Wir brauchen deine Unterstützung, jeder Cookie zählt!

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und vor allem, um unsere Arbeit zu finanzieren. Du kannst dem jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.

Akzeptieren
Essenziell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Funktionalität der Webseite zu ermöglichen.

Statistik

Mit diesen Technologien analysieren wir die Nutzung der Webseite, mit dem Ziel, unsere Arbeit zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies sind Grundlage für unsere Einnahmen. Wir nutzen Google Adsense, um Anzeigen unserer Werbekunden auf der Webseite einzustellen. Hier erfährst Du, wie personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden.

Komfort/Externe Medien

Diese Technologien werden verwendet, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.


Literatur

„Die Komponistin von Köln“

Sonntag, 30.03.2025
18:00 Uhr
zurück zur Übersicht
Hanka Meves, Autorinund Margita Linde, Pianistin © Foto Wenke Atkins

Musikalische Lesung mit der Kölner Autorin Hanka Meves-Fricke

Die Kölner Autorin Hanka Meves-Fricke liest aus ihrem historischen Roman. „Die Komponistin von Köln“. Margita Linde spielt Klavier.

Im Zentrum des Romas steht Maria Herz, geb. Bing (1878-1950). Sie war in den zwanziger Jahren eine berühmte Musikerin in Köln. Ihre Werke wurden u.a. im Gürzenich und im Disch-Haus aufgeführt. Sie stammt aus der jüdischen Familie, der das Seidenband-Kaufhaus, das heutige Gesundheitsamt am Neumarkt, gehörte, und musste 1934/35 aus Deutschland flüchten.

Der Roman, erschienen im Emons-Verlag, schildert das bewegende Schicksal zweier jüdischer Frauen zur Zeit des wirtschaftlichen und kulturellen Aufbruchs in Köln um 1900. Maria und Franzi kennen sich seit ihrer Schulzeit. Doch ihre Wege trennen sich, als Maria sich verliebt und nach England zieht, wo sie eine Familie gründet und Musikerin werden will. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs verflicht das Leben der beiden jungen jüdischen Frauen erneut miteinander. Zwischen Zerstörung, Angst und Wut versuchen sie, sich ihre Träume zu bewahren und trotz aller Widrigkeiten ihr Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen.

Geeignete Altersgruppe(n): 
Grundschule
9 - 12 Jahre
Teenager
Erwachsene
Familie
Weiterführender Link:


Veranstaltungsort

Musikhaus Süd
Annostr. 37b
50678 Köln
0221 – 31 21 81
Veranstalter Info

Veranstalter Informationen

Musikhaus Süd
Annostr. 37b
50678 Köln
0221 – 31 21 81