Ausflug
Tipps für das Wochenende mit Kindern
Redaktion · 15.10.2025
zurück zur Übersicht
© Stock Rocket/AdobeStock
Bitte informiert euch über die genauen Anmeldebedingungen und bedenkt, dass es kurzfristig auch immer zu Absagen kommen kann oder aber Tickets ausverkauft sein können. Am besten checkt ihr die Webseite des jeweiligen Veranstalters/der jeweiligen Veranstalterin nochmal, bevor ihr euch auf den Weg macht. In einigen Online-Shops lassen sich auch schon Tickets für Folgeveranstaltungen buchen. Den Zeitpunkt, ab wann die vorgeschlagenen Veranstaltungen ausgebucht sind, können wir hier in diesem Artikel leider nicht nachhalten.
Wir KÄNGURUS wünschen euch viel Freude mit unseren sechs handverlesenen Tipps!
Wochenend-Tipps für Köln, Bonn und die Region
Hänneschen-Puppentheater
Schäl soll die große Villa seiner Großtante Ambrosia erben. Ganz Knolledörp ist in heller Aufregung! Doch als Schäl erfährt, dass es in der Villa spukt, setzt er keinen Fuß mehr in das altehrwürdige Haus. Hänneschen, Bärbelchen und die anderen Kinder werden neugierig – ob es in der Villa wirklich Geister gibt? Oder steckt etwas ganz anderes dahinter…? Gleich zweimal öffnet sich der Vorhang dieses Wochenende, 18. und 19. Oktober, im Hänneschen Theater am Eisenmarkt für das Familienstück „Et Jeheimnis öm de Villa Schäl“. Wie immer spielen die Puppenspieler:innen auf kölsch und auch die Musik kommt nicht vom Band, sondern wurde eigens für das Stück komponiert und ist „handgemacht“.
Extra-Tipp: Et jitt och ald Kaate für die Puppensitzung und den Kinderkarneval 2026. Sid flöck!
Abenteuertour
Familien mit Kindern von 6 bis 14 Jahren begeben sich am Samstag, 18. Oktober, auf eine abenteuerliche Zeitreise ins Jahr 1795. Während der interaktiven Abenteuertour „Das Rätsel des geheimnisvollen Waldes“ durchquert ihr einen mysteriösen Wald, entdeckt ungewöhnliche Orte und löst knifflige Aufgaben. Die Tour ist spannend inszeniert und wird dem Alter der teilnehmenden Kinder angepasst. Sie beruht auf einer wahren Begebenheit und kombiniert historische Hintergründe mit spielerischem Lernen und Outdoor-Abenteuer. Los geht’s um 15 Uhr im Bensberger Milchborntal. Am Sonntag, 19. Oktober, begeben sich Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren auf eine spannende Stadtführung mit Start in Rodenkirchen. Die interaktive Tour „Räuber, Schätze und geheime Orte“ entführt euch in die Zeit, als Köln unter französischer Besatzung stand und berüchtigte Räuber durch die Straßen zogen. Anmeldungen nicht vergessen!
Dinosaurierpark
Während der Jurassic Lights 2025 verwandelt sich der Dinosaurierpark Teufelsschlucht in Ernzen wieder in eine magische Urzeitwelt – und das gleich an drei Abenden, vom 17. bis 19. Oktober. Farbige Lichtinstallationen, eine spektakuläre Drohnenshow sowie Live-Musik erwarten die kleinen und großen Dino-Fans. Die Tickets sind am Veranstaltungstag von 10 bis 22 Uhr gültig – die eigentliche Jurassic Lights-Veranstaltung beginnt mit Einbruch der Dämmerung jeweils gegen 18 Uhr.
Familien-Backtag
Am Sonntag, 19. Oktober, öffnet die Lehrbäckerei an der Gymnicher Mühle in Erftstadt ihre Pforten und lädt Familien mit Kindern ab 5 Jahren zum Backen ein. Beim Familienbacktag könnt ihr die einzelnen Arbeitsschritte des Bäckerei-Handwerks kennenlernen. Nebenbei erfahrt ihr dabei auch wichtige Eigenschaften der Zutaten und lernt den Weg kennen, den das Getreide von der Aussaat bis zur fertigen Backware nimmt. Natürlich könnt ihr am Ende euer Meister:innen-Gebäck auch probieren. Bitte vorher anmelden!
Hieroglyphen-Kurs
Das Ägyptische Museum der Universität Bonn veranstaltet am Sonntag, 19. Oktober, einen Hieroglyphen-Kurs für Kinder. Nach Einführung in die einfache Hieroglyphenschrift wird das Schreiben des eigenen Namens geübt und ein persönliches Lesezeichen aus echtem Papyrus gebastelt. Am Samstag, 18. Oktober, könnt ihr euch auch auf Schatzsuche im Ägyptischen Museum begeben. Mittels altägyptischer Zeichen werdet ihr zu verschiedenen Stationen gelotst, um dort jeweils Aufgaben zu erledigen oder Rätsel zu lösen. Schrittchen für Schrittchen kommt ihr so dem kleinen Schatz näher. Bitte meldet euch jeweils vorher an.
Domführung
Bei der Domführung für Pänz erfahren Kinder von 6 bis 12 Jahren so einiges über die Entstehung unseres imposanten Bauwerks. Gemeinsam mit ihren Eltern lernen sie bei der Führung „Dom für Spürnasen“ am Sonntag, 19. Oktober, verschiedene Bilder und Symbole zu „lesen“ und lauschen spannenden Geschichten über den Dom. In den Herbstferien werden weitere Termine angeboten. Karten gibt es online, Treffpunkt ist im Foyer des Domforums.
Noch mehr Tipps findet ihr wie immer in unserem gut gefüllten Veranstaltungskalender!
Tipps für zuhause
Falls es euch nicht nach draussen zieht, haben wir auch noch unsere Tipps für die eigenen vier Wände: Unsere Kollegin Inga wühlt sich jede Woche durch TV-Programme, Mediatheken und Streaming-Dienste und stellt euch zum Wochenende immer tolle Filme für Kinder und Familien zusammen.
Kopfhörer auf und losgehört - unsere Kollegin Josephine Hepperle hört sich durch die Welt der Podcasts und empfiehlt euch verschiedene, die Familienthemen in den Fokus nehmen und zum Mitdenken, Nachdenken und Drüber-reden einladen.
Gemeinsam spielen! Hier kommt noch eine Auswahl toller Brettspiele! Ingemar Reimer, begeisterter Spieler und Spielexperte unseres Vertrauens, hat euch seine persönlichen Spieletipps zusammengestellt. Lasst euch inspirieren!
Das waren unsere Tipps fürs Wochenende der letzten vier Wochen:
11./12. Oktober
Herbstnachtfahrt
Am Samstag, 11. Oktober, könnt ihr die Herbstferien mit einer nächtlichen Seilbahnfahrt über den Rhein einläuten. Genießt den Sonnenuntergang hinter dem Dom oder bewundert die hell erleuchtete Stadt im Dunkeln. Die Fahrt ist an diesem Samstag bis Mitternacht möglich, letzter Einstieg ist um 23.45 Uhr. Tickets könnt ihr einfach vor Ort an der Kasse erwerben, eine Reservierung ist nicht erforderlich.
Weltraumabenteuer
Kleine und große Weltraumfans können am Samstag, 11. Oktober, gleich zwei Abenteuer im Galileum Solingen erleben. Um 16.30 Uhr begleiten Kinder ab 6 Jahren und ihre Eltern den mutigen Captain Schnuppe und seinen etwas tollpatschigen Sergeant Tuk auf dem Raumschiff Argo durch das Sonnensystem und lernen so unseren Weltraum kennen.
Um 15 Uhr begeben sich Familien gemeinsam mit der neugierigen Celeste auf eine Zeitreise und erkunden die Lebenswelt der Dinosaurier. Haben die großen Geschöpfe die gleichen Sterne gesehen wie wir? Tickets für beide Shows gibt es online.
Eröffnungsfest
Nach dreijähriger Renovierungszeit öffnet das Käthe-Kollwitz-Museum nun wieder seine Türen und feiert an diesem Wochenende, 11. und 12. Oktober, ein großes Fest zur Wiedereröffnung. Besucher:innen können die Ausstellung in Kurzführungen und dank analoger und digitaler Vermittlungsstationen erkunden und in der Kollwitz-Werkstatt selbst kreativ werden. Auf Kinder wartet außerdem das spannende Kollwitz-Quiz. Der Eintritt zum Fest ist frei.
Schmiedekunst
Das Schmieden ist ein uraltes Handwerk und hat sich über viele Jahrtausende weiterentwickelt. Im LVR Industriemuseum Engelskirchen befindet sich ein über 200 Jahre alter, mit Wasserkraft betriebener Schmiedehammer, mit dem Werkzeuge wie Schaufeln und Spieße hergestellt wurden. Am Sonntag, 12. Oktober, könnt ihr dem Schmied zwischen 13 und 17 Uhr dabei zugucken, wie er diese alte Technik wieder zum Laufen bringt und damit Eisen zu Stahl veredelt.
Drachenfest
Am Sonntag, 12 Oktober, wird im Seepark Zülpich das 10. Drachenfest gefeiert. Im Mittelpunkt steht das mit Tanz, Fantasie, Schaukampf und Pyrotechnik gespickte Theaterstück rund um den Drachen Fangdorn. Außerdem könnt ihr im ganzen Park an Mitmachstationen basteln, Kürbisse schnitzen, Seilbahn fahren und Drachen steigen lassen. Auch Märchenlesungen und Kinderschminken wird es geben und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Fast alle Aktionen sind im Eintrittspreis inbegriffen.
Zeitreise
Auf der Ehrenburg in Brodenbach reisen Familien am Sonntag, 12. Oktober, in die Vergangenheit und erkunden gemeinsam mit Spielleuten und Kunsthandwerker:innen das Mittelalter. Auf der lebendigen Burg kann getöpfert, geschnitzt, geschmiedet und gewebt werden. Wer es actionreich mag, versucht sich im Bogenschießen oder Katapultschleudern. Natürlich kann auch die Burg erkundet werden und ein interaktives Rätselspiel lädt dazu ein, auf den Spuren der Ritter zu wandeln. Für musikalische Untermalung und mittelalterliche Köstlichkeiten ist ebenfalls gesorgt.
3./4./5. Oktober
Tag der offenen Tür
Am Freitag, 3. Oktober öffnet die Kölner Philharmonie ihre Türen für Besucher:innen. Der Tag der offenen Philharmonie bietet vielfältige Einblicke in die Angebote der Kölner Philharmonie und ihrer Partner. Es gibt kostenfreie Konzerte zum Zuhören und Mitmachen, Instrumente zum Ausprobieren und Aktionen zum Entdecken sind für Groß und Klein zu erleben. Wir KÄNGURUs sind mit unserem Maskottchen Karla Känguru ebenfalls vor Ort.
Museumsfest
Das Haus der Geschichte in Bonn feiert am Freitag, 3. Oktober, zum Tag der Deutschen Einheit ein Museumsfest mit einem bunten Programm für Familien. Euch erwarten Führungen durch die Ausstellungen und das Sammlungsdepot, Musik vom Beethoven Orchester Bonn und ein Offenes Atelier mit Kreativangeboten für Kinder. Der Eintritt ist frei.
Museums-Workshop
Am Samstag, 4. Oktober, sind Kinder von 9 bis 13 Jahren in die Werkstatt des Kölnisches Stadtmuseum eingeladen. Im Workshop „Stadt. Geschichte. Anders: Was ist mir wichtig?“ erkunden die Kinder die Ausstellung und ihre Frageräume. Im Anschluss können sie eigene Themen, Fragen und Antworten auf Baumwolltaschen malen oder drucken. Anmeldung erforderlich.
Herbstmarkt
Schloss Eulenbroich in Rösrath verwandelt sich am Samstag und Sonntag, 4. und 5. Oktober, in einen bunten Herbstmarkt. Über 100 Aussteller:innen mit Kunsthandwerk und Design, Kulinarik, Live-Vorführungen und Mitmachaktionen stehen auf dem Programm. Auf der Schlosswiese sind Alpakas von „Daniels kleine Farm“ zu Gast. 20-minütige Wanderungen mit den Vierbeinern können vorab gebucht werden.
Oldtimerfest
Das Engelskirchener Transport- und Oldtimerfest findet am Sonntag, 5. Oktober, statt. Unter dem Motto „Alles was auf Rädern rollt“ geben sich auf dem Gelände des LVR-Industriemuseums Kraftwerk Ermen & Engels zahlreiche historische Fahrzeuge aller Art ein Stelldichein – vom Hauben-LKW über historische Feuerwehrfahrzeuge bis zum Dampftraktor, vom chromblitzenden Straßenkreuzer übers Motorrad bis zum Hochrad. Dazu bietet das Fest viele Mitmachaktionen rund um die Themen Dampf und Transport.
Musik-Performance
Das Theater Marabu Bonn spielt am Sonntag, 5. Oktober, das Stück „Splash“ für Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien. Kleine und großen Zuschauer:innen erleben eine offene und interaktive Musik-Theater-Performance, in der die performenden Musiker:innen unterschiedliche Klangräume erzeugen und dabei mit unserem persönlichen und kulturellen Wasser-Gedächtnis spielen – vom Wasser als Quell des Lebens bis hin zu unserem sorglosen Umgang mit dieser wertvollen Ressource.
27./28. September
Taschenlampenkonzert
Das Taschenlampenkonzert der Berliner Band Rumpelstil findet dieses Jahr am Samstag, 27. September, am Deutschen Eck in Koblenz statt. Hier darf laut mitgesungen, wild getanzt und herumgeleuchtet werden. Und wenn es dann richtig dunkel ist, werden die Taschenlampen der Kinder zu den eigentlichen Stars des Konzerts. Ein umfangreiches Rahmenprogramm rundet die Veranstaltung ab. Mit den Einnahmen werden Familien chronisch kranker, beeinträchtigter oder zu früh geborener Kinder unterstützt. Taschenlampen und ggfs. Picknick nicht vergessen! Tickets gibt’s im Vorverkauf bei ticket-regional.de.
Spielscheune
Am Wochenende, 27. und 28. September, verwandelt sich der Altenberger Hof in ein Spieleparadies. In der 300 m² großen Scheune des Bürgerzentrums Nippes könnt ihr an der Spieletheke aus rund 1500 Spielen wählen und direkt losspielen. Erfahrene Erklärende unterstützen euch bei Regelfragen und stellen neue Titel vor. Neben dem freien Spiel erwarten euch ein spannendes Scheunenquiz, eine Verlosung sowie ein großes Turnier. Der Eintritt ist frei!
Jugendkulturfestival
Die AbenteuerHallenKALK feiern am Samstag, 27. September, ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Jugendkulturfestival. Ab 15 Uhr erwartet euch ein Bühnenprogramm mit jede Menge Live-Acts, kreative Mitmachaktionen von Artistik, über Siebdruck und Graffiti bis hin zu BMX Sessions sowie ein riesiger Kletter-Parcours, Kicker, Tischtennis und eine Hüpfburg. Food & Drinks gibt’s natürlich auch. Außerdem Musik und Party bis in die Nacht. 20 Jahre Jugendarbeit – seid dabei, feiert mit! Eintritt frei!
Familien-Workshop
Am Sonntag, 28. September, lädt die Kinderoper Köln zum Waldabenteuer „Im Wald mit Beelzebub Irrwitzer“ in den Kölner Stadtwald ein. Die wilde Geschichte aus Michael Endes „Der Satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ ist der Ausgangspunkt für Abenteuerspiele, Theater und Musik im Stadtwald. Kinder von 5 bis 9 Jahren erkunden gemeinsam mit einer erwachsenen Begleitperson, wie der chaotische Beelzebub Irrwitzer aufgehalten werden kann. Anmeldung nicht vergessen. Ab dem 25. Oktober zeigt die Kinderoper im Staatenhaus dann die Familienoper „Der Wunschpunsch“ für Kinder ab 6 Jahren.
Apfelfest
Am Sonntag, 28. September, lädt das LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen von 11 bis 17 Uhr zum Apfelfest ein. Hier dreht sich alles um die Obstbäume im Museumgarten und es gibt ein buntes Mitmachangebot für Groß und Klein wie Windspiele-Bauen, Samenpapier-Schöpfen, Basteln mit Obstholz und vielem mehr. Der Höhepunkt ist die große Apfelernteaktion für Kinder um 13.30 Uhr, bei der der frisch gepresste Saft anschließend direkt gekostet werden kann. Und bei einer Führung durch den Garten und die Villa können die Besucher:innen erfahren, wie die Familie Hendrichs sich früher selbst versorgte. Der Eintritt zum Fest ist frei!
Auch der Bergische Naturschutzverein Overath lädt zum Apfelfest mit Bauern- und Naturschutzmarkt ins Bergische Land ein, während Schumacher’s Hofladen sein buntes Familienfest zwischen Apfelplantagen in Erftstadt feiert.
Jubiläumsfeier
Ein Jubiläumsfest voller Theaterfreude, Kreativität und Begegnung – in Köln-Ehrenfeld feiert das KKT Kölner Künstler:innen Theater „30 Jahre KKT“ mit einem fröhlichen Programm für große und kleine Besucher:innen. Am Sonntag, 28. September, heißt es: Theater, Basteln, Kinderschminken, Glücksrad und süße Erfrischungen vom Eiswagen. Um 15 Uhr wird außerdem das Stück „Das kleine Zottel Mottel und das Bergwuschel“ gezeigt – eine warmherzige Geschichte über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und die Schönheit des Andersseins für Kinder ab 3 Jahren. Die Jubiläumsfeier ist kostenlos, für die Theateraufführung um 15 Uhr gelten die regulären Kindertheater-Preise, Tickets sind vorab buchbar.
20./21. September
Familien-Yoga
Beim Familien-Yoga am Samstag, 20. September, verbringen Eltern mit ihren Kindern von 6 bis 10 Jahren gemeinsame, ungestörte Zeit auf der Yogamatte. Der Workshop findet von 11.30 Uhr bis 13 Uhr im Familienforum im Kölner Agnesviertel statt. Auf spielerische Art und Weise wandert ihr durch die Elemente des Yogas. Eingebettet in eine Geschichte bewegt ihr euch in verschiedenen Yogahaltungen, lernt bewusst zu atmen und erlebt den Wechsel zwischen Entspannung und Konzentration. Auch im Ev. Bildungszentrum Rheinland in Bonn begeben sich Mütter mit ihren Töchtern ab 12 Jahren von 14 Uhr bis 18 Uhr auf die Yogamatte – Großmütter mit ihren Enkelinnen oder (Paten-)Tanten mit ihren Nichten sind natürlich ebenso gerne gesehen. Eine Anmeldung ist jeweils erforderlich.
Erntedankfest
Der Gemeinschaftsgarten F.I.N.K. e.V. in Köln-Vogelsang feiert am Samstagnachmittag, 20. September, ein Erntedankfest im Finkennest mit leckeren Suppen, Eintöpfen und frisch gepresstem Apfelsaft. Außerdem erwarten euch herbstliche Bastelangebote, eine Bienenführung für Kinder und Erwachsene sowie frisch geernteter Honig. F.I.N.K. steht übrigens für Freundschaft, Interesse, Natur und Kultur. Diese Werte leben die Mitglieder:innen des gemeinnützigen Vereins, indem sie Menschen inspirieren, Begegnungen ermöglichen und unsere Zukunft positiv mitgestalten. Macht mit!
Freilichtbühne
Jahr für Jahr veranstaltet die Freilichtbühne Alfter den Sommer über ein FreilichtWanderTheater – was so viel bedeutet, als dass das Publikum von Szene zu Szene mitwandert. Ohne Sessel und Dach, dafür mit Klapphöckerchen oder Picknickdecke umgeben von viel frischer Luft und Natur. Am Samstag, 20. September, spielt das Ensemble zum letzten Mal das Märchenabenteuer „Der Zauberer von Oz“. Damit auch gehörlose Menschen Dorothy und ihren Gefährten Toto, Blechbüx, Scheuch und Löwe folgen können, wird es Gebärdendolmetscher:innen geben. Karten bitte im Vorverkauf online erwerben – an der Tageskasse gibt es in aller Regel keine Karten mehr! Regenklamotten könnt ihr hoffentlich zu Hause lassen!?
Noch mehr Ideen für einen Theaterbesuch unter freiem Himmel findet ihr in unserem Artikel Die schönsten Freilichtbühnen in Köln, Bonn und der Region.
Familienfest
Auf allen drei Bühnen des StaatenHauses im Rheinpark feiert die Oper Köln am Sonntag, 21. September, ein großes Theaterfest für die ganze Familie. Spannende Bühnen- und Technikvorführungen sowie Requisitenshows zeigen, was die Oper Köln zu bieten hat und was hinter den Kulissen alles geschieht, damit die Bühne zum Leben erwacht. Wir von KÄNGURU sind auch vor Ort. Der Eintritt zum Theaterfest ist kostenfrei!
Noch nicht genug gefeiert? Auf der anderen Rheinseite erwartet euch entlang der Rheinuferpromenade im Rheinauhafen das große Weltkindertagsfest. Euch erwartet ein buntes Familienfest mit Bühnenprogramm, Informationen und jede Menge Mitmachaktionen. Wir von Känguru sind dieses Jahr erstmalig mit einer eigenen interaktiven KÄNGURU-Area vor Ort: kurz vorm Harry-Blum-Platz am Kranhaus Süd. Unsere Karla Känguru freut sich schon mächtig darauf, gemeinsam mit euch die Kinderrechte hochleben zu lassen.
Hundeschwimmen
Ideal für Familien mit Hund: In Köln-Müngersdorf gehört das Stadionbad am Sonntag, 21. September, von 10 bis 17 Uhr ganz den Vierbeinern. Beim Kölner Hundeschwimmen springen Hunde nach Herzenslust ins Becken, dazu informieren Aussteller:innen rund um Futter, Zubehör, Gesundheit, Training und Pflege. Ein besonderes Highlight sind Unterwasserfotos von Marc Hillesheim, die einzigartige Erinnerungen schaffen. Außerdem gibt es Infos zum 6-Pfoten-Lauf des Bickendorfer Büdchenlaufs. Tickets sind online erhältlich. Ein Teil der Einnahmen unterstützt das Tierheim Köln-Zollstock.
Apfelfest
In Wachtberg lädt Schneiders Obsthof Marktscheune am Sonntag, 21. September, von 10 bis 17 Uhr Familien zum bunten Apfelfest ein. Zwischen Strohburg, Drachenglücksrad und Treckerrunden gibt es viel zu entdecken, zu probieren und zu erleben. Die Kleinen freuen sich auf Ponyreiten von 10 bis 13 Uhr, außerdem warten Spielstationen und Musik. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt mit Apfelwaffeln, Apfel- und Zwiebelkuchen, Pommes, Eis und erfrischenden Getränken. Der Eintritt ist frei.