Wir brauchen deine Unterstützung, jeder Cookie zählt!

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und vor allem, um unsere Arbeit zu finanzieren. Du kannst dem jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.

Akzeptieren
Essenziell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Funktionalität der Webseite zu ermöglichen.

Statistik

Mit diesen Technologien analysieren wir die Nutzung der Webseite, mit dem Ziel, unsere Arbeit zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies sind Grundlage für unsere Einnahmen. Wir nutzen Google Adsense, um Anzeigen unserer Werbekunden auf der Webseite einzustellen. Hier erfährst Du, wie personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden.

Komfort/Externe Medien

Diese Technologien werden verwendet, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.


Musik

„Auf Spurensuche"

Sonntag, 09.03.2025
11:15 Uhr
zurück zur Übersicht
© Joschua Vosshenrich

Junior-Sternzeichen – Konzert für Junges Publikum ab 9 Jahren

Musik kann wie eine eigene Geheimsprache sein: In ihr lassen sich Botschaften verstecken, stiller Protest ausdrücken oder sogar Insiderwitze erzählen, die nur diejenigen verstehen, die die Geheimsprache entschlüsselt haben. Kaum ein Komponist hat das so gut verstanden wie Dmitri Schostakowitsch. Seine Musik ist voller Rätsel, voller Geheimnisse. In der Konzerteinführung plus Konzertbesuch für alle ab 9 Jahren geht ihr auf Spurensuche und knackt den Code von Schostakowitschs 11. Symphonie.

Die Junior-Sternzeichen sind praktisch zwei Konzerte zum Preis von einem: Los geht es im Helmut-Hentrich-Saal mit einer Konzerteinführung von Konzertpädagogin Lorna Bowden. Das junge Publikum hört sich Ton für Ton durch die Musik, die in unterhaltsame Geschichten über das Werk und seinen Komponisten verpackt ist. Anschließend geht es in den Mendelssohn-Saal zu den „großen" Konzertbesucher:innen, wo die jungen Gäste im Chorpodium hinter der Bühne Platz nehmen, dem Dirigenten Michael Sanderling direkt ins Gesicht und den Musiker:innen der Düsseldorfer Symphoniker auf die Finger und in die Noten schauen können. Hier lauschen sie im Sonntagskonzert der Düsseldorfer Symphoniker dann dem Werk, über die sie zuvor in der Einführung schon so viel Spannendes erfahren haben.    

Tickets € 18,-/8,- an der Konzertkasse oder konzertkasse@tonhalle.de

Geeignete Altersgruppe(n): 
Grundschule
9 - 12 Jahre
Familie
Weiterführender Link:


Veranstaltungsort

Tonhalle Düsseldorf
Ehrenhof 1
40479 Düsseldorf
Veranstalter Info

Veranstalter Informationen

Tonhalle Düsseldorf
Ehrenhof 1
40479 Düsseldorf