Wir brauchen deine Unterstützung, jeder Cookie zählt!

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und vor allem, um unsere Arbeit zu finanzieren. Du kannst dem jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.

Akzeptieren
Essenziell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Funktionalität der Webseite zu ermöglichen.

Statistik

Mit diesen Technologien analysieren wir die Nutzung der Webseite, mit dem Ziel, unsere Arbeit zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies sind Grundlage für unsere Einnahmen. Wir nutzen Google Adsense, um Anzeigen unserer Werbekunden auf der Webseite einzustellen. Hier erfährst Du, wie personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden.

Komfort/Externe Medien

Diese Technologien werden verwendet, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.

Ausflug

Ausflugstipps für die Hexennacht und den 1. Mai

Redaktion · 24.04.2025

zurück zur Übersicht
Hexenfeuer für Groß und Klein © laviedelapetit

Hexenfeuer für Groß und Klein © laviedelapetit

Bald ist es wieder soweit! In der Nacht auf den 1. Mai, der Walpurgisnacht, versammeln sich der Sage nach jedes Jahr Hexen auf dem Blocksberg und führen magische Rituale durch. Köln und Umgebung sind zwar nicht gerade ein Hexenkessel, doch auch in der Region und in NRW gibt es ein paar Veranstaltungen für Kinder und Familien, die rund um die Walpurgisnacht etwas unternehmen möchten. Nach dem Tanz in den Mai lädt dann der 1. Mai zu Ausflügen mit der Familie ein.

Wir haben ein paar Ideen für die Walpurgisnacht und den 1. Mai 2025 für euch gesammelt. Viel Spaß!


Hexenführung in Köln

Köln hat viele schaurige Geschichten über Hexen, Teufel und Dämonen zu erzählen. Bei der Familienführung „Hexentanz an Walpurgis“ von Region Colonia erkunden Kinder und Eltern am 30. April Orte in der Stadt, an denen es spuken soll und vielleicht auch die ein oder andere Hexe tanzt. Der Treffpunkt für die Führung ist am Römertor am Dom. Buchen könnt ihr die Führung online.

Veranstalter: Regio Colonia, Tel. 0221 - 965 45 95
Ort: Römertorbogen auf der Domplatte
Wann: 30.4., 17.30-19.30 Uhr
Kosten: 14 Euro, ermäßigt 8 Euro

Hexennacht und Hexenmarkt auf Burg Satzvey

In der Walpurgisnacht bietet Burg Satzvey ein tolles Abendprogramm für große und kleine Hexen und Zauberer. Es gibt ein Open-Air-Programm mit mittelalterlicher Live-Musik, Bauchtanz und einen Hexenmarkt. Am 1. Mai geht der Hexenmarkt dann direkt weiter. Außerdem können Kinder einen Hexenbesenführerschein machen. Verkleidung ist erwünscht. Für beide Veranstaltungen muss Eintritt gezahlt werden und für das Programm vor Ort können ebenfalls Kosten anfallen.

Ort: Burg Satzvey, An der Burg 3, 53894 Mechernich
Wann: 30.4., Einlass ab 17 Uhr, Beginn 18 Uhr; 1.5., von 12 Uhr bis 19 Uhr
Kosten: Hexennacht: Erwachsene ab 25 Euro, Kinder 10 Euro; Hexenmarkt: Erwachsene ab 12 Euro, Kinder ab 8 Euro, Familienkarte ab 32 Euro

Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg

Am 30. April und am 1. Mai bietet der Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg in Nümbrecht mit ungefähr 40 Ständen ein Spektakel für Kinder und Erwachsene. Mittelalterliches Handwerk, Tavernen, Lagerleben, Barden und Gaukler sorgen für viel Abwechslung. Die Kleinen können zudem Geschichten von Drachen, tapferen Rittern und schönen Königstöchtern lauschen, während die Hexe zeternd über das Marktgelände zieht.

Ort: Schloss Homburg, Schloss Homburg 1, 51588 Nümbrecht
Wann: 30.4, 16-22 Uhr, 1.5., 11-20 Uhr
Kosten: Erwachsene 10 Euro, Ermäßigt 8 Euro, Kinder unter Schwertmaß (1,2 Meter) haben freien Eintritt

Jubiläumsshow des Cirque Bouffon im Kölner Rheinauhafen

Am 30. April feiert der Cirque Bouffon die Premiere seiner Jubiläumsshow „Carrousel“. Wenn euch an diesen Tagen der Sinn nach Artistik, Live-Musik und farbenfrohen Figuren steht, seid ihr hier am passenden Ort. Die Show beschäftigt sich mit Themen wie Kreisläufen, Lebenswelten und Traumwelten – eine poetische Reise durch Zeit und Traum, die sich an alle Altersgruppen richtet. Dabei folgt das Zirkuserlebnis dem Konzept des Nouveau Cirque – ohne Tiere und mit Fokus auf Ausdruck, Musik und Bewegung. Die Show des Cirque Bouffon gastiert bis zum 9. Juni am Schokoladenmuseum im Rheinauhafen.

Ort: Cirque Bouffon, Am Schokoladenmuseum 1a, 50678 Köln
Wann: 30.4, 20 Uhr, 1.5., 14 & 17 Uhr
Kosten: ab 47,95 Euro

„Heia Walpurgis!“ auf der Ehrenburg

Ungestümes Hexentreiben mit Spiel, Musik und wildem Tanz erwartet Klein und Groß am 1. Mai auf der Ehrenburg in Brodenbach. Wenn die Ehrenburger Hexen die Burg erobern, geht es zu wie auf dem Blocksberg. Schmunzelhexe „Holly Besenrein" begrüßt die Gäste, im Burghof brodelt eine Hexensuppe im Riesenkessel und im „Verscheußlichungswinkel“ werden die Besucher:innen in Hexen und Zauberer mit Falten und Runzeln verwandelt.

Ort: Ehrenburg, 56332 Brodenbach
Wann: 1.5., 11-17 Uhr
Kosten: Erwachsene 8 Euro, Kinder 6 Euro, Familienkarte (Eltern + 2 Kinder) 23 Euro (jedes weitere Kind 5 Euro)

Wahner Heide Tag auf Gut Leidenhausen

Seit über 30 Jahren veranstaltet der Portalverein Gut Leidenhausen das Wahner Heide Fest. Hier präsentieren sich am 1. Mai die Mitveranstalter:innen mit Ständen – vom Bienenzuchtverein Porz über den NABU Köln bis zur RheinEnergie. Auf die Besucher:innen wartet musikalische Unterhaltung, Gastronomie zu familienfreundlichen Preisen und verschiedene Mitmach-Aktionen. Interessierte können vom Heide Fest aus auf eine kleine Wanderung mit dem Kölner Eifelverein durch die Wahner Heide gehen. Wer mit dem Auto anreist, wird gebeten, den Parkplatz „Hirschgraben“ zu nutzen und von dort aus den kostenlosen Pferde-Kutschen-Shuttle zum Gut zu nutzen.

Ort: Gut Leidenhausen, Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln
Wann: 1.5., 11-18 Uhr
Kosten: Eintritt frei

Mairitt im Niederrheinischen Freilichtmuseum

Am 1. Mai findet im Niederrheinischen Freilichtmuseum in Grefrath der traditionelle Familientag statt, bei dem sich alles ums Pferd dreht. Dazu gehört auch der Umritt und der Kutchenkorso, bei dem die Pferde und Kutschen vom Parkplatz des EisSport & Eventparks aus durch Grefrath zum Museumsgelände ziehen. Hier zeigen die Pferde und ihre Reiter:innen spielerisch ihr Können.

Ort: Niederrheinisches Freilichtmuseum Kreis Viersen, Am Freilichtmuseum 1, 47929 Grefrath (Navigationsadresse: Stadionstraße 145)
Wann: 1.5., 10-16 Uhr
Kosten: Erwachsene 4,50 Euro, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren frei

Handwerker-Nachmittag auf dem Bauspielplatz Merheim

Schmieden, Körbe flechten, Wolle spinnen und mehr – beim Handwerker-Nachmittag auf dem Bauspielplatz Mehrheim in Köln können Kinder staunen und mitmachen. Dazu zählt auch das Schmücken des selbstgebauten Maibaums. Auch die Baustelle zum Mauern ist für Familien geöffnet. Das bunte Angebot wird von der Cafeteria mit Snacks und Erfrischungen zu familienfreundlichen Preisen ergänzt.

Ort: Bauspielplatz Merheim, Walnussweg 2, 51109 Köln
Wann: 1.5., 11-15 Uhr
Kosten: Eintritt frei, Spenden werden gern genommen

Mit dem Nachtwächter durch Bonn

Abschließen könnt ihr den 1. Mai mit einem Spaziergang durch die dunkleren und wilderen Tage der Bonner Stadtgeschichte. Im 17. Jahrhundert bedrohten Gesindel, Krieg, Feuer und Seuchen die kurfürstliche Stadt – herausfordernde Zeiten für den Nachtwächter. Er musste die Stadt, die Mauern und die Tore des Nachts bewachen und für Ruhe in den Straßen sorgen. Wie ihm das gelang, könnt ihr bei dieser Themenführung von StattReisen Bonn erfahren. Treffpunkt ist in der Rheingasse, Ecke Brassertufer.

Ort: StattReisen Bonn, Rheingasse, 53113 Bonn
Wann: 1.5., 20 Uhr
Kosten: 14 Euro, ermäßigt 12 Euro