 Ratingen, Tel. 02302 - 42 71 52


Freilichtbühne Zons – 70 Jahre Märchenspiele Zons

Das mittelalterliche Städtchen Zons am Rhein beherbergt eine der schönsten Freilichtbühnen des Landes. Mit der Burg Friedestrom gleich nebenan bietet sie ein märchenhaftes Ambiente und kann auf eine lange Tradition an Märchenaufführungen zurückblicken. Auch eher unbekannte Märchen wie „Die zertanzten Schuhe“, aufgeführt im Jahr 1998, oder „Schneeweißchen und Rosenrot“, im Jahr 2004, finden hier ihren Platz. Die Spielzeit 2025 geht vom 15. Juni bis zum 14. September. Gespielt wird dieses Jahr „Schneewittchen“.

Freilichtbühne der Feste Zons, Wiesenstraße 20, 41541 Dormagen, Tel. 0221 - 44 12 01


Freilichtbühne Schuld e.V. in der Hocheifel

Der gestiefelte Kater auf der Freilichtbühne Schuld
„Der Räuber Hotzenplotz" 2022 auf der Freilichtbühne Schuld

Dieses Jahr kann man auf der Freilichtbühne Schuld e.V. in der Hocheifel vom 05. Juli bis zum 10. August das Theaterstück „Emil und die Detektive“ sehen.

Die Zeiten sind immer samstags um 20.30 Uhr, sonntags um 15.30 Uhr und am Freitag, den 01. August und am 08. August jeweils um 19.30 Uhr. Die Eintrittskarten gibt es nur im Vorverkauf.

Falls euch das ländliche Leben im Ahrtal so gut gefällt, dass ihr die Show mit einem Wochenende in der Natur verbringen möchtet, findet ihr Infos für einen Kurztrip auf der Veranstalterseite. Diese Open-Air-Location solltet ihr euch auf jeden Fall für den unwahrscheinlichen Fall eines verregneten Sommers merken, denn der Zuschauerraum ist komplett überdacht. Hunde haben keinen Zutritt.

Freilichtbühne Schuld e.V., Hauptstraße, 53520 Schuld, Tel. 0651 - 979 07 77


FreilichtWanderTheater Alfter e.V.

© Freiluft Wandertheater Alfter
Und nochmal „Hotzenplotz" … diesmal vom Freilichtwandertheater Alfter im Jahr 2014

Wisst ihr, was ein Freilichtwandertheater ist? In einem Satz: Ein Eldorado für bewegungsfreudige, neugierige Kinder! Denn während der Aufführung bewegen sich die Zuschauer:innen mehrmals über Straßen und Waldwege zum nächsten Spielort. Wenn ihr ihnen vorher nichts verratet, wird es besonders lustig, denn selbst die Wege zwischen den Spielstätten sind inszeniert. Überall kann etwas passieren.

In der Spielsaison 2025 wird auf der Freilichtbühne Alfter für Familien mit Kindern ab 6 Jahren „Der Zauberer von Oz" aufgeführt. Spielort ist der kleine Rundwanderweg entlang des Alfterer Böhlings im rheinischen Vorgebirge. Eine Sneak-Preview findet am 05. Juli statt. Hier gilt „Pay what you want“: Den Eintrittspreis bestimmt jede:r Zuschauer:in für sich selbst. Premiere wird am Sonntag, den 06. Juli, gefeiert. Vom 12. Juli bis zum 20. September folgen weitere Vorstellungen.

Aufgetreten wird draußen und nach dem Grundsatz: Es gibt kein schlechtes Wetter – es gibt nur falsche Kleidung. Und wie nach jedem Aufenthalt in der freien Natur solltet ihr euch und eure Kinder abends nach Zecken absuchen.

Freilichtbühne Alfter, Buchholzweg/Ecke Hühnerbuschweg, 53347 Alfter


BonnLive OpenAir powered by Telekom!

Das BonnLive OpenAir 2025 findet auf der Bonner Sonnenseite auf dem Telekom Campus statt. Namenhafte Musiker:innen bespielen die große Bühne an der Beueler Rheinaue. Darüber hinaus finden Aufführungen des Jungen Theater Bonns statt. Das Programm für dieses Jahr ist noch nicht veröffentlicht. Schaut gerne wieder rein, wir aktualieren die Seite, sobald es Neuigkeiten gibt.

BonnLive OpenAir powered by Telekom!, Telekom Campus, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn


Naturbühne Hohensyburg

Inmitten einer beeindruckenden Waldkulisse kann man auf der Naturbühne Hohensyburg Theaterspektakel für die ganze Familie erleben. Neben Schauspiel, Musical und Jugendstücken gibt es auch Theaterstücke für die ganz Kleinen. Diesen Sommer werden „Die Biene Maja“ und „Ein Mord wird angekündigt — Ein Fall für Miss Marple“ aufgeführt. Für die kleinsten Gäste rollt die Tigerente über die Freilichtbühne in Dortmund. Denn den kleinen Bären und den kleinen Tiger zieht es in „Oh, wie schön ist Panama“ in das Land ihrer Träume.

Im Zuschauerbereich herrscht freie Platzwahl, für die besten Plätze ist eine frühe Anreise empfehlenswert. In der Regel sind aber immer ausreichend Plätze vorhanden – auch für größere Gruppen. Wer mag, kann eigene Speisen und Getränke mitbringen oder sich mit Getränken, Eis und Snacks vom Büdchen vor Ort versorgen. Die Bühne und der Zuschauerraum sind nicht überdacht. Bei leichten Nieselschauern wird weitergespielt, bei kurzen Schauern kurz unterbrochen. Muss das Stück aufgrund lang anhaltender, starker Schauer abgebrochen werden, gibt es als Entschädigung Freikarten für dieses oder ein beliebiges anderes Stück an einem anderen Termin.

Die Anzahl der Parkplätze an der Naturbühne sind beschränkt. Ausweichen kann man auf den Parkplatz Hohensyburgstraße 169, der 15 Minuten Fußweg von der Bühne entfernt liegt. Der Zugang ist leider nicht barrierefrei. Hunde dürfen an der Leine mitgeführt werden.

Termine:

„Oh ,wie schön ist Panama“ am 08. Juni, 09. Juni, 19. Juni, 30. August, 07. September und 14. September, jeweils um 16 Uhr
„Die Biene Maja" vom 28. Juni bis zum 20. Juli, samstags und sonntags, um 16 Uhr
„Ein Mord wird angekündigt“ ab dem 16. Mai bis zum 07. Juni, freitags, samstags & zeitweise auch donnerstags oder sonntags, jeweils um 17 oder 19 Uhr

Naturbühne Hohensyburg e.V., Syburger Dorfstraße 60, 44265 Dortmund, Tel. 0172 - 24 12 680 / 0173 - 642 15 54


Theatersommer Rheinbach

Sommerzeit ist Theaterzeit in Rheinbach und auch dieses Jahr bietet der „Theatersommer Rheinbach“ verschiedene Stücke für Groß und Klein. Erstmalig findet der Theatersommer jedoch nicht im Freizeitpark Rheinbach, sondern im Theater am Lohmarkt statt – bei gutem Wetter draußen auf dem Marktplatz und bei schlechtem Wetter drinnen im Theater selbst. Welche Stücke wann gespielt werden, könnt ihr bald hier nachschauen.

Rampenwutz e.V., Freizeitpark Rheinbach, Münstereifeler Straße, 53359 Rheinbach,
Tel. 02226 - 883 98 48


Waldbühne Heessen


Finale auf der Waldbühne Heessen @ Hübner

Die Waldbühne Heessen in Hamm ist etwas weiter weg, aber wohl das besucherstärkste Amateurtheater in Deutschland. Zwischen den hohen Eichen, Buchen und Eschen des Parks werden dieses Jahr „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ und „Rotkäppchen“ aufgeführt.

Bereits zwei Stunden vor den jeweiligen Darbietungen lädt der Waldbühnenpark im idyllischen Ambietene des Heessener Waldes mit tollen Live-Attraktionen von regionalen Künstlern und Musikgruppen sowie gekühlten Getränken und zahlreichen Leckereien zum Verweilen ein.

Selbstverständlich sind die Live-Angebote im „Waldbühnenpark“ je nach Kinder- oder Erwachsenenstück speziell auf die jeweiligen Altersgruppen zugeschnitten.

Wem die Reise nach Hamm nur für einen Theaterbesuch zu weit ist, dem empfehlen wir einen ausgedehnten Besuch im unweit vom Waldbühnenpark gelegene Maximilianpark. Hier gibt es neben dem Naturerlebnispfad „NaturSpur“, dem Schmetterlingshaus mit bis zu 80 verschiedenen Schmetterlingsarten und einem riesigen Glaselefanten auch verschiedene Kletter- und Spielbereiche, die zum Toben, Entdecken und Entspannen einladen. Auch im Maximilianpark finden unterschiedliche Veranstaltungen statt, wie z.B. thematisch unterschiedliche Feste & Märkte, Lagerfeuer, Glühwürmchenführungen und Fledermaus-Safaris.

Die Aufführungen der Waldbühne Heessen finden von Ende Mai bis Mitte September an unterschiedlichen Wochentagen statt.

Waldbühne Heessen, Gebrüder-Funke-Weg 3, 59073 Hamm, Tel. 02381 - 30 90 90


Mehr Infos zu den Kinder- und Familienstücken findet ihr auch in unserem Veranstaltungskalender unter der Rubrik Theater.

Tags: