Wir brauchen deine Unterstützung, jeder Cookie zählt!

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und vor allem, um unsere Arbeit zu finanzieren. Du kannst dem jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.

Akzeptieren
Essenziell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Funktionalität der Webseite zu ermöglichen.

Statistik

Mit diesen Technologien analysieren wir die Nutzung der Webseite, mit dem Ziel, unsere Arbeit zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies sind Grundlage für unsere Einnahmen. Wir nutzen Google Adsense, um Anzeigen unserer Werbekunden auf der Webseite einzustellen. Hier erfährst Du, wie personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden.

Komfort/Externe Medien

Diese Technologien werden verwendet, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.

Ausflug

Tipps für das Wochenende mit Kindern

Redaktion · 02.07.2025

zurück zur Übersicht
© Morgan Studio/AdobeStock

© Morgan Studio/AdobeStock

Hier sind unsere Empfehlungen für Köln, Bonn und die Region für das Wochenende vom 5./6. Juli.


Bitte informiert euch über die genauen Anmeldebedingungen und bedenkt, dass es kurzfristig auch immer zu Absagen kommen kann oder aber Tickets ausverkauft sein können. Am besten checkt ihr die Webseite des jeweiligen Veranstalters/der jeweiligen Veranstalterin nochmal, bevor ihr euch auf den Weg macht. In einigen Online-Shops lassen sich auch schon Tickets für Folgeveranstaltungen buchen. Den Zeitpunkt, ab wann die vorgeschlagenen Veranstaltungen ausgebucht sind, können wir hier in diesem Artikel leider nicht nachhalten.

Wir KÄNGURUS wünschen euch viel Freude mit unseren sechs handverlesenen Tipps!


Wochenend-Tipps für Köln, Bonn und die Region

Modellbahnschau

Eisenbahnbegeisterte jeden Alters können sich am Wochenende, 5. und 6. Juli, auf eine abwechslungsreiche Modellbahnschau in Köln-Mülheim freuen. In der alten Signalmeisterei auf dem Bahngelände werden verschiedene Anlagen nach Originalvorbildern sowie fantasievoll gestaltete Strecken in den Spurweiten H0, H0m und N präsentiert – in analoger und digitaler Ausführung. Für Kinder gibt es eine Spielbahn, an der sie selbst aktiv werden und Züge in Bewegung setzen können. Im Market Center Meckenheim findet am Samstag, 5. Juli, ebenfalls eine Modellbahn-Ausstellung statt. Zu sehen sind drei Eisenbahnanlagen in der Spurgröße N (Maßstab 1:160) – eine davon wird digital betrieben.

Sommer- und Familienfest

Beim Sommer- und Familienfest erwartet euch am Samstag, 5. Juli, ein buntes Programm im Von der Heydt-Museum in Wuppertal. Ob Führungen durchs Museum und hinter die Kulissen, Yoga oder Origami-Falten – hier sollte für jeden was dabei sein. Auch Zeichnen, bunte Waffeln und ein Konzert des Chorprojekts „Singen statt Hetze und Hass - Chöre gegen rechts“ stehen mit auf dem Programm – und all das bei freiem Eintritt!

Kinderschwimmen

Die Deutsche Sporthochschule Köln lädt Kinder und ihre Eltern zu einer Schnupperstunde ins Schwimmzentrum an der Spoho ein. Für ein Qualifizierungsangebot der Kursleiter:innen werden Eltern mit Kindern gesucht, die Zeit und Lust zu einem kostenlosen Schwimmerlebnis haben. Die Kleinen lernen hier, sich dem Wasser anzuvertrauen und entsprechend ihrem motorischen Entwicklungsstand kleine Fortbewegungen im Wasser auszuprobieren. Mit ihrer Teilnahme tragen interessierte Eltern und Kinder außerdem dazu bei, dass die angehenden Kursleiter:innen im Kinderschwimmen nicht nur auf dem Trockenen üben müssen, sondern auch Kontakt zu echten Kindern und Eltern haben. Das Schwimmen für Kinder im Alter von 3–4 Jahren startet am Samstag, 5. Juli, um 14.30 Uhr, das für Kinder von 4-5 Jahren um 15.15 Uhr. Am Sonntag, 6. Juli geht’s für die jüngeren Kinder um 10 Uhr los, für die Älteren um 10.45 Uhr. Anmeldung nicht vergessen!

Autofreies Siegtal

Einmal im Jahr – immer am ersten Sonntag im Juli, so also auch am 6. Juli – ist das Siegtal auf rund 100 Kilometern von Siegburg bis Netphen für den gesamten Autoverkehr gesperrt und den Radlern, Inline-Skatern, Joggern und Fußgängern vorbehalten. Die dürfen sich dann zwischen 9 und 18 Uhr beim Radeln, Skaten, Wandern oder Laufen so richtig breitmachen. Zusätzlich zum normalen Fahrplan werden an dem Tag übrigens Sonderfahrten angeboten – die sind allerdings nicht kostenlos und es muss auch ein Fahrrad-Ticket gelöst werden. In Eitdorf lockt zudem ein großes Kinderspielfest auf dem Marktplatz. Siegtal pur!

 

Das Bergische
©Jette Schröder

Wildling Familientag – Wild & Draußen unterwegs

Am Sonntag, 7. September 2025 ab 12 Uhr wird Gut Leidenhausen in Köln-Porz zum Abenteuerspielplatz für die ganze Familie! Barfußpfad, Mitmachzirkus, Wildtiere, Bogenschießen, Siebdruck, Fußyoga und leckeres Essen von Foodtrucks – und das bei freiem Eintritt. Freut euch auf Unter meinem Bett, Tex und kurze Talks zu Themen wie Naturverbindung, Bewegung und regeneratives Wirtschaften. Neugierig auf Wildling Schuhe? Größe angeben und direkt vor Ort testen! Anmelden könnt ihr euch unter: wildling.shoes/pages/familientag
(Anzeige)

 

Clowneskes Tanztheater

Höchste Zeit für Peppalina Pappelotti, kurz Peppa, ihren Koffer zu packen und dann nix wie weg. Doch halt! Wohin überhaupt? Und was muss alles mit? Und passt das überhaupt alles in den Koffer? Das Studiotheater in der Alten Wursterei in Köln-Ehrenfeld lädt Kinder ab 3 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern ein, eine der vier Vorstellungen von „Peppa macht Urlaub" am Wochenende, 5. und 6. Juli, zu besuchen. Die nonverbalen Tanztheaterstücke von disdance project erzählen mittels Tanzes, Clownerie und Musik Geschichten zu Themen aus der Erfahrungswelt der Kinder.

Freilichtbühne

Jahr für Jahr veranstaltet die Freilichtbühne Alfter im Sommer ein FreilichtWanderTheater – was soviel bedeutet, als dass das Publikum von Szene zu Szene mitwandert. Ohne Sessel und Dach, dafür mit Klapphöckerchen oder Picknickdecke umgeben von viel frischer Luft und Natur. Die Freilichtbühne Alfter feiert am Sonntag, 6. Juli, Premiere. Diese Saison spielt das Ensemble das Märchenabenteuer „Der Zauberer von Oz“. Am Samstag, 5. Juli, können Familien mit Kindern ab 6 Jahren Dorothy und ihre Gefährten Toto, Blechbüx, Scheuch und Löwe auch schon bei der öffentlichen Generalprobe auf ihrer spannenden Reise begleiten. Damit auch gehörlose Menschen das Theaterstück verfolgen können, wird es am 13. Juli und 20. September Gebärdendolmetscher:innen geben. Wie gewohnt wird es insgesamt zehn Aufführungen geben. Karten bitte unbedingt im Vorverkauf online erwerben – an der Tageskasse gibt es in aller Regel keine Karten mehr! Und an Sonnenschutz denken, Regenklamotten könnt ihr hoffentlich zu Hause lassen!
Und auf der Waldbühne im Freilichttheater Schuld in der Hocheifel könnt ihr Emil und Pony Hütchen bei ihrem Abenteuer durch Berlin begleiten. Bis zum 10. August wird immer samstags um 20.30 Uhr, sonntags um 15.30 Uhr und am Freitag, den 1. August und am 8. August jeweils um 19.30 Uhr „Emil und die Detektive“ nach Erich Kästner gespielt. Die Eintrittskarten gibt es nur im Vorverkauf. Und sollten doch ein paar Tropfen fallen, der Zuschauerraum ist komplett überdacht.
Noch mehr Ideen für einen Theaterbesuch unter freiem Himmel findet ihr in unserem Artikel Die schönsten Freilichtbühnen in Köln, Bonn und der Region.

 

Das Bergische
©Cora Berndt-Stühmer

BERGISCHE WANDERWOCHEN

Entdecken Sie unsere Bergischen Wanderwochen! Auf geführten Touren lernen Sie mit fachkundigen Gästeführern die Geschichte, Kultur und Natur des Bergischen Wanderlandes kennen. Speziell für Familien wurde ein vielfältiges Programm erstellt: Alpakawanderung, Eseltrekking, Duathlon, Schnitzeljagd und vieles mehr werden Klein und Groß begeistern! Auf unserer Website finden Sie weitere Infos zu den Wanderwochen.
(Anzeige)

 


Noch mehr Tipps findet ihr wie immer in unserem gut gefüllten Veranstaltungskalender!


Tipps für zuhause

Falls es euch nicht nach draussen zieht, haben wir auch noch unsere Tipps für die eigenen vier Wände: Unsere Kollegin Inga wühlt sich jede Woche durch TV-Programme, Mediatheken und Streaming-Dienste und stellt euch zum Wochenende immer tolle Filme für Kinder und Familien zusammen.

Kopfhörer auf und losgehört - unsere Kollegin Josephine Hepperle hört sich durch die Welt der Podcasts und empfiehlt euch verschiedene, die Familienthemen in den Fokus nehmen und zum Mitdenken, Nachdenken und Drüber-reden einladen.

Gemeinsam spielen! Hier kommt noch eine Auswahl toller Brettspiele! Ingemar Reimer, begeisterter Spieler und Spielexperte unseres Vertrauens, hat euch seine persönlichen Spieletipps zusammengestellt. Lasst euch inspirieren!



Das waren unsere Tipps fürs Wochenende der letzten vier Wochen:

28./29. Juni

Tag der offenen Musikschule

Die Rochus-Musikschule in Bickendorf lädt Familien am Samstag, den 28. Juni, zum Tag der offenen Tür ein. Zwischen 10 und 12 Uhr können allerlei Musikinstrumente und Instrumentalkurse ausprobiert werden. So können die Kinder sich erste Eindrücke vom Unterricht machen und herausfinden, welches Instrument ihnen liegt. Ab 13 Uhr beginnt das Sommerfest im Garten der Musikschule mit einem musikalischen Programm, kühlen Getränken, Gegrilltem und Kuchen.

Spielplatzfest für den guten Zweck

Der Stadtgarten in Köln lädt vor allem in den warmen Sommermonaten häufig zum Verweilen ein. An diesem Samstag, den 28. Juni, findet aber etwas ganz Besonderes statt. Ein buntes und offenes Spielplatzfest samt Kinderschminken, Spielemobil, einem Karussell und vielen Mitmachaktionen. Ein Deckenflohmarkt lädt zum Stöbern ein und es gibt eine Tombola sowie Essen, Getränke und Eis. Die Einnahmen fließen in den Erhalt des Spielplatzes.

Opernfestival

Beim Festival „Rasen und Rampenlicht“ verwandeln sich die Wiese vor dem Opernhaus Bonn sowie die Werkstattbühne am Samstag, den 28. Juni, in kunterbunte Orte voller Musik, Performance, Tanz und Poesie. Ab 16 Uhr können sich Kinder ab 3 Jahren beim Stück „Professor Bimbams Klongmaschine“ in fremde Welten entführen lassen. Weiter geht es mit künstlerischen Acts und Musik für alle. Auf der Werkstattbühne warten unter anderem ein Poetryslam sowie Rap- und Beatbox-Vorführungen. Der Eintritt ist frei.

Erlebnisausstellung mit Ranger-Führung

In der Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ im Nationalpark-Zentrum in der Eifel forscht ihr mit allen Sinnen und begreift, was Natur und Wildnis bedeuten. Die große Ausstellung bietet Stationen zum Ausprobieren und Spielen, Anfassen, Schnuppern und Lauschen. Am Sonntag, den 29. Juni, führt euch um 14 Uhr ein Ranger durch die Ausstellung und erklärt euch spielerisch und unterhaltsam Wald, Wasser und Wildnis, Naturkreisläufe und die biologische Vielfalt in der Eifel. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Flohmarkt in der alten Feuerwache

Am Sonntag, den 29. Juni, geht es zum Stöbern, Feilschen und Finden in den frisch sanierten Innenhof des Bürgerzentrums „Alte Feuerwache“. Neben allerlei Trödel und Schätzchen warten auf dem Flohmarkt auch viele Stände von Familien, die aussortierte Kinderkleidung, Bücher und Spielzeug verkaufen. Da wird sicherlich auch derjenige fündig, der gar nichts sucht. Noch mehr Flohmärkte findet ihr auf einen Blick in unserem Veranstaltungskalender.

Jubiläumsfest bei der Feuerwehr

Zur Feier ihres 125-jährigen Bestehens lädt die Freiwillige Feuerwehr Bonn-Dransdorf Familien und Interessierte am Sonntag, den 29. Juni, zum Tag der offenen Tür ein. Gefeiert wird mit einem vielfältigen Programm inklusive Besichtigung des Feuerwehrhauses, Präsentation einer ehemals gestohlenen, historischen Fahne und Eröffnung eines neuen Anbaus durch die Oberbürgermeisterin. Kinder freuen sich über eine große Feuerwehrrutsche, Mitmachaktionen, ein Entenrennen und eine Ausstellung der Einsatzfahrzeuge. Das Highlight ist die Schauübung der Jugendfeuerwehr auf dem Dorfplatz.

21./22. Juni

Mittsommerfest

Die Sommersonnenwende markiert den längsten Tag im Jahr und wird in vielen Kulturen mit einem großen Fest gefeiert. So steigt vom 19. bis zum 22. Juni auf dem Platz vor dem Schokoladenmuseum im Rheinauhafen das Kölner Mittsommerfest. Hier könnt ihr den Mittsommerbaum schmücken, der anschließend in einem festlichen Akt aufgerichtet wird und das Zentrum des bunten Treibens bildet. Stöbert in den Auslagen der Kunsthandwerkerstände, genießt das kulinarische Angebot der Streetfood-Wagen und den Ausblick über die Stadt vom Riesenrad aus. Auf dem Programm stehen außerdem Musikauftritte, Jonglage, ein Kinderspielzelt und Karussell sowie Puppentheateraufführungen am Sonntag. Als besonderes Highlight lädt die Kölner Seilbahn am Samstag, 21. Juni, zur ersten Nachtfahrt in der Saison ein. Erlebt zur Mittsommernacht eine Seilbahnfahrt bis 1 Uhr nachts. Letzter Einstieg in die Gondeln ist um 0.45 Uhr.

Flohmarkt

Jeden 3. Samstag im Monat öffnet an der Ludwig-Erhard-Allee das „Handelszentrum" der Stadt Bonn. Altertümchen, Kunst, Krempel und Gebrauchtes finden sich so auch am Samstag, 21. Juni, auf vier Kilometern Länge beim Flohmarkt im traumhaften Ambiente des Freizeitparks Rheinaue. Noch mehr Flohmärkte findet ihr auf einen Blick in unserem Veranstaltungskalender.

Kindertheater

Es ist Sommer in Rocky Beach, dem kleinen Ort an der kalifornischen Pazifikküste ganz in der Nähe von Los Angeles. An einem bei Surfern beliebten Strand schlittern DIE DREI ???, Peter, Bob und Justus, unvermittelt in ihr nächstes Abenteuer … und die Zeit drängt, denn ein gewaltiger Sturm zieht auf. „Im Auge des Sturms“, eine Geschichte die Themen wie Armut und Gerechtigkeit aufwirft, wird aufgeführt im Jungen Theater Bonn in einer Bühnenbearbeitung für Kinder ab 10 Jahren am Samstag, 21. Juni, um 15 Uhr sowie um 18.30 Uhr. Am Sonntag, 22. Juni, stehen für Kinder ab 4 Jahren der schrullige Pettersson mit seinem Kater Findus auf der Bühne im JTB.

Familientag im Industriemuseum

Beim Familientag „Platsch! Alles rund ums Wasser“ im LVR Industriemuseum Engelskirchen entdecken Familien am Sonntag, 22. Juni, bei verschiedenen Aktionen und Experimenten, welche Möglichkeiten in diesem vielfältigen Element liegen und wie die Kraft des Wassers genutzt werden kann. Bei einer Führung durch das Kraftwerk Ermen & Engels bekommt ihr außerdem einen lebendigen Eindruck davon, wie in einem der ersten Elektrizitätswerke Deutschlands Strom erzeugt wurde.

Junges Buch der Stadt Köln

Das Bilderbuch „Gutenachtgeschichten für Celeste" (Hanser Verlag) von Nikolaus Heidelbach und Ole Könnecke ist das „Junge Buch für die Stadt 2025". Mit einer Familienveranstaltung am Sonntag, 22. Juni, bei der Nikolaus Heidelbach und Ole Könnecke das Buch zusammen mit Britta Weyers vorstellen, wird die Aktionswoche in der Zentralbibliothek auf der Hohe Straße eröffnet. Danach folgen jede Menge Lesungen in den Stadtteilbibliotheken in Köln und dem Jungen Literaturhaus. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung über das Buchungssystem der Stadtbibliothek Köln notwendig.

Nachmittag im Gemeinschaftsgarten

Der Garten von Gotland e.V. im Volksgarten öffnet seine Tore für einen entspannten, offenen Sonntag am 22. Juni.  Ob beim Lesen eines Buches, beim Spielen mit anderen oder beim Austausch mit neuen Gesichtern – hier gibt es viel zu entdecken.  Der offene Garten lädt dazu ein, Zeit draußen zu verbringen, Gemeinschaft zu erleben und den Sonntag ganz nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.

14./15. Juni

Kindersportfest

Beim Kölner KinderSportFest kommt am Samstag, 14. Juni, jedes Kind von 4 bis 12 Jahren auf seine Kosten: ob Baseball, Boxen oder Cheerleading, ob Kung Fu, Rhönrad, Korfball, Triathlon oder Rollstuhltischtennis – es gibt ein großes sportliches Angebot mit über 40 Schnupper-Stationen von unterschiedlichen Anbieter:innen, einen Sportlichen Wettkampf sowie ein buntes Rahmenprogramm für Groß & Klein! Als Medienpartner sind wir mit unserem Maskottchen Karla Känguru auf dem Gelände der Deutschen Sporthochschule in Müngersdorf auch wieder mit dabei.

Superheldenoper

Begebt euch am Samstag, 14. Juni, gemeinsam mit den Kindern Hannah, Natan, Aziza und Otto ins Schwebeland und findet raus, was es mit der blauen Sau auf sich hat. Die Superheldenoper „Die blaue Sau“ wird für Kinder ab 8 Jahren im Rahmen der Reihe Junge Opern Rhein-Ruhr um 18 Uhr in der Oper Bonn gezeigt. Um 19.30 Uhr wird im Schauspielhaus Bonn Orwell’s Märchen „Farm der Tiere“ aufgeführt – ein partizipatives Projekt mit Jugendlichen im Alter von 9 bis 28 Jahren und drei Mitgliedern des Schauspielensembles.

Kinderwerkstatt

Beim Workshop am Samstag, 14. Juni, lassen sich Kinder von 9 bis 13 Jahren im Museum für Ostasiatische Kunst von der asiatischen Schriftkunst inspirieren. Mit ein wenig Übung schreiben sie anschließend in der Kinderwerkstatt Schriftzeichen mit Tusche und Pinsel auf Papier und fertigen eine Schriftrolle mit ihrem eigenen Glückszeichen an. Am Sonntag, 15. Juni, gehen Familien mit Kindern ab 5 Jahren bei einer Führung von 11 bis 12 Uhr auf Entdeckungsreise durch Ostasien. Die Führung ist kostenfrei, für die Werkstatt bedarf es einer kostenpflichtigen Anmeldung.

Freilichtbühne

„Das Dschungelbuch", Rudyard Kipling´s Kultgeschichte über Freundschaft und Vertrauen kommt dieses Wochenende, 14. und 15. Juni, auf die Naturbühne Blauer See in Ratingen. Das Theater Concept startete am Pfingstwochenende mit Mogli, Baghira und dem stets gutgelaunten Bär Balu in die Freilichttheater-Saison. Bis 3. Oktober finden vormittags Vorstellungen für Schulen und Kindergärten sowie nachmittags für Familien statt. Alle Termine findet ihr auf der Webseite.
Noch mehr Ideen für einen Theaterbesuch unter freiem Himmel findet ihr in unserem Artikel Die schönsten Freilichtbühnen in Köln, Bonn und der Region.

Jubiläumsfest

Seit 25 Jahren begleitet DOMINO trauernde Kinder und Jugendliche. Dieses besondere Jubiläum wird am Sonntag, 15. Juni, auf dem wunderschönen Gelände von Pütz Roth in Bergisch Gladbach gefeiert. Zwischen 13 und 18 Uhr lädt ein kostenfreies buntes Programm zum Mitmachen und Verweilen ein: Musik – auch zum Mitsingen, Kinderzauberer Mecki, kreative Bastelaktionen, Kinderschminken, Handabdrücke in Gips, Mitmachsport für Groß und Klein, eine Ausstellung zur Jugendtrauer sowie viele Gelegenheiten für Begegnung bei Essen und Trinken. Offen für alle – mitbringen: Familie, Freunde und gute Laune!

Sommerfest

Am Sonntag, 15. Juni, feiert die Bildhauerei Köln in Frechen ihr siebenjähriges Bestehen mit einem kreativen Sommerfest. Von 11 bis 14 Uhr erwartet euch ein buntes Programm mit Mitmachstationen – darunter Speckstein schnitzen, Gips gießen und Färben mit Pflanzen. Der Benefizcharakter des Festes macht das gemeinsame Feiern bei Waffeln und Musik zugleich zu einer guten Tat. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

6.-9. Juni Pfingsten

Musik-Tagesfestival

Das Roots Up Festival 2025 lädt am Samstag, 7. Juni, zu einem musikalischen Tag unter freiem Himmel ein. Unter dem Motto „Reggae got Soul“ erwartet euch ein vielseitiges Musikerlebnis. Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. Für jüngere Gäste werden ein Hula-Hoop-Workshop, ein Handfiguren-Workshop sowie Gesichtsbemalung angeboten. Zusätzlich gibt es einen kleinen Basar sowie afrikanische Küche, die frisch vor Ort zubereitet wird. Das Festival findet auf dem Freideck der Kultlocation Kantine in Köln-Niehl statt – je nach Wetter auch in der Halle und ist für alle Altersgruppen geeignet. Fast wie ein Tag Karibikurlaub.

Handwerksmarkt

Am Pfingstwochenende, 7. bis 9. Juni, findet rund um die Burg Linn in Krefeld Deutschlands größter Handwerksmarkt, der Flachsmarkt, statt. Verschiedene Handwerker:innen präsentieren und demonstrieren live ihre Künste – von Flachsspinnerinnen und Seilern über Rüstungschmiedinnen und Kettenhemdmachern bis hin zu Perückenmacherinnen und Sattlern. Dazu gibt es ein Rahmenprogramm mit Darbietungen und viele spannende Mitmachaktionen für kleine Besucher:innen: Sie können drechseln, töpfern, filzen und mehr. Am Pfingstsamstag, 7. Juni, ist außerdem Familientag – Kinder unter 16 Jahren zahlen an diesem Tag keinen Eintritt.

Theaterfestival

Unter dem Motto „Außer Kontrolle“ zeigen neun Theaterkollektive am Pfingstwochenende, 6. bis 9. Juni, ihre Inszenierungen, die sie über die Spielzeit 2024/25 erarbeitet haben. Ein Theater voller Theaterakteur:innen mit Workshops für verschiedene Altersgruppen, Yoga und Kreativmarkt im Volksgarten, Konzert und Party für die Großen und jede Menge Performances auf den Bühnen des COMEDIA Theaters und im öffentlichen Raum. Das BOHEI-Festival findet dieses Jahr bereits zum 6. Mal statt und bietet viel Raum für Austausch und Gespräche über die eigene sowie die erlebte künstlerische Arbeit.

Zirkusfest

Am Sonntag, 8. Juni, ist Familientag beim CircusDance Festival auf dem Zirkusgelände des Theater- und Zirkuspädagogischen Zentrums Köln LATIBUL. Passend zum Motto Circus Garden könnt ihr gemeinsam einen Tag im Zeichen von Akrobatik, Kreativität und Begegnung auf der Festivalwiese verbringen. Euch erwarten kostenfreie Open-Air-Vorstellungen, die speziell für ein junges Publikum geeignet sind, sowie begeisternde Auftritte von Kinder- und Jugendartist:innen. Ein vielfältiges Angebot aus Workshops, Mitmachaktionen und Begegnungsmöglichkeiten bietet die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden und neue Zirkusdisziplinen kennenzulernen. Ob bei der Eltern-Kind-Akrobatik, beim Picknick auf der Wiese oder beim Zuschauen unter den Bäumen – das Programm ist so bunt wie das Publikum. Umsonst & draußen!

Zeitreise

Geschichte zum Anfassen könnt ihr an Pfingsten, 8. und 9. Juni, beim Epochen- und Historienfest im Brückenkopf-Park in Jülich erleben. Freut euch auf eine Zeitreise in vergangene Epochen und alte Kulturen. Mit dabei sind historische Modenschauen, Marktstände, Handwerksvorführungen, Paraden und verschiedene Darstellergruppen mit über 1000 Teilnehmenden, die das Leben in früheren Zeiten lebhaft dokumentieren – ob Gladiatoren, Wikinger, Highlander, Ägypter, Hippies oder amerikanische GIs – hier erlebt ihr Geschichte hautnah. Für Kinder gibt es zudem ein interaktives „Akademie-Spiel“.

Ballonfestival

Am kompletten Pfingstwochenende, 6. bis 9. Juni, findet das 16. Ballonfestival in den Bonner Rheinauen statt. Bis zu 50 Heißluftballone und Luftschiffe starten abhängig von den Witterungsverhältnissen, auf der großen Blumenwiese an der Ludwig-Erhard-Allee, in Höhe des Herbert-Wehner-Platzes. Geplant sind sieben Massenstarts der teilnehmenden Heißluftballone, davon zwei in den frühen Morgenstunden. Am Pfingstwochenende begleitet ein abwechslungsreiches Familienprogramm mit Bungee-Trampolin, Dschungel-Parcours, Zorbing Ballonen und vielem mehr das Festival. Am Samstag- und Sonntagabend findet nach Rückkehr der Ballone von der Ballonfahrt mit Einbruch der Dunkelheit das traditionelle, eindrucksvolle Ballonglühen statt.

Tags: