Erforschen
Unterwegs zu bunten Faltern
Schmetterlinge sind nach altem Volksglauben die fliegenden Seelen der verwelkten Blumen. Neben der Schönheit dieser gaukelnden Edelsteine der Lüfte wollen wir auch ihre wichtigsten ökologischen Funktionen erforschen und ihren hochkomplexen und interessanten Lebenslauf kennenlernen. Während einer Exkursion ins Schmetterlingsschutzgebiet Urfttal können wir viele Tagfalter in ihrem Lebensraum beobachten, bewundern und kennenlernen. Welche Arten bei uns vorkommen, welche Nektarpflanzen sie besuchen und was jeder für den Schutz dieser prächtigen sonnenliebenden Insekten tun kann, wird ebenfalls während der Exkursion erläutert.
Während der Exkursion am 28. Mai ergeben sich voraussichtlich besonders günstige Beobachtungsmöglichkeiten für den Grünen Zipfelfalter und den Schlüsselblumen-Würfelfalter. Am 16. Juni steht der Rundaugen-Mohrenfalter im Mittelpunkt, am 10. Juli der Milchfleck und der Kaisermantel und während der Exkursion am 07. August das Juwel des Urfttals, der Waldteufel.
Beschreibung des Veranstaltungsortes
Das Naturzentrum Eifel in Nettersheim ist ein überregionales Besucherzentrum für Umweltbildung mit Ausstellungen zu Natur und Geschichte. Mit seinen Ausstellungen, Veranstaltungen und Entdeckerpfaden bringt es Menschen die Natur- und Geschichtsschätze der Eifel nahe.
Termine und Kosten
Termine: So 25. Mai / Fr 27. Juni / Fr 11. Juli / So 03. August 2024, je 14.00 – ca. 17.00 Uhr
Kursleiter: Wolfgang Düx, Dipl.-Biologe
Anmeldefrist: jeweils drei Tage vor der Veranstaltung
Kosten: 10,00 €, Kinder bis 14 Jahre 7,00 €, Familien (2 Erw. + 2 Kinder) 29,00 €
Grundschule
9 - 12 Jahre
Teenager
Erwachsene
Familie
Veranstaltungsort
Urftstr. 2-4
53947 Nettersheim
02486 -12 46
Anbieter Informationen
Krausstr. 2
53947 Nettersheim
02486 - 12 46