Wir brauchen deine Unterstützung, jeder Cookie zählt!

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und vor allem, um unsere Arbeit zu finanzieren. Du kannst dem jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.

Akzeptieren
Essenziell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Funktionalität der Webseite zu ermöglichen.

Statistik

Mit diesen Technologien analysieren wir die Nutzung der Webseite, mit dem Ziel, unsere Arbeit zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies sind Grundlage für unsere Einnahmen. Wir nutzen Google Adsense, um Anzeigen unserer Werbekunden auf der Webseite einzustellen. Hier erfährst Du, wie personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden.

Komfort/Externe Medien

Diese Technologien werden verwendet, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.


Museum

Medienresilienz für Eltern und Kinder

Freitag, 16.05.2025
14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
zurück zur Übersicht
Bild © Deutsches Museum

Workshop für ein Elternteil und ein Kind von 7 bis 12 Jahren

Der Workshop wendet sich an Eltern und Kinder, die sich einen gesunden und entspannten Umgang mit digitalen Medien (zum Beispiel Handy, Internet, Spiele) wünschen. Die Inhalte werden sein: der digitale Wandel, KI und die gesellschaftlichen Folgen, Medienresilienz, Bindung und Kontakt, sowie die Frage, was unsere Kinder ins Netz zieht und wie wir gemeinsam einen guten Weg finden können.

• Wie kann ich meinem Kind helfen, das souveräne Hin- und Herschalten zwischen On und Off zu lernen?
• Welche Rolle spielen wir selbst?
• Welche Verantwortung habe ich als Vater oder Mutter?
• Welche Wünsche und Bedürfnisse haben die Kinder?

Ziel des Kurses ist die Sensibilisierung für den richtigen Umgang mit digitalen Medien, die Vermittlung der Grundlagen von Medienresilienz und Bindungstheorie sowie die Förderung des Austauschs und der Meinungsbildung zwischen Kindern und Eltern.
Im Workshop wird ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Input, interaktiven Elemente, Gruppen- und Einzelübungen angewandt, um die Inhalte zu vertiefen und die Einbettung im Familienalltag zu unterstützen.

Die kleine Eule Pfiffikus erklärt euch, was im Workshop passiert

Überall Smartphones, Computer, Spielkonsolen und Laptops – wir sind umringt von digitalen Geräten. Das macht zwar Spaß, ist aber auch manchmal ganz schön anstrengend! Unser Museumsmaskottchen, die kleine Eule Pfiffikus, möchte nicht nur Wischen, Drauftippen, Zoomen und Klicken, sondern den Dingen auf den Grund gehen. Sie macht sich mutig auf, das »tiefe Digi Tal« zu erkunden und purzelt dabei in den Datensumpf, verheddert sich im Künstlichen Neuronalen Netz, verirrt sich in der Pixelstadt und wird von wilden Trojanern verfolgt. Damit Euch das nicht passiert und ihr in der digitalen Welt genauso sicher wie in der analogen Welt unterwegs seid, bekommt ihr von Sabria David sicheres Geleit und navigiert gemeinsam zwischen On und Off!

Zukünftige Termine : 
05.09.2025, 14:30 Uhr
07.11.2025, 14:30 Uhr
Geeignete Altersgruppe(n): 
Grundschule
9 - 12 Jahre
Erwachsene
Familie
Weiterführender Link:


Veranstaltungsort

Deutsches Museum Bonn
Ahrstr. 45
53175 Bonn
0228 - 30 22 55
Veranstalter Info

Veranstalter Informationen

Deutsches Museum Bonn
Ahrstr. 45
53175 Bonn
0228 - 30 22 55