Wir brauchen deine Unterstützung, jeder Cookie zählt!

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und vor allem, um unsere Arbeit zu finanzieren. Du kannst dem jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.

Akzeptieren
Essenziell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Funktionalität der Webseite zu ermöglichen.

Statistik

Mit diesen Technologien analysieren wir die Nutzung der Webseite, mit dem Ziel, unsere Arbeit zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies sind Grundlage für unsere Einnahmen. Wir nutzen Google Adsense, um Anzeigen unserer Werbekunden auf der Webseite einzustellen. Hier erfährst Du, wie personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden.

Komfort/Externe Medien

Diese Technologien werden verwendet, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.

Ausflug

Tipps für das Wochenende mit Kindern

Redaktion · 10.09.2025

zurück zur Übersicht
© Shestakoff/AdobeStock

© Shestakoff/AdobeStock

Hier sind unsere Empfehlungen für Köln, Bonn und die Region für das Wochenende vom 13./14. September.


Bitte informiert euch über die genauen Anmeldebedingungen und bedenkt, dass es kurzfristig auch immer zu Absagen kommen kann oder aber Tickets ausverkauft sein können. Am besten checkt ihr die Webseite des jeweiligen Veranstalters/der jeweiligen Veranstalterin nochmal, bevor ihr euch auf den Weg macht. In einigen Online-Shops lassen sich auch schon Tickets für Folgeveranstaltungen buchen. Den Zeitpunkt, ab wann die vorgeschlagenen Veranstaltungen ausgebucht sind, können wir hier in diesem Artikel leider nicht nachhalten.

Wir KÄNGURUS wünschen euch viel Freude mit unseren sechs handverlesenen Tipps!


Wochenend-Tipps für Köln, Bonn und die Region

Herbstfest

In Köln-Dellbrück lädt der VHS-Biogarten Thurner Hof am Samstag, 13. September, von 14 bis 17 Uhr Familien zum herbstlichen Gartenfest ein. Auf euch warten Kinderrallyes durch Beete, Teich und Obstwiese, Führungen zur Gartenpflege sowie die Vorstellung der Imker:innen. Gemeinsam stellt ihr Apfelkompott oder frischen Apfelsaft her, und auf der Streuobstwiese lockt ein Buffet mit selbst gebackenem Kuchen. Für die passende Atmosphäre sorgt Live-Musik verschiedener Stilrichtungen. Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung nötig – ideal, um Naturwissen spielerisch zu entdecken und den Spätsommer draußen zu genießen. Wir drücken die Daumen, dass das Wetter mitspielt!

Kinderschwimmen

Die Deutsche Sporthochschule Köln lädt Kinder und ihre Eltern zu einer Schnupperstunde ins Schwimmzentrum an der Spoho ein. Für ein Qualifizierungsangebot der Kursleiter:innen werden Eltern mit Kindern gesucht, die Zeit und Lust zu einem kostenlosen Schwimmerlebnis haben. Die Kleinen lernen hier, sich dem Wasser anzuvertrauen und entsprechend ihrem motorischen Entwicklungsstand kleine Fortbewegungen im Wasser auszuprobieren. Mit ihrer Teilnahme tragen interessierte Eltern und Kinder außerdem dazu bei, dass die angehenden Kursleiter:innen im Kinderschwimmen nicht nur auf dem Trockenen üben müssen, sondern auch Kontakt zu echten Kindern und Eltern haben. Das Schwimmen für Kinder im Alter von 3–4 Jahren startet am Samstag,13. September, um 14.30 Uhr, das für Kinder von 4–5 Jahren um 15.15 Uhr. Am Sonntag, 14. September geht’s für die jüngeren Kinder um 10 Uhr los, für die Älteren um 10.45 Uhr. Anmeldung nicht vergessen!

Freilicht-Märchenbühne

Die Saison der Freilichttheater neigt sich allmählich dem Ende zu. Das Ensemble der Märchenspiele der Stadt Zons spielt dieses Wochenende, 13. und 14. September, zum letzten Mal das Märchen von „Schneewittchen und den sieben Zwergen“ nach den Gebrüdern Grimm. Karten können online reserviert werden. Die Bühnenkasse öffnet am Tag der Aufführung um 14.30 Uhr, die Vorstellung beginnt jeweils um 16 Uhr. Bei Dauerregen müssen die Freiluft-Aufführungen leider ausfallen, da die Bühne nicht überdacht ist. Gegen kurze Regenschauer und Sonnenstrahlen ist die Zuschauertribüne aber teilweise mit großen Sonnenschirmen überdacht.
Noch mehr Ideen für einen Theaterbesuch unter freiem Himmel findet ihr in unserem Artikel Die schönsten Freilichtbühnen in Köln, Bonn und der Region.

Museumsfest

In Remagen lädt das Arp Museum Bahnhof Rolandseck am Sonntag, 14. September, von 11 bis 18 Uhr zum Museumsfest und Tag der offenen Tür voller Kunst, Musik und Mitmachaktionen für Familien. Draußen sorgt der Mitmachzirkus der Circusschule Don Mehloni von 12 bis 18 Uhr für Bewegung, zur vollen Stunde zwischen 12 und 15 Uhr gibt's kurze Vorführungen. Im Arp Labor lädt die Familienwerkstatt von 11 bis 17 Uhr zum Experimentieren ein. Dazu erkundet ihr in Kurzführungen Ausstellungen, Architektur und den Bahnhof. Die Familienführung Netzwerk Paris startet um 14.30 Uhr. Ein besonderes Klangfinale setzt von 16.30 bis 17.30 Uhr die Sängerin Maureen Wyse mit französischen Chansons. Der Eintritt ist frei.

Ponycamp

In Zülpich-Merzenich lädt die Ponyreitschule Merkel am Sonntag, 14. September, von 10 bis 15 Uhr zum Ponycamp ein. Ein Tag voller Ponyabenteuer: putzen, führen, reiten und kuscheln, dazu basteln, spielen und kleine Pausen im Stroh – liebevoll begleitet und ideal für Kinder ab 3 Jahren. Anfänger:innen sind willkommen. Kinder unter 5 Jahren nehmen in Begleitung eines Elternteils teil. Vor Ort begleiten erfahrene Trainer:innen die Gruppen und achten auf Sicherheit und Rücksicht. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Spieletag & Kindermatinée

Das LVR-LandesMuseum Bonn lädt am Sonntag, 14. September, von 11 bis 17 Uhr zum großen Spiele-Familientag rund um die Ausstellung „Der Rhein. Leben am Fluss“ ein. An neun Tischen erklären Spiele-Expert:innen aktuelle Brett- und Kartenspiele wie „Paleo“, „7 Wonders“ oder „Carcassonne“. Kinder ab 6 Jahren knobeln sich mit Entdeckerset durch die Ausstellung, in der Kreativschmiede entstehen eigene Kostbarkeiten und im Workshop „Unser Spiel“ entwickelt ihr euer eigenes Game. Familienführungen starten um 11.30 und 15 Uhr, die Kindermatinée „Einmal Schneewittchen, bitte“ für Kinder ab 5 Jahren um 11 Uhr. MiQua, das mobile Mitmachmuseum, ist mit einem VR-Erlebnis dabei. Viele Angebote sind kostenlos. Für Workshop, Kindermatinée und Führung sind Tickets nötig. Ein:e Gebärdensprachdolmetscher:in begleitet den großen Spiele-Familientag.

Das Bergische
©Cora Berndt-Stühmer

BERGISCHE WANDERWOCHEN 7. – 28. September

Entdecken Sie unsere Bergischen Wanderwochen! Auf geführten Touren lernen Sie mit fachkundigen Gästeführern die Geschichte, Kultur und Natur des Bergischen Wanderlandes kennen. Speziell für Familien wurde ein vielfältiges Programm erstellt: Alpakawanderung, Eseltrekking, Duathlon, Schnitzeljagd und vieles mehr werden Klein und Groß begeistern! Auf unserer Website finden Sie weitere Infos zu den Wanderwochen.
(Anzeige)

 


Noch mehr Tipps findet ihr wie immer in unserem gut gefüllten Veranstaltungskalender!


Tipps für zuhause

Falls es euch nicht nach draussen zieht, haben wir auch noch unsere Tipps für die eigenen vier Wände: Unsere Kollegin Inga wühlt sich jede Woche durch TV-Programme, Mediatheken und Streaming-Dienste und stellt euch zum Wochenende immer tolle Filme für Kinder und Familien zusammen.

Kopfhörer auf und losgehört - unsere Kollegin Josephine Hepperle hört sich durch die Welt der Podcasts und empfiehlt euch verschiedene, die Familienthemen in den Fokus nehmen und zum Mitdenken, Nachdenken und Drüber-reden einladen.

Gemeinsam spielen! Hier kommt noch eine Auswahl toller Brettspiele! Ingemar Reimer, begeisterter Spieler und Spielexperte unseres Vertrauens, hat euch seine persönlichen Spieletipps zusammengestellt. Lasst euch inspirieren!



Das waren unsere Tipps fürs Wochenende der letzten vier Wochen bzw. vor den Sommerferien:

6./7. September

Literaturfestival

In Köln-Kalk lädt das Europäische Literaturfestival am Samstag, 6. September, zum Kinderprogramm auf den Ottmar-Pohl-Platz ein. Um 14 Uhr liest Illustratorin und Autorin Julia Regett aus „Egal, sagt Aal“ – eine fantasievolle Reise durchs Tierreich, die Lust aufs Lesen macht. Danach geht’s kreativ weiter: Bastelaktionen wie „Tier hier!“ mit Asaf Dvori stehen auf dem Programm. Um 15.30 Uhr liest Julia Regett aus „Lass es raus, Knotenklaus“, um 17 Uhr Zoologin Mona von Schingen-Khan aus „Wir sind die Tiere dieser Welt“. Am Sonntag, 7. September, inszeniert Selma Scheele magische Märchen und Mythen. Parallel finden jeweils Erwachsenenlesungen für die Eltern statt, außerdem gibt es Verpflegung und Platz zum Spielen. Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung nötig. Bei Regen weichen die Programmpunkte ins Inhaus e. V. aus. Ein lebendiges Festival, das Literatur in Bewegung bringt.

Hofflohmarkt

Die einen räumen auf und machen Platz im Schrank und Keller, die anderen freuen sich über den ein oder anderen Schnapper. Am Samstag, 6. September, könnt ihr euch während der Hofflohmärkte in Ehrenfelder Vorgärten und Innenhöfen tummeln, während am Sonntag, 7. September, die Höfe in Deutz für das ein oder andere Schnäppchen offenstehen. Nächstes Wochenende geht es nach Dellbrück & Mülheim. Und hört, hört: Die Stadt Köln hat das Konzept von privaten Hofflohmärkten juristisch geprüft und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass sie nicht gegen das NRW-Feiertagsrecht verstoßen und damit auch sonntags stattfinden dürfen.
Noch mehr Flohmärkte auf einen Blick findet ihr in unserem Veranstaltungskalender.

Freilichtbühne

Auf nach Nimmerland! Im Johannesgarten auf dem Michaelsberg in Siegburg, vor der beeindruckenden Kulisse der ehemaligen Abtei, entführen euch die Schauspielschüler:innen der Studiobühne Siegburg in zauberhafte Traumwelten. Dieses Wochenende, 6. und 7. September, wird der Abenteuerklassiker „Peter Pan“ in eigener Inszenierung aufgeführt. Fliegt mit Peter Pan und Wendy zu den Sternen, bekämpft Käpt’n Hook und erfreut euch am unbeschwerten Kindsein. Ganz in der Nähe befindet sich übrigens auch ein großer neuer Abenteuerspielplatz.
Und noch mehr Ideen für einen Theaterbesuch unter freiem Himmel findet ihr in unserem Artikel Die schönsten Freilichtbühnen in Köln, Bonn und der Region.

Jubiläums-Museumsfest

In Brühl feiert das Max Ernst Museum am Sonntag, 7. September, von 11.30 bis 17 Uhr seinen 20. Geburtstag – mit einem Familienfest voller Kunst, Musik und Mitmachmomenten. In der offenen Kinderwerkstatt könnt ihr von 15 bis 17 Uhr mit der Frottage-Technik experimentieren und die Geräuschemacherin Simone Nowicki zeigt in Workshops, wie Film- und Hörspielgeräusche entstehen. Ab 15 Uhr lädt ein Mitsingkonzert von Kinderchor und Nachwuchs-Bigband ein. Den ganzen Tag über gibt’s kostenfreie Führungen – auch in Gebärdensprache, auf Englisch sowie speziell für Familien – inklusive Kurzführungen zur Sonderausstellung „Hypercreatures“. Eintritt frei.

Beethovenfest

In Bonn-Tannenbusch lädt das Beethovenfest in der ersten Festivalwoche am Sonntag, 7. September, ab 11 Uhr zum offenen Musikfest auf den Campus der Freien Waldorfschule ein. Im Werkstattkonzert zeigen das Stegreif Orchester und das Schulorchester des Tannenbusch-Gymnasiums, wie gemeinsames Musizieren klingt. Außerdem warten Mitmachaktionen, Bewegungsspiele, Info-Stände, Community-Chor und Musiker:innen aus Bonn – ideal für Familien. Das Fest läuft bis 16 Uhr, der Eintritt ist frei. Ein lebendiger Tag, der Lust macht, selbst Teil der Musik zu werden. 2025 feiert das Beethovenfest noch bis zum 27. September unter dem Motto „Alles ultra“ und lädt zu einem Festival der außergewöhnlichen Erfahrungen und Begegnungen ein.

Familientag im Industriemuseum

Das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer in Leverkusen lädt am Sonntag, 7. September, zum Familientag rund um das Museum ein. Von 11 bis 16 Uhr sorgen Spiele und Aktionen sowohl im Museum als auch auf der Wiese hinter dem Museum für viel Spaß und gute Laune. Es wird geschmiedet, gebastelt und auf Dosen geworfen. Man kann einen Geschicklichkeitsparcours bewältigen, mit Trickfahrrädern fahren oder bei Farbspielen mitmachen und vieles mehr. Außerdem lässt der Museums-Imker die Bienen fliegen und die Museums-Schafe können gestreichelt und gefüttert werden. Der Eintritt am Familientag ist frei.

30./31. August

KinderSportFest

Bereits zum 19. Mal lädt Hennef zum großen Hennefer KinderSportFest auf dem Marktplatz ein. Am Samstag, 30. August, von 10 bis 17 Uhr verwandelt sich das Zentrum der Stadt in ein buntes Bewegungsparadies für Mädchen und Jungen bis 14 Jahre. Sportvereine aus der Region bauen zahlreiche Mitmachstationen auf: Vom Bungee-Trampolin über Kistenklettern und Kleinfeldtennis bis hin zu einem Wasserbecken mit Paddelbooten ist für jede Menge Action gesorgt. Auch Hüpfburg, Riesenschach und kreative Spiele warten auf die Kinder. Dank der Unterstützung von Sponsoren ist das Angebot für alle kostenfrei – beste Voraussetzungen also für einen aktiven Tag mit der ganzen Familie.

Jubiläums-Zirkusvorstellung

Der Circus Charles Monroe feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Jubiläum und lädt dieses Wochenende, 30. und 31. August, in die Parkanlage Takufeld, Äußere Kanalstraße gegenüber dem Ossendorfbad in Köln-Ehrenfeld, ein. Auf die ganze Familie wartet ein buntes Programm mit Akrobatik, Clowns, Cowboys, Ponys, freilaufenden Hühnern, Messerwerfer und vielem mehr – ein Erlebnis, das euch verzaubert und noch lange in Erinnerung bleibt. Neben der Manege sorgen Trampoline, Popcorn und klassisches Zirkusflair für die richtige Stimmung. Am Samstag startet die Show um 15 Uhr, am Sonntag bereits um 11 Uhr. Das Zirkuserlebnis macht noch bis November an wechselnden Orten im links- und rechtsrheinischen Köln Station.

Fledermaus-Expedition

Die Batnight im Kölner Stadtwald – genauer: im Lindenthaler Tierpark – lädt am Samstag, 30. August, Familien mit Kindern ab etwa 6 Jahren zu einer spannenden Begegnung mit den geheimnisvollen Flugakrobaten ein. Los geht es um 16 Uhr mit Mitmachaktionen und Infos rund um die heimischen Fledermäuse. Ab 20 Uhr begeben sich die Gäste dann unter fachkundiger Führung auf die Suche nach den Luftakrobaten im Stadtwald. Treffpunkt ist der Wetterpilz vor dem Haupteingang des Tierparks. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden zugunsten des Fördervereins sind willkommen. Weitere Infos zum Thema gibt es beim NABU unter nabu.de/batnight.

Spendenlauf & Vorleseerlebnis

Am Sonntag, 31. August, heißt es im Kölner Stadtwald, Friedrich-Schmidt-Straße/ Ecke Kitschburger Straße, wieder „Kinder stark machen – laufend, lesend, miteinander“. Der 14. LeseWelten Spendenlauf bietet Laufspaß für die ganze Familie – ob gemütlich oder ambitioniert. Ab 9.30 Uhr beginnt die Startnummernausgabe, um 10.15 Uhr wärmt KiKA-Moderator André Gatzke gemeinsam mit Maskottchen Liesbert die Läufer:innen auf. Ab 10.30 Uhr geht es auf die Strecke von bis zu 10 Kilometern, die in Runden gelaufen oder gewalkt werden kann. Jede gelaufene Runde zählt – und bringt gleichzeitig wertvolle Unterstützung für Leseprojekte in Köln. Für die kleinen LeseWelten-Fans gibt es einen separaten Kinderlauf über 650 Meter. Im Anschluss liest Kinderbuchautorin und Schirmherrin Andrea Karimé im Vorlesezelt. Offizielle Zeitmessung und digitale Urkunden runden das sportlich-literarische Erlebnis ab.

Zoofest

Im Brückenkopf-Park in Jülich wird der Zoo am Sonntag, 31. August, zum großen Familienfest: Von 11 bis 17 Uhr (Einlass ab 9 Uhr) warten stündliche Führungen mit Zootierpfleger:innen und exklusive Blicke hinter die Kulissen. Kinder erkunden Tastkästen, basteln, knobeln beim Tierspuren-Quiz und toben auf „tierischen“ Hüpfburgen; dazu gibt’s Tiermärchen zum Lauschen und viele Infos von Fachleuten – verständlich und kindgerecht. Ideal für Familien, die Natur und Tierwelt spielerisch entdecken möchten. Es gilt der normale Parkeintritt.

Freilichtbühne

Auf Burg Satzvey in Mechernich hebt sich dieses Wochenende, 30. und 31. August, jeweils um 15 Uhr der Vorhang für „Die Legende des Wasserdrachen“. Das Kölner Theater Tintenfass erzählt als Open-Air-Familientheater die Geschichte eines geheimnisvollen Eis, aus dem ein kleiner Wasserdrachen schlüpft – eine fantasievolle Reise über Mut, Zusammenhalt und den Zauber des Unbekannten. Die Vorstellung dauert rund 70 Minuten und findet bei jedem Wetter statt; viele Plätze sind im Schatten bzw. Trockenen. Empfohlen für Familien, besonders für Grundschulkinder und 9–12-Jährige.
Noch mehr Ideen für einen Theaterbesuch unter freiem Himmel findet ihr in unserem Artikel Die schönsten Freilichtbühnen in Köln, Bonn und der Region.

5./6. Juli

Modellbahnschau

Eisenbahnbegeisterte jeden Alters können sich am Wochenende, 5. und 6. Juli, auf eine abwechslungsreiche Modellbahnschau in Köln-Mülheim freuen. In der alten Signalmeisterei auf dem Bahngelände werden verschiedene Anlagen nach Originalvorbildern sowie fantasievoll gestaltete Strecken in den Spurweiten H0, H0m und N präsentiert – in analoger und digitaler Ausführung. Für Kinder gibt es eine Spielbahn, an der sie selbst aktiv werden und Züge in Bewegung setzen können. Im Market Center Meckenheim findet am Samstag, 5. Juli, ebenfalls eine Modellbahn-Ausstellung statt. Zu sehen sind drei Eisenbahnanlagen in der Spurgröße N (Maßstab 1:160) – eine davon wird digital betrieben.

Sommer- und Familienfest

Beim Sommer- und Familienfest erwartet euch am Samstag, 5. Juli, ein buntes Programm im Von der Heydt-Museum in Wuppertal. Ob Führungen durchs Museum und hinter die Kulissen, Yoga oder Origami-Falten – hier sollte für jeden was dabei sein. Auch Zeichnen, bunte Waffeln und ein Konzert des Chorprojekts „Singen statt Hetze und Hass - Chöre gegen rechts“ stehen mit auf dem Programm – und all das bei freiem Eintritt!

Kinderschwimmen

Die Deutsche Sporthochschule Köln lädt Kinder und ihre Eltern zu einer Schnupperstunde ins Schwimmzentrum an der Spoho ein. Für ein Qualifizierungsangebot der Kursleiter:innen werden Eltern mit Kindern gesucht, die Zeit und Lust zu einem kostenlosen Schwimmerlebnis haben. Die Kleinen lernen hier, sich dem Wasser anzuvertrauen und entsprechend ihrem motorischen Entwicklungsstand kleine Fortbewegungen im Wasser auszuprobieren. Mit ihrer Teilnahme tragen interessierte Eltern und Kinder außerdem dazu bei, dass die angehenden Kursleiter:innen im Kinderschwimmen nicht nur auf dem Trockenen üben müssen, sondern auch Kontakt zu echten Kindern und Eltern haben. Das Schwimmen für Kinder im Alter von 3–4 Jahren startet am Samstag, 5. Juli, um 14.30 Uhr, das für Kinder von 4-5 Jahren um 15.15 Uhr. Am Sonntag, 6. Juli geht’s für die jüngeren Kinder um 10 Uhr los, für die Älteren um 10.45 Uhr. Anmeldung nicht vergessen!

Autofreies Siegtal

Einmal im Jahr – immer am ersten Sonntag im Juli, so also auch am 6. Juli – ist das Siegtal auf rund 100 Kilometern von Siegburg bis Netphen für den gesamten Autoverkehr gesperrt und den Radlern, Inline-Skatern, Joggern und Fußgängern vorbehalten. Die dürfen sich dann zwischen 9 und 18 Uhr beim Radeln, Skaten, Wandern oder Laufen so richtig breitmachen. Zusätzlich zum normalen Fahrplan werden an dem Tag übrigens Sonderfahrten angeboten – die sind allerdings nicht kostenlos und es muss auch ein Fahrrad-Ticket gelöst werden. In Eitdorf lockt zudem ein großes Kinderspielfest auf dem Marktplatz. Siegtal pur!

Clowneskes Tanztheater

Höchste Zeit für Peppalina Pappelotti, kurz Peppa, ihren Koffer zu packen und dann nix wie weg. Doch halt! Wohin überhaupt? Und was muss alles mit? Und passt das überhaupt alles in den Koffer? Das Studiotheater in der Alten Wursterei in Köln-Ehrenfeld lädt Kinder ab 3 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern ein, eine der vier Vorstellungen von „Peppa macht Urlaub" am Wochenende, 5. und 6. Juli, zu besuchen. Die nonverbalen Tanztheaterstücke von disdance project erzählen mittels Tanzes, Clownerie und Musik Geschichten zu Themen aus der Erfahrungswelt der Kinder.

Freilichtbühne

Jahr für Jahr veranstaltet die Freilichtbühne Alfter im Sommer ein FreilichtWanderTheater – was soviel bedeutet, als dass das Publikum von Szene zu Szene mitwandert. Ohne Sessel und Dach, dafür mit Klapphöckerchen oder Picknickdecke umgeben von viel frischer Luft und Natur. Die Freilichtbühne Alfter feiert am Sonntag, 6. Juli, Premiere. Diese Saison spielt das Ensemble das Märchenabenteuer „Der Zauberer von Oz“. Am Samstag, 5. Juli, können Familien mit Kindern ab 6 Jahren Dorothy und ihre Gefährten Toto, Blechbüx, Scheuch und Löwe auch schon bei der öffentlichen Generalprobe auf ihrer spannenden Reise begleiten. Damit auch gehörlose Menschen das Theaterstück verfolgen können, wird es am 13. Juli und 20. September Gebärdendolmetscher:innen geben. Wie gewohnt wird es insgesamt zehn Aufführungen geben. Karten bitte unbedingt im Vorverkauf online erwerben – an der Tageskasse gibt es in aller Regel keine Karten mehr! Und an Sonnenschutz denken, Regenklamotten könnt ihr hoffentlich zu Hause lassen!
Und auf der Waldbühne im Freilichttheater Schuld in der Hocheifel könnt ihr Emil und Pony Hütchen bei ihrem Abenteuer durch Berlin begleiten. Bis zum 10. August wird immer samstags um 20.30 Uhr, sonntags um 15.30 Uhr und am Freitag, den 1. August und am 8. August jeweils um 19.30 Uhr „Emil und die Detektive“ nach Erich Kästner gespielt. Die Eintrittskarten gibt es nur im Vorverkauf. Und sollten doch ein paar Tropfen fallen, der Zuschauerraum ist komplett überdacht.
Noch mehr Ideen für einen Theaterbesuch unter freiem Himmel findet ihr in unserem Artikel Die schönsten Freilichtbühnen in Köln, Bonn und der Region.

28./29. Juni

Tag der offenen Musikschule

Die Rochus-Musikschule in Bickendorf lädt Familien am Samstag, den 28. Juni, zum Tag der offenen Tür ein. Zwischen 10 und 12 Uhr können allerlei Musikinstrumente und Instrumentalkurse ausprobiert werden. So können die Kinder sich erste Eindrücke vom Unterricht machen und herausfinden, welches Instrument ihnen liegt. Ab 13 Uhr beginnt das Sommerfest im Garten der Musikschule mit einem musikalischen Programm, kühlen Getränken, Gegrilltem und Kuchen.

Spielplatzfest für den guten Zweck

Der Stadtgarten in Köln lädt vor allem in den warmen Sommermonaten häufig zum Verweilen ein. An diesem Samstag, den 28. Juni, findet aber etwas ganz Besonderes statt. Ein buntes und offenes Spielplatzfest samt Kinderschminken, Spielemobil, einem Karussell und vielen Mitmachaktionen. Ein Deckenflohmarkt lädt zum Stöbern ein und es gibt eine Tombola sowie Essen, Getränke und Eis. Die Einnahmen fließen in den Erhalt des Spielplatzes.

Opernfestival

Beim Festival „Rasen und Rampenlicht“ verwandeln sich die Wiese vor dem Opernhaus Bonn sowie die Werkstattbühne am Samstag, den 28. Juni, in kunterbunte Orte voller Musik, Performance, Tanz und Poesie. Ab 16 Uhr können sich Kinder ab 3 Jahren beim Stück „Professor Bimbams Klongmaschine“ in fremde Welten entführen lassen. Weiter geht es mit künstlerischen Acts und Musik für alle. Auf der Werkstattbühne warten unter anderem ein Poetryslam sowie Rap- und Beatbox-Vorführungen. Der Eintritt ist frei.

Erlebnisausstellung mit Ranger-Führung

In der Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ im Nationalpark-Zentrum in der Eifel forscht ihr mit allen Sinnen und begreift, was Natur und Wildnis bedeuten. Die große Ausstellung bietet Stationen zum Ausprobieren und Spielen, Anfassen, Schnuppern und Lauschen. Am Sonntag, den 29. Juni, führt euch um 14 Uhr ein Ranger durch die Ausstellung und erklärt euch spielerisch und unterhaltsam Wald, Wasser und Wildnis, Naturkreisläufe und die biologische Vielfalt in der Eifel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Flohmarkt in der alten Feuerwache

Am Sonntag, den 29. Juni, geht es zum Stöbern, Feilschen und Finden in den frisch sanierten Innenhof des Bürgerzentrums „Alte Feuerwache“. Neben allerlei Trödel und Schätzchen warten auf dem Flohmarkt auch viele Stände von Familien, die aussortierte Kinderkleidung, Bücher und Spielzeug verkaufen. Da wird sicherlich auch derjenige fündig, der gar nichts sucht. Noch mehr Flohmärkte findet ihr auf einen Blick in unserem Veranstaltungskalender.

Jubiläumsfest bei der Feuerwehr

Zur Feier ihres 125-jährigen Bestehens lädt die Freiwillige Feuerwehr Bonn-Dransdorf Familien und Interessierte am Sonntag, den 29. Juni, zum Tag der offenen Tür ein. Gefeiert wird mit einem vielfältigen Programm inklusive Besichtigung des Feuerwehrhauses, Präsentation einer ehemals gestohlenen, historischen Fahne und Eröffnung eines neuen Anbaus durch die Oberbürgermeisterin. Kinder freuen sich über eine große Feuerwehrrutsche, Mitmachaktionen, ein Entenrennen und eine Ausstellung der Einsatzfahrzeuge. Das Highlight ist die Schauübung der Jugendfeuerwehr auf dem Dorfplatz.

Tags: