Wir brauchen deine Unterstützung, jeder Cookie zählt!

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und vor allem, um unsere Arbeit zu finanzieren. Du kannst dem jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.

Akzeptieren
Essenziell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Funktionalität der Webseite zu ermöglichen.

Statistik

Mit diesen Technologien analysieren wir die Nutzung der Webseite, mit dem Ziel, unsere Arbeit zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies sind Grundlage für unsere Einnahmen. Wir nutzen Google Adsense, um Anzeigen unserer Werbekunden auf der Webseite einzustellen. Hier erfährst Du, wie personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden.

Komfort/Externe Medien

Diese Technologien werden verwendet, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.


Museum

Schmieden für den Frieden

Samstag, 10.05.2025
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
zurück zur Übersicht
© Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer

Schmiedeaktion und Familienprogramm zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs

Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs lädt das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer zu einem besonderen Aktionstag ein. Beim Projekt „Schmieden für den Frieden“ arbeiten zahlreiche Schmiede gemeinsam mit dem Museumsteam an sogenannten Friedensnägeln – schweren Eisennägeln, die mit dem Symbol der Friedenstaube versehen werden.

Die Aktion ist Teil einer internationalen Initiative, die 2005 ins Leben gerufen wurde. Sie erinnert an die alte Handwerkstradition, Nägel als Zeichen der Verbundenheit in öffentliche Stämme zu schlagen, und überträgt diese Symbolik in ein heutiges Zeichen für Frieden und Zusammenhalt.

Das Projekt ist eingebettet in die Leverkusener Erinnerungsinitiative „Zukunft braucht Erinnerung“ und wird in Zusammenarbeit mit der Hans und Berthold Finkelstein Stiftung, der VHS Leverkusen und dem Caritasverband durchgeführt. Neben der Schmiedeaktion erwarten euch Ausstellungen und begleitende Informationsangebote, die zur Auseinandersetzung mit Erinnerungskultur, Antisemitismus und Rassismus einladen.

Geeignete Altersgruppe(n): 
Grundschule
9 - 12 Jahre
Familie
Weiterführender Link:

Weitere Infos:

Veranstaltungsort

Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer
Freudenthal 68
51375 Leverkusen-Schlebusch
0214 - 500 72 68
Veranstalter Info

Veranstalter Informationen

Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer
Freudenthal 68
51375 Leverkusen-Schlebusch
0214 - 500 72 68