Dies und Das
KölnerKinderUni an der katho: Wohnen auf der Straße – Wie ist es, wenn man kein zu Hause hat?

Kinder von 8 bis 14 Jahren haben hier die Möglichkeit, sich wie richtige Studierende zu fühlen, wenn sie in speziell für „Junior-Studierende“ und kleine Forscher_innen konzipierte Vorlesungen schnuppern oder Veranstaltungen an weiteren Kölner Hochschulen und Forschungseinrichtungen der KinderUni besuchen.
Kinder von 8 bis 14 Jahren erkunden bei einem Ausflug auf den Kölner Ebertplatz, wie es ist, auf der Straße zu leben, weil man keine Wohnung und auch kein eigenes Zimmer hat. Auch ohne Wohnung wollen die Menschen sicher und gemütlich leben und auch ohne Zimmer wollen sie ihre eigenen Sachen verstauen. Viele haben auch Hunde dabei, die sie als ihre besten Freunde ansehen. Wie fühlt es sich an, so zu leben und wie würdet ihr euch ohne Wohnung auf der Straße einrichten?
Sehr viele wohnungslose Menschen brauchen Hilfe und Unterstützung bei einer ganzen Reihe von Problemen. Viele dieser Probleme gibt es schon seit Beginn ihrer Wohnungslosigkeit und die meisten können nicht so einfach gelöst werden. Sozialarbeiter:innen helfen dabei, die Probleme anzugehen, damit die Menschen nicht mehr auf der Straße leben müssen.
Hinweis:
Die Kinder treffen sich für diese Veranstaltung an der katho und gehen dann begleitet von Aufsichtspersonen gemeinsam als Gruppe zum Ebertplatz und wieder zurück.
Anmeldung unter kinderuni.koeln@katho-nrw.de.
Die Veranstaltungen der KölnerKinderUni sind für alle kostenfrei!
9 - 12 Jahre
Veranstaltungsort
Wörthstr. 10
50668 Köln
0221 - 77 57-207
Veranstalter Informationen
Wörthstr. 10
50668 Köln
0221 - 7757-207