Ausflug
Ausflug nach Willingen im Sauerland
Petra Priggemeyer · 04.06.2018
zurück zur ÜbersichtBesonders imposant ist die Mühlenkopfschanze, die größte Großschanze der Welt. Hier trifft sich regelmäßig die Skisprung-Weltelite. Und genau wie die Skispringer fahren wir mit einem Schienenlift rauf bis zum Schanzentisch. Das ist die Stelle, an der die Jungs abspringen. Dann geht es weiter mit dem gläsernen Aufzug bis hinauf zum Beginn der Anlaufspur. Der Ausblick ins Tal ist beeindruckend und ganz ehrlich: Hut ab vor den Springern, die hier wie selbstverständlich runterspringen. Wer nicht wieder mit der Bahn nach unten fahren möchte, der wandert über zahlreiche Treppenstufen direkt neben dem Aufsprunghang, auf dem die Weiten der Sprünge gemessen werden, zurück zum Fuß der Schanze.
Mühlenkopfschanze in Willingen
Viele Höhenmeter zu überwinden
Unten angekommen geht es nach einer kurzen Fahrt gleich wieder hoch hinauf auf den Ettelsberg. Mit der Seilbahn fahren wir bis zum Wahrzeichen von Willingen, dem Hochheideturm. Begleitet werden wir in der Gondel von Mountainbikern. Und während die sich mit ihren Rennmaschinen aus 838 Meter Höhe rasant ins Tal stürzen, fahren wir mit dem Fahrstuhl noch etwas höher bis zur verglasten Plattform des Turms und genießen den Rundumblick ins Sauerland. Ganz Mutige können sogar an der Außenwand des Turms hochklettern um die 62 Höhenmeter zu bewältigen. Ein besonderes Erlebnis ist auch der Abenteuerspielplatz gleich nebenan, der dem Nachwuchs ausgesprochen gut gefallen hat. Wer möchte, der kann direkt im Programm weitermachen ... oder wie wir den Tag am nur 15 Kilometer entfernten Diemelsee mit einem Sprung ins kühle Nass ausklingen lassen.
Schwimmen im Diemelsee
Freizeitaktivitäten von Golf bis Rodeln
Gut erholt starten wir am nächsten Tag erneut in Willingen unser Ferienprogramm. Wer gerne Minigolf spielt, der kommt auf der neu gestalteten Golfanlage voll auf seine Kosten. Lange grüne Bahnen mit naturnahen Hindernissen lassen echtes Golf-Feeling aufkommen und wir sind gut zwei Stunden damit beschäftigt, die kleinen Bälle mehr oder weniger gekonnt einzulochen. Diese Anlage ist in Deutschland einzigartig und speziell für Willingen angelegt worden. Wir fanden es super – genauso wie den anschließenden Besuch der Sommerrodelbahn. Auf Rodelschlitten sitzend wird man mit einem Schlepplift 250 Meter bergauf gezogen und ganz ohne Umsteigen beginnt oben direkt der 700 Meter lange Rodelspaß. Egal ob alleine oder zu zweit geht es talwärts und wer sich traut, der kann sich ohne zu bremsen mit 40 km/h in die Kurven legen.
Sommerrodelbahn in Willingen
Bei einem leckeren Snack im hübschen Ortskern mit zahlreichen kleinen Geschäften und Gaststätten lassen wir den Tag ausklingen. Fazit: Wir waren begeistert und haben noch nicht einmal alle Möglichkeiten, die dieser Ort und seine Umgebung bieten, genutzt. Unter www.freizeitwelt-willingen.de gibt es nämlich noch eine ganze Menge mehr zu entdecken.