Ausflug
Tipps für das Wochenende mit Kindern
Redaktion · 02.04.2025
zurück zur Übersicht
© Светлана Лазаренко/AdobeStock
Bitte informiert euch über die genauen Anmeldebedingungen und bedenkt, dass es kurzfristig auch immer zu Absagen kommen kann oder aber Tickets ausverkauft sein können. Am besten checkt ihr die Webseite des jeweiligen Veranstalters/der jeweiligen Veranstalterin nochmal, bevor ihr euch auf den Weg macht. In einigen Online-Shops lassen sich auch schon Tickets für Folgeveranstaltungen buchen. Den Zeitpunkt, ab wann die vorgeschlagenen Veranstaltungen ausgebucht sind, können wir hier in diesem Artikel leider nicht nachhalten.
Wir KÄNGURUS wünschen euch viel Freude mit unseren sechs handverlesenen Tipps!
Wochenend-Tipps für Köln, Bonn und die Region
Kindermuseumsfest
Das Kindermuseumsfest des LVR-Industriemuseums Gesenkschmiede Hendrichs Solingen findet am Samstag, 5. April, unter dem Motto „Zusammen-Spiel“ statt. Zahlreiche Aktionen, Spiele und Mitmachangebote für Kinder jeden Alters werden von fachkundigen Pädagog:innen der Merscheider Kindertagesstätten betreut und durchgeführt. In kleinen Führungen werfen Groß und Klein einen Blick in den Fabrikalltag, um im Anschluss gemeinsame schöne Momente bei einem Stück Kuchen oder einem Glas Saft zu teilen. Der Eintritt zum Fest ist frei.
Zirkusshow
Bis zu 400 Artist:innen erobern dieses Wochenende, 5. und 6. April, die Manege des großen Showzeltes auf dem Zirkusgelände An der Schanz in Köln-Riehl und begeistern mit ihrem Können. Freut euch auf ein besonderes Zirkuserlebnis des Theater- und Zirkuspädagogischen Zentrums LATIBUL mit sechs aufregenden Shows an zwei Tagen. Neben den „Frühlingsmanegen" könnt ihr euch selbst im Mitmachzirkus ausprobieren oder bei Kaffee und Kuchen entspannen und ins Gespräch kommen.
Auch der Kinder- und Jugendzirkus der Gesamtschule Holweide Circus Zappelino präsentiert dieses Wochenende sein neues Programm „Zwischen den Zeilen“. Jeweils um 15 Uhr entführt euch das Ensemble in die Stille der Bibliothek auf eine Reise in die Welt der Bücher und der Phantasie. Karten bekommt ihr online auf der Webseite.
Puppenfestival
Das BAMBOLA ist das erste Hürther Festival für Puppentheater. Es feiert dieses Wochenende, 5. und 6. April, Premiere. Mit sechs verschiedenen Inszenierungen an drei Locations in Hürth werden je zwei Vorstellungen im Kulturgasthaus Op D'r Eck in Stotzheim, im Pfarrsaal St. Mariä Geburt in Efferen und im Schützenheim der St. Hubertus Schützenbrüderschaft in Hermülheim stattfinden. Die Puppentheater richten sich an Kindergarten- und Grundschulkinder. Die unterschiedlichen Inszenierungen „Der Froschkönig“, „Ben und der kleinste Drache der Welt“, „Der gestiefelte Kater“, „Kasper und die pupsenden Pferde", „Die kleine Hexe und das himmelblaue Einhorn“ sowie „Ludwig und sein Ta-da-da-daaah!" machen das Festival zu einem wunderschönen Erlebnis für die ganze Familie.
©Tata Ronkholz: Trinkhalle, Odenthal, Altenberger-Dom-Straße 30, 1982 © VAN HAM Art Estate: Tata Ronkholz, 2025
Mit der Kamera auf Zeitreise!
Führungen für Kinder von 6 bis 10 Jahren durch die Ausstellungen in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur! Die Photo-Detektive entdecken, was Photos erzählen, wie sich Städte und Natur verändern und welche kleinen Geheimnisse sich darin verbergen. Denn wer genau hinschaut, kann viel mehr sehen! Nach unserer Entdeckungstour wird es kreativ! Termine: 04.04, 03.05. und 14.06, jeweils um 15.00 Uhr. Hier gibt es die Tickets.
(Anzeige)
HofSonntag
Monster Meets Music – mit einem Konzert der besonderen Art lädt der HofSonntag Familien am Sonntag, 6. April, dazu ein, ein paar ungezwungene, entspannte Stunden im Hof des Bürgerhauses Kalk zu verbringen. Macht euch gemeinsam mit dem kleinen Musikmonster „Tutti“ vom Planeten Melodia auf eine musikalische Reise und entdeckt die Klänge von drei verschiedenen Gitarren. Im Anschluss an Musik & Puppenspiel können noch Monster-Wimpelketten oder ein PLÖNG! gebastelt werden. Dazu warten im Café Villa Kalka Kaffee und Kuchen auf euch – natürlich auch andere leckere Getränke. Der Eintritt ist frei!
Hip Hop & Basketball
Ein letztes Mal öffnen Bonner Sportvereine diesen Sonntag, 6. April, ihre Türen für das kostenfreie Schnupperprogramm „Open Sunday“. Ob Hip Hop & Basketball in Bonn-Rüngsdorf oder Kraft- und Ausdauertraining in Alfter – hier können sport- und bewegungsinteressierte Kinder von 8 bis 14 Jahren ein breites Angebot testen. Bitte vorher anmelden.
Besuch der Kölner Synagoge
Das Familienforum Agnesviertel bietet die Möglichkeit eines Besuchs der Kölner Synagoge anlässlich des Pessach-Festes. Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren erhalten gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern am Sonntag, 6. April, Einblicke in die jüdische Kultur und ihre Bräuche. Anmeldung nicht vergessen!
BERGISCHE WANDERWOCHEN
Entdecken Sie unsere Bergischen Wanderwochen! Auf geführten Touren lernen Sie mit fachkundigen Gästeführern die Geschichte, Kultur und Natur des Bergischen Wanderlandes kennen. Speziell für Familien wurde ein vielfältiges Programm erstellt: Alpakawanderung, Eseltrekking, Duathlon, Schnitzeljagd und vieles mehr werden Klein und Groß begeistern! Auf unserer Website finden Sie weitere Infos zu den Wanderwochen.
(Anzeige)
Noch mehr Tipps findet ihr wie immer in unserem gut gefüllten Veranstaltungskalender!
Tipps für zuhause
Falls es euch nicht nach draussen zieht, haben wir auch noch unsere Tipps für die eigenen vier Wände: Unsere Kollegin Inga wühlt sich jede Woche durch TV-Programme, Mediatheken und Streaming-Dienste und stellt euch zum Wochenende immer tolle Filme für Kinder und Familien zusammen.
Kopfhörer auf und losgehört - unsere Kollegin Josephine Hepperle hört sich durch die Welt der Podcasts und empfiehlt euch verschiedene, die Familienthemen in den Fokus nehmen und zum Mitdenken, Nachdenken und Drüber-reden einladen.
Gemeinsam spielen! Hier kommt noch eine Auswahl toller Brettspiele! Ingemar Reimer, begeisterter Spieler und Spielexperte unseres Vertrauens, hat euch seine persönlichen Spieletipps zusammengestellt. Lasst euch inspirieren!
Das waren unsere Tipps fürs Wochenende der letzten vier Wochen:
29./30. März
Jubiläumswochenende
Der PHÄNOMENTA-Turm in Lüdenscheid wird 10 Jahre alt. Zum Jubiläum finden zwei Familienwochenenden statt: vom 28. bis 30. März und vom 1. bis 4. Mai 2025. Den Auftakt macht eine Turm-Latenight am Freitag, 28. März. Besucher:innen können experimentieren, an Führungen teilnehmen und sich von Seifenblasenmagiern oder KI-gestützten Zeichenrobotern überraschen lassen. Die Veranstaltungen zum Jubiläumswochenende zeigen, dass die PHÄNOMENTA ein Erlebnis für alle Generationen ist – mit Spaß und Experimentieren im Mittelpunkt.
Familientheaterstück
Die Dramatische Vereinigung e.V. führt dieses Wochenende, 29. und 30. März, jeweils um 15 Uhr „Die Schule der magischen Tiere“ im Vereinshaus in Worringen auf. Wie immer ist es spannend rund um die Wintersteinschule – diesmal wird ein gemütlicher Wanderausflug zum Schloss für die Klasse von Miss Cornfield zum Abenteuer.
Karten könnt ihr vorab online im Ticketshop der Dramatischen Vereinigung kaufen.
Musiktheater
Am Samstag, 29. März, zieht die Pop Up Bühne von PORTAL im Hofgarten Bonn ein. Mit zwei Lastenrädern, einer Traverse mit bunten Lichtern und viel Musik hat sie alles, was man für ein gelungenes Musiktheaterstück braucht. Neben Operngesang, Schauspiel und Musik stehen auch viele Instrumente zum Ausprobieren und Experimentieren bereit. Die familienfreundliche, interaktive Performance „Professor Bimbams Klongmaschine“ dauert ungefähr 20 Minuten – anschließend lädt das Theater Bonn alle Zuschauenden zum Mitmachen und Zusammensein ein. Der Eintritt ist frei!
Elefantentag
Zum 18. Geburtstag von Elefantendame Marlar wird am Sonntag, 30. März, der Elefantentag im Kölner Zoo gefeiert. Freut euch auf spannende Mitmach-Stationen, Tierpfleger:innen-Sprechstunden, Führungen und kreative Angebote rund um den Elefantenpark. Außerdem findet bis Freitag, 28. März, ein Online-Voting auf Instagram und Facebook statt, um einen Namen für den just geborenen Elefantenbullen zu finden. Zur Wahl stehen drei asiatisch inspirierte Namen, ausgewählt von den Tierpfleger:innen.
Frühlingserwachen
Am Sonntag, 30. März, startet ab 11 Uhr das Frühlingserwachen im Brückenkopf-Park in Jülich. Die Natur erwacht, und mit ihr startet ein erlebnisreicher Tag voller Spiel, Kreativität und Entdeckungen! Freut euch auf spannende Aktivitäten wie den Kinderpflanztisch, kreative Bastelaktionen mit Holz, Animationsspiele sowie eine Parksafari für kleine Abenteurer:innen. Außerdem erwartet euch ein neues Hüpfburgen-Paradies für grenzenlosen Springspaß und als besonderes Highlight der Hobby-Horsing-Parcours, bei dem alle kleinen Steckenpferd-Reiter:innen ihr Können unter Beweis stellen können. Es gilt der normale Parkeintritt!
Noch mehr Infos zum Trendhobby Hobby Horsing findet ihr in unserem Online Artikel Mut zum Hobby Horsing.
Wimmel-Workshop
In der Reihe „Sonntags im Museum“ bietet das Bilderbuchmuseum auf Burg Wissem in Troisdorf am Sonntag, 30. März, eine Wimmelei für Kinder ab 5 Jahren und ihre Eltern. Der Illustrator Philip Waechter ist zu Gast und hat tolle Geschichten im Gepäck. Nach einer spannenden Lesung erstellt ihr gemeinsam ein echtes Wimmelbuch. Anmeldung nicht vergessen!
22./23. März
Fahrraddemo
Seid dabei und demonstriert mit für ein kinder- und fahrradfreundliches Köln! Bei der „Veedel Kidical Mass Frühjahr 2025" kommen die bunten Fahrraddemos zu euch ins Veedel. Seid dieses Wochenende, 22. und 23. März, mit eurer Familie dabei, um mit euren Fahrradklingeln den Frühling einzuläuten und euch für eine kinder- und fahrradfreundliche Stadt stark zu machen. Die Raddemo startet zu unterschiedlichen Zeiten in acht verschiedenen Veedeln – links- wie rechtsrheinisch. Die Polizei sichert die Wege. Seid dabei, denn Straßen sind für alle da!
Abenteuerspielplatz
Die Winterpause hat ein Ende! Am Samstag, 22. März, öffnet das Bubenheimer Spieleland in Nörvenich wieder sein Außengelände, um in die Sommersaison zu starten. Bis zum 26. Oktober hat der Abenteuerspielplatz täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Nicht nur für Regentage stehen außerdem vier Indoor-Spielhallen für verschiedene Altersgruppen zur Verfügung. Stoppersocken nicht vergessen!
Nachtwächter-Führung
Am Samstag, 22. März, könnt ihr um 19 Uhr mit dem Nachtwächter durch Bonn ziehen und aus erster Hand Wissenswertes und Kurioses über die Stadtgeschichte im 17. Jahrhundert erfahren. Treffpunkt für die StattReisen-Führung „Mit dem Nachtwächter durch Bonn" ist die Rheingasse, Ecke Brassertufer.
Fest der Inklusion im Spielecircus
Der Kölner Spielecircus, Am Wassermann in Vogelsang, lädt Menschen mit und ohne Behinderung am Sonntag, 23. März, zum Fest der Inklusion ein. Von 11 bis 15.30 Uhr gibt es ein buntes Zirkusprogramm mit Akrobatik, Balancieren, Jonglieren, Artistik und jede Menge Spiel und Spaß. Der Eintritt zum Fest ist frei, für die Workshops wird eine Anmeldung empfohlen.
Fechten
Die Deutsche Fechtsportjugend bietet am Sonntag, 23. März, gemeinsam mit den Kölner Fechtvereinen Kölner FK und TFG Nippes das Mitmachangebot „Fechten hautnah erleben“ für Kinder und Jugendliche an. Neben Hintergrundinformationen rund um den Fechtsport besteht die Möglichkeit, das Fechten einmal selbst auszuprobieren. Dieses Angebot ist Teil des Jubiläumsprogramms im Deutschen Sport & Olympia Museum und im Eintrittspreis inbegriffen.
Noch mehr Interessantes über das Hobby Fechten erzählt euch Dante, 12 Jahre, in der KÄNGURU-Serie „Mein ungewöhnliches Hobby“.
Wildpark-Rundgang
Das Umweltbildungszentrum Heideportal Gut Leidenhausen lädt euch am Sonntagnachmittag, 23. März, zu einem Rundgang um das Wildgehege Brück ein. Während der geführten Exkursion lernt ihr mehr über unsere heimischen Säugetiere. Auch das Füttern der Tiere mit speziellem Wildfutter ist erlaubt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich!
Wir haben uns außerdem in der Region für euch umgeschaut und einige Wildparks zusammengestellt, die ihr gut von Köln und Bonn aus erreichen könnt. Hier kommt unsere Auflistung „Die schönsten Wildparks in der Region Köln-Bonn“.
15./16. März
Kölner FeriencampMesse
Besucht uns am Samstag, 15. März, auf der Kölner FeriencampMesse im Forum VHS/Rautenstrauch-Joest-Museum am Neumarkt. Bereits zum 9. Mal organisiert der KÄNGURU Verlag die Kölner FeriencampMesse. Von 11 bis 17 Uhr treffen Familien wieder auf zahlreiche Anbieter:innen betreuter Ferienangebote und Ferienlager für Kinder und Jugendliche vom Grundschulalter bis zum Ende der Schulzeit. Auf der Messe können sich Eltern und Kinder nicht nur in persönlichen Gesprächen informieren, die Ausstellenden haben auch wieder viele Mitmachaktionen, Glücksräder und Gewinnspiele im Gepäck: So können kleine Besucher:innen an der Torwand, beim Jonglieren, auf der Slackline oder am Cornhole-Brett sportlich aktiv werden. In der Kreativwerkstatt könnt ihr Buttons herstellen, malen, oder eine Hampel-Karla basteln. Kinderschminken, Haare flechten, Henna Tattoos, spannende Touren durchs Museum und noch vieles mehr steht auf dem Programm... Und unser Maskottchen Karla KÄNGURU ist natürlich auch vor Ort und freut sich auf das ein oder andere Selfie mit euch. Und das Allerbeste: Der Eintritt zur FeriencampMesse ist frei!
Beatboxen & Beethoven
Im Beatbox-Workshop mit dem mehrfachen Deutschen Meister im Beatboxen, Kevin O´Neal, lernen Kinder ab 6 Jahren ihre Stimme zu nutzen. In 90 Minuten lernt ihr am Samstagmittag, 15. März, die Grundlagen des Beatboxens ausreichend kennen, um damit eure Familie und Freunde beeindrucken zu können. Vorkenntnisse für den kostenfreien Workshop im Rahmen der „MUSIC! Feel the Beat“-Ausstellung im LVR Landesmuseum Bonn sind nicht erforderlich. Noch mehr Musik: Das Beethoven-Haus Bonn bietet um 14.30 Uhr einen kreativen und musikalischen Nachmittag für Familien mit Kindern ab 4 Jahren an – mit Puppentheater rund um Beethovens 9. Sinfonie. Für „Ludwig, Kasperle und die verschwundenen Töne“ bedarf es ebenfalls einer Anmeldung!
Kindertheater
Das Kölner Künstler:innen Theater in Ehrenfeld führt am Wochenende, 15. und 16. März, gleich zweimal „Peter Pan“ für Kinder ab 5 Jahren auf. Die Reise ins Land der Phantasie verbindet Schauspiel mit Schattenspiel, Live-Musik und Luftakrobatik. Zeitgleich wird bewusst mit Rollenklischees gebrochen, um eine phantasievolle Geschichte zu erzählen, in der Kinder einfach Kinder sein dürfen – auf nach Nimmerland! Am Samstag hebt sich der Vorhang um 16 Uhr, am Sonntag bereits um 11 Uhr.
Familienbacktag
Am Sonntag, 16. März, öffnet die Lehrbäckerei an der Gymnicher Mühle in Erftstadt ihre Pforten und lädt Familien mit Kindern ab 5 Jahren zum Backen ein. Beim Familienbacktag könnt ihr die einzelnen Arbeitsschritte des Bäckerei-Handwerks kennenlernen. Nebenbei erfahrt ihr dabei auch wichtige Eigenschaften der Zutaten und lernt den Weg kennen, den das Getreide von der Aussaat bis zur fertigen Backware nimmt. Natürlich könnt ihr am Ende euer Meister:innen-Gebäck auch probieren. Bitte vorher anmelden!
Kindermusical
„Kuno Knallfrosch rockt Europa“ – und zwar gleich zweimal, am Sonntag, 16. März, auf der Bühne im Volkstheater am Rudolfplatz. Kuno Knallfrosch reist kreuz und quer durch Europa und lernt unseren Kontinent so richtig kennen. Auf seinem Trip trifft er tanzende irische Schafe, jodelnde Murmeltiere und jede Menge weitere verrückte, und außergewöhnliche Freunde, die ihm ihre Länder, ihre Lebensweise und ihre Musik vorstellen und zeigen, wie schön und bunt Europa ist. So dass man selbst Lust bekommt, den Koffer zu packen. Aufgeführt als interaktive Lesung mit Musik für Kinder, rockt die Band auf der Bühne genauso ab wie Kuno Europa rockt! Ein lustiges Stück zum Mitsingen, dass unglaublich viel Spaß macht.
Spiele-Café
„Tierisch gut“ ist das Thema des Spiele-Cafés in der Alten Feuerwache im Kölner Agnesviertel am Sonntagnachmittag, 16. März, von 14 bis 18 Uhr. Familien mit Kindern von 3 bis 14 Jahren sind eingeladen, ein wechselndes Sortiment aktueller Gesellschaftsspiele kennenzulernen und auszuprobieren, inklusive Spiel-Erklärungen und Beratung. Der Eintritt ist frei!
Noch mehr Spieletipps findet ihr auf unserer Homepage.
8./9. März
Mathe für Vorschulkinder
Im Arithmeum in Bonn dreht sich alles ums Rechnen – heute wie einst. Und jeden ersten Samstag im Monat gibt es eine extra Veranstaltung für Kinder unterschiedlichen Alters. Diesen Samstag, 8. März, geht es ums Zählen. Kinder zwischen 5 und 6 Jahren lernen unterschiedliche Arten des Zählens. Die einfachste Methode ist natürlich das Zählen mit den Fingern. Es gibt aber viele andere Möglichkeiten, wie sich die Menschen damals das Zählen erleichtert haben. Damals als die Menschen noch keine Zahlenbegriffe kannten, sondern nur die drei archaischen Zahlwörter: eins, zwei und viele. Der Workshop „Finger, Steine, Knoten“ startet um 15 Uhr. Anmeldung nicht vergessen!
Gebärden-Abenteuer
Das Abenteuer „In 80 Tagen um die Welt“ nach dem Roman von Jules Verne wird im COMEDIA Theater für alle ab 10 Jahren aus nichthörender Perspektive erzählt. Interaktiv wird die Welt von Phileas Fogg – dem englischen Gentleman aus reichem Hause, der wettet, dass er in 80 Tagen um die Welt reisen kann – für hörendes und nichthörendes Publikum gleichermaßen erlebbar. Für die gebärdende Abenteuerreise öffnet sich der Vorhang am Samstag, 8. März, um 15 Uhr und am Sonntag, 9. März, um 16 Uhr.
Kröten-Exkursion
Bei der Nachtwanderung „Nachts, wenn die Erdkröte kommt“ seid ihr am Samstag, 8. März, Amphibien auf der Spur. Sven von Loga, Geologe sowie zertifizierter Naturführer, führt euch nach Einbruch der Dunkelheit durch Köln-Zollstock und bringt euch das Leben der Kröten, Frösche, Salamander & Co. näher. Außerdem lernt ihr auch die Gefahren kennen, denen Amphibien ausgesetzt sind, sei es durch Zerstörung ihrer Lebensräume oder durch den Klimawandel und ihr erfahrt, was jeder tun kann, um zu helfen. Anmeldung für die Naturbeobachter-Exkursion nicht vergessen!
Figurentheater
Die Kammerpuppenspiele Bielefeld sind wieder zu Gast im Brunosaal in Köln-Klettenberg. Am Samstag, 8. März, wird „Der kleine Rabe Socke“ aufgeführt, während am Sonntag, 9. März, „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ auf der Bühne steht. Beide Stücke sind für Kinder ab 4 Jahren konzipiert und kommen jeweils um 11 und um 14 Uhr zur Aufführung. Tickets gibt es bei eventim.de.
Pänz-Party des 1. FC Köln
Für das Highlightspiel der FC-Frauen gegen den Deutschen Meister FC Bayern München am Sonntag, 9. März, hat sich der Pänzclub des 1. FC Köln etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Eine große Pänz-Party an der Westkampfbahn neben dem RheinEnergieSTADION. Das kostenfreie Familienfest mit Bühnenprogramm, Spiel, Spaß, Sport und Musik startet bereits um 11 Uhr. Top-Act wird sicherlich der Auftritt von Pelemele mit ihrem Pop’n'Roll-Konzert für Pänz sein. Anpfiff der Partie der Profi-Frauen ist um 14 Uhr. Restkarten für das Match gibt es im FC-Onlineshop.
Handpuppenführung
Wolf, der mutige und zuweilen tollpatschige Hund der Familie Macke, führt Familien am Sonntag, 9. März, durch die Ausstellung im August Macke Haus Bonn. Begegnet dem Künstler August Macke und seinen farbenfrohen Gemälden und lasst im Anschluss an die unterhaltsame Handpuppen-Führung eigene kleine Kunstwerke entstehen. Anmeldung nicht vergessen!