Wir brauchen deine Unterstützung, jeder Cookie zählt!

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und vor allem, um unsere Arbeit zu finanzieren. Du kannst dem jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.

Akzeptieren
Essenziell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Funktionalität der Webseite zu ermöglichen.

Statistik

Mit diesen Technologien analysieren wir die Nutzung der Webseite, mit dem Ziel, unsere Arbeit zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies sind Grundlage für unsere Einnahmen. Wir nutzen Google Adsense, um Anzeigen unserer Werbekunden auf der Webseite einzustellen. Hier erfährst Du, wie personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden.

Komfort/Externe Medien

Diese Technologien werden verwendet, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.


Zirkus

Zirkusprojekt „Zirkus total“ – Sommerferien IIII

© Sven Nitsch, die Zirkusfabrik

In der sechsten Sommerferienwoche bietet die Zirkusfabrik ein spannendes Ferienprojekt.

Ferienangebote in der Zirkusfabrik

Die Zirkusfabrik bietet in allen Schulferienwochen der Oster-, Sommer- und Herbstferien in NRW abwechslungsreiche Ferienprojekte an. Die Kinder tauchen eine Woche lang in die faszinierende Welt des Zirkus ein und erleben Bewegung, Kreativität und Gemeinschaft. Dabei stehen zwei inhaltliche Schwerpunkte zur Auswahl:

  • „Zirkus total“ – ein vielseitiges Programm mit allen klassischen Zirkusdisziplinen
  • „Ab in die Luft“ – eine Spezialwoche mit Fokus auf Luftartistik

Jede Ferienwoche läuft von Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr. In der Mittagspause gibt es eine gesunde, frisch zubereitete Mahlzeit. Den feierlichen Abschluss bildet die Aufführung am Freitag um 14 Uhr, bei der die Kinder ihr Können auf der Bühne der Zirkusfabrik präsentieren.

1. Inhalte des Ferienangebots „Zirkus total“ – Das komplette Zirkuserlebnis

Hier erleben die Kinder eine breite Palette an Zirkusdisziplinen und können sich in verschiedenen Bereichen ausprobieren:

  • Jonglage (Tücher, Bälle, Keulen, Diabolo, Flowersticks)
  • Balance (Laufkugel, Rola Bola, Balancierseil, Einrad)
  • Akrobatik (Bodenakrobatik, Menschenpyramiden, Partnerakrobatik)
  • Luftartistik (Trapez, Vertikaltuch, Luftring)
  • Zauberei und Clownerie

Jedes Kind kann eigene Schwerpunkte setzen und nach seinen Interessen trainieren.

2. Ziele der Ferienprojekte

  • Förderung der Kreativität und Ausdrucksfähigkeit: Die Kinder gestalten ihre eigene Show, entwickeln Choreografien und setzen ihre Ideen um.
  • Stärkung von Körpergefühl und Bewegungskompetenz: Durch Jonglage, Balance und Akrobatik verbessern sie ihre Koordination, Kraft und Flexibilität.
  • Förderung von Teamgeist und Sozialkompetenz: Zirkus ist eine gemeinschaftliche Kunstform – die Kinder lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam aufzutreten.
  • Selbstbewusstsein und Mut stärken: Das Erlernen neuer Tricks und der große Auftritt am Ende der Woche fördern das Selbstvertrauen.
  • Freude an Bewegung vermitteln: Die Kinder erleben, wie viel Spaß körperliche Aktivität machen kann – abseits von Leistungssport und Druck.

3. Methoden und Ablauf

3.1. Tagesstruktur

  • 09:00 – 09:30 Ankommen, gemeinsames Warm-up, Spiele
  • 09:30 – 11:30 Erste Trainingsphase (Workshops in kleinen Gruppen)
  • 11:30 – 12:30 Mittagspause mit frisch zubereitetem Essen
  • 12:30 – 14:30 Zweite Trainingsphase (neue Disziplinen oder Vertiefung)
  • 14:30 – 15:00 Gemeinsamer Abschluss, Reflexion, Cool-down

3.2. Methodik

  • Lernen durch Ausprobieren: Die Kinder erkunden die verschiedenen Disziplinen spielerisch und erfahren ihre individuellen Stärken.
  • Strukturierte Anleitung: Fachkundige Zirkuspädagog:innen geben altersgerechte Hilfestellungen und Techniktipps.
  • Kooperative Lernprozesse: Partner- und Gruppenübungen fördern das soziale Miteinander und gegenseitiges Vertrauen.
  • Kreative Gestaltung: Die Kinder dürfen ihre eigenen Choreografien und Auftritte mitgestalten.

4. Abschlussaufführung

Am Freitag um 14 Uhr präsentieren die Kinder das Erlernte in einer Abschlussaufführung auf der Bühne der Zirkusfabrik. Die Familien und Freund:innen sind herzlich eingeladen, die Show zu erleben. Die Aufführung ist ein Highlight für die Kinder und stärkt ihr Selbstbewusstsein, da sie vor Publikum auftreten.

5. Fazit

Die Ferienwochen in der Zirkusfabrik bieten ein abwechslungsreiches Programm, das Bewegung, Kreativität und Gemeinschaft verbindet. Ob als Allround-Zirkusprojekt oder mit Fokus auf Luftartistik – die Kinder erleben eine intensive, inspirierende Woche voller neuer Herausforderungen und Erfolgserlebnisse.

Beschreibung des Veranstaltungsortes

Die Zirkusfabrik – Ein Ort voller Bewegung, Kreativität und Gemeinschaft

Die Zirkusfabrik ist eine lebendige kultur- und zirkuspädagogische Bildungseinrichtung, die Menschen aller Altersgruppen in die faszinierende Welt des Zirkus eintauchen lässt. Als Ort der Begegnung, Kreativität und Bewegung verbinden wir artistische Fähigkeiten mit pädagogischen Konzepten und schaffen so ein einzigartiges Erlebnis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Unser Angebot:

In der Zirkusfabrik bieten wir ein breites Spektrum an Kursen, Workshops und Projekten:

  • Kinder- & Jugendkurse: Von den ersten spielerischen Bewegungen in unseren „Zirkus Minis“-Kursen bis hin zu intensiven Trainings in Luftartistik, Akrobatik und Jonglage.
  • Ferienprogramme & Projektwochen: Spannende Zirkuswochen in den Schulferien sowie individuelle Angebote für Kitas, Grund- und Förderschulen.
  • Erwachsenenkurse: Zirkus ist nicht nur für Kinder! Wir bieten Kurse für alle, die sich artistisch ausprobieren oder neue Herausforderungen suchen.
  • Zirkuspädagogische Schulungen: Qualifizierte Fortbildungen für Pädagog:innen, Erzieher:innen und Interessierte, die Zirkus als Methode in ihre Arbeit integrieren möchten.
  • Events & Feiern: Ob Geburtstage, Firmenveranstaltungen oder kulturelle Events – die Zirkusfabrik bietet ein einzigartiges Ambiente für besondere Anlässe.

Unsere Philosophie:

In der Zirkusfabrik steht jeder Mensch mit seinen individuellen Fähigkeiten und Stärken im Mittelpunkt. Wir fördern Bewegung, Ausdruck, Teamgeist und Selbstvertrauen – unabhängig von Vorerfahrungen oder körperlichen Voraussetzungen. Unser pädagogischer Ansatz basiert auf spielerischem Lernen, Experimentieren und dem Prinzip der positiven Verstärkung.

Die Räumlichkeiten:

Unsere Einrichtung verfügt über großzügige Trainingsräume, ausgestattet mit professionellem Zirkusequipment für Luftartistik, Akrobatik, Balance und Jonglage. Eine Bühne für Aufführungen und ein gemütlicher Gastraum bieten Raum für Begegnungen, Austausch und Erholung.

Unser Team:

Unser Team besteht aus erfahrenen Zirkuspädagog:innen, Artist:innen und (Sonder-) Pädagog:innen, die mit viel Leidenschaft ihr Wissen weitergeben. Die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Teilnehmenden stehen für uns an erster Stelle.

Ein Ort für alle:

Ob als Teilnehmende, Zuschauer:innen oder Mitgestaltende – die Zirkusfabrik ist ein offener Raum für alle, die sich bewegen, ausprobieren und kreativ entfalten möchten.

Meldet euch für eines unserer Angebote an und entdeckt die Magie der Zirkusfabrik!

Termine und Kosten

Das Zirkusprojekt in der sechsten Sommerferienwoche findet vom 18. bis zum 22. August 2025 in der Zeit von 9 bis 15 Uhr statt und kostet 245,- € inklusive Mittagessen und Aufführung am Freitag.

Eine Anmeldung ist notwendig.

Geeignete Altersgruppe(n): 
Grundschule
9 - 12 Jahre
Teenager
Ferien: 
Sommerferien

Veranstaltungsort

die ZIRKUSfabrik Kulturarena
Bergisch Gladbacher Str. 1007a
51069 Köln
0221 - 47 18 92 51
Info und Anmeldung

Anbieter Informationen

die ZIRKUSfabrik Kulturarena
Bergisch Gladbacher Str. 1007a
51069 Köln
0221 - 47 18 92 51