Wir brauchen deine Unterstützung, jeder Cookie zählt!

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und vor allem, um unsere Arbeit zu finanzieren. Du kannst dem jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.

Akzeptieren
Essenziell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Funktionalität der Webseite zu ermöglichen.

Statistik

Mit diesen Technologien analysieren wir die Nutzung der Webseite, mit dem Ziel, unsere Arbeit zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies sind Grundlage für unsere Einnahmen. Wir nutzen Google Adsense, um Anzeigen unserer Werbekunden auf der Webseite einzustellen. Hier erfährst Du, wie personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden.

Komfort/Externe Medien

Diese Technologien werden verwendet, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.


Natur und Umwelt

Schulimkerei

Samstag, 22.02.2025
10:00 Uhr
zurück zur Übersicht
© eyenigelen / Getty Images Signature

Die Schulimkerei – ein spannender Vortrag

Der Bienenzuchtverein Euskirchen veranstaltet zusammen mit der Schulimkerin, Autorin und Dozentin Undine Westphal einen Vortrag über die Möglichkeiten, die Imkerei pädagogisch mit Kindern in den Schulalltag einfließen zu lassen. Dieser Vortrag richtet sich an alle, die sich für dieses breite Thema interessieren.

Schulimkereien bieten eine einzigartige Möglichkeit, den Schüler:innen wertvolle Lernerfahrungen zu vermitteln, indem sie aktiv am Unterricht und der nachhaltigen Entwicklung teilnehmen. Mit Projekten rund um die Honigbienen eröffnen sie den Kindern ein vielfältiges Lernfeld, das sich mit wichtigen Themen wie Ökologie, Biodiversität, Landwirtschaft, Ernährung und Gesundheit beschäftigt.

In einer Arbeitsgemeinschaft oder nachhaltigen Schülerfirma können sie nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch Verantwortung für Lebewesen übernehmen und Empathie entwickeln. Die Anerkennung, die Mitglieder der Schulimkerei in der Klassen- und Schulgemeinschaft erfahren, stärkt zudem ihr Selbstbewusstsein. Der Umgang mit den Bienen fördert konzentriertes, ruhiges Arbeiten und erleichtert den Kindern den Zugang zur Natur. Einige verlieren sogar ihre Furcht vor Insekten durch den praktischen Umgang und das theoretische Wissen über diese faszinierenden Lebewesen.

Um diese wertvollen Erfahrungen erfolgreich zu integrieren, bedarf es einer sorgfältigen Planung: von der Einrichtung einer Schulimkerei über rechtliche Rahmenbedingungen bis hin zur Integration in den Unterricht und der Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen. Auch die Frage nach finanzieller Unterstützung und geeignetem Unterrichtsmaterial ist zentral.

Der Vortrag von Undine Westphal, der Autorin des Buchs „Die Schulimkerei", stellt alle wichtigen Aspekte der Schulimkerei vor und zeigt viele Lösungsansätze auf.

Anmeldung stefan.dietrich@bzv-eu.de.

Kosten € 30,-

Geeignete Altersgruppe(n): 
Erwachsene
Weiterführender Link:
Weitere Infos:

Veranstaltungsort

Nordeifelwerkstätten Betriebsstätte Ülpenich
Auf den Steinen 10
53909 Ülpenich
Veranstalter Info

Veranstalter Informationen

Nordeifelwerkstätten Betriebsstätte Ülpenich
Auf den Steinen 10
53909 Ülpenich