Wir brauchen deine Unterstützung, jeder Cookie zählt!

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und vor allem, um unsere Arbeit zu finanzieren. Du kannst dem jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.

Akzeptieren
Essenziell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Funktionalität der Webseite zu ermöglichen.

Statistik

Mit diesen Technologien analysieren wir die Nutzung der Webseite, mit dem Ziel, unsere Arbeit zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies sind Grundlage für unsere Einnahmen. Wir nutzen Google Adsense, um Anzeigen unserer Werbekunden auf der Webseite einzustellen. Hier erfährst Du, wie personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden.

Komfort/Externe Medien

Diese Technologien werden verwendet, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.


Spielen

Familienwanderung mit Märchen: Lasst den Drachen mitgehen!

Hurra, hurra, der Herbst ist da. Fallen ab die Blätter, gibt es Regenwetter? Nein! Wir wandern über die Urftstraße zu einer Wiese hoch oben auf der Görresburg in Nettersheim und besuchen die Matronen.

Sie sind die Beschützer des Lebens und der Familien. Bei ihnen halten wir ein Picknick und wer will, darf einen mitgebrachten Drachen steigen lassen. Natürlich hört ihr an diesem besonderen Platz auch Drachengeschichten und von einem Drachenschatz. Vielleicht finden wir ihn? Wir wandern auf der anderen Seite vorbei am Römerweiher zurück und hören von einem Wasserdrachen. Der Drache Fafnir wird uns begleiten und wie immer gibt es am Ende der Wanderung eine Überraschung für alle. Wir wandern in kleinen Etappen mit Erzähl- und Spielpausen.

Dauer circa zweieinhalb Stunden (reine Wanderzeit eine Stunde, circa 3,5 Kilometer)

Beschreibung des Veranstaltungsortes

Das Matronenheiligtum

Ab etwa 70 n. Chr. fanden hier kultische Handlungen statt. Inmitten eines abgezäunten Bezirks wurden an einem Erdaltar, einer flachen Grube, Brandopfer vollzogen (Phase 1).

Die archäologische Ausgrabung zeigte, dass man neben Brennholz auch hölzerne Objekte verbrannte, eventuell Schalen oder Körbe als Behälter für Opfergaben. Die Asche wurde anschließend in ausgehobene Gruben verfüllt, mit Ton und zerkleinerten Kalkbruchsteinen bedeckt.Bis auf wenige Keramikfragmente und einzelne Münzen waren die Aschegruben fundleer. Die Asche aus den Gruben scheint immer wieder außerhalb des Heiligtums am nördlichen Hang entsorgt worden zu sein.

Das Heiligtum lag von Beginn an unmittelbar an der Agrippastraße und gehörte zur römischen Siedlung.

Termine und Kosten

Termin: Samstag, 20. September, 10 bis circa 12.30 Uhr

Treffpunkt ist der Parkplatz Urftstraße am Naturzentrum Eifel.

Anmeldung bis 15. September unter Telefon (02486) 78-412 oder per E-Mail an b.wies@nettersheim.de

Bitte Namen, Personenzahl, Rechnungsadresse, Telefonnummer und, falls vorhanden, E-Mail-Adresse angeben. Die Rechnungserstellung erfolgt nach der Veranstaltung.

Mitbringen: Feste Schuhe und Regenschutz sollten sein, kleines Lunchpaket, wer hat und will einen Drachen und gute Laune.

Kosten: 5 € pro Person

Geeignete Altersgruppe(n): 
Kita
Grundschule
9 - 12 Jahre
Familie
Weiterführender Link:
Ferien: 

Veranstaltungsort

Parkplatz Urftstraße am Naturzentrum
Urftstraße
53947 Nettersheim
02486 – 784 12
Info und Anmeldung

Anbieter Informationen

Eifelgemeinde Nettersheim
Krausstr. 2
53947 Nettersheim
02486 - 12 46