Wir brauchen deine Unterstützung, jeder Cookie zählt!

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und vor allem, um unsere Arbeit zu finanzieren. Du kannst dem jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.

Akzeptieren
Essenziell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Funktionalität der Webseite zu ermöglichen.

Statistik

Mit diesen Technologien analysieren wir die Nutzung der Webseite, mit dem Ziel, unsere Arbeit zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies sind Grundlage für unsere Einnahmen. Wir nutzen Google Adsense, um Anzeigen unserer Werbekunden auf der Webseite einzustellen. Hier erfährst Du, wie personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden.

Komfort/Externe Medien

Diese Technologien werden verwendet, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.


Dies und Das

Kinderuni Bonn – Warum ist es am Rhein so schön?

Montag, 19.05.2025
17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
zurück zur Übersicht
© Volker Lannert / Universität Bonn

Bei der Kinderuni Bonn können Kinder zwischen 8 und 13 Jahren in einem der größten Hörsäle der Uni Bonn Vorlesungen zu spannenden Themen aus der Welt der Wissenschaft und Forschung hören.

Die Kinderuni-Vorlesungen finden jeweils montags im Wolfgang-Paul-Hörsaal, Kreuzbergweg 28, in Bonn (Poppelsdorf) statt. Die Vorlesungen beginnen um 17 Uhr c.t. und enden um 18 Uhr (c.t. heißt übrigens cum tempore, also mit Verspätung - die Vorlesungen beginnen erst eine viertel Stunde später).

Thema heute: Warum ist es am Rhein so schön? Ritter, Drachen und Burgen in der Rheinromantik

Die Vorlesung folgt dem Rheinverlauf und greift hierbei so faszinierende Sagen auf wie diejenige vom Binger Mäuseturm, der Loreley, den feindlichen Brüdern und Siegfried am Drachenfels. So betrachtet wird das Rheintal zum Erlebnisraum abenteuerlicher Geschichten von Liebe und Verrat, sagenhaften Schätzen und gefährlichen Drachen.

Dozent:in: Privatdozent Dr. Peter Glasner, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft

Veranstaltungsort ist der Wolfgang-Paul-Hörsaal in der Uni Bonn, Kreuzbergweg 28, 53113 Bonn.

Geeignete Altersgruppe(n): 
Grundschule
9 - 12 Jahre
Teenager
Weiterführender Link:

Veranstaltungsort

Uni Bonn, Wolfgang-Paul-Hörsaal
Kreuzbergweg 28
53115 Bonn
Veranstalter Info

Veranstalter Informationen

Uni Bonn, Wolfgang-Paul-Hörsaal
Kreuzbergweg 28
53115 Bonn